Public Health Ausbildung & KI – ein CustomGPT für den Unterricht

 

Die Gesundheitsbildung steht vor einem Strukturproblem: wenig Zeit, hohe Heterogenität in den Lerngruppen und kaum Kapazität für individuelle Rückmeldung. Gleichzeitig hängt der Lernerfolg davon ab, wie sehr sich Studierende inhaltlich auseinandersetzen. Das war mein Ausgangspunkt.

BehindLabLearning #4: Wenn Fortbildung plötzlich ein Luxus wird

Was kostet es, wenn uns Wissen im Labor fehlt? Was kostet es uns, wenn immer mehr davon vorloren geht?

2025 ist das kein hypothetisches Szenario mehr – sondern Realität. Ein Umstand, den ich selbst miterleben durfte. Aktuell schaut zumindest die Personalsituation wieder besser aus.
Während neue Vergütungsmodelle die Einnahmen vieler Labore kürzen, steigen die Anforderungen im Alltag weiter. Gleichzeitig fehlen die Menschen (nicht die Kostenstellen – wie ich es einmal gehört habe), um sie zu bewältigen.

BMA-Fortbildungen neu gedacht: Mit KI zu mehr Praxis, Tempo und Wirkung

Bisher liefen viele Fortbildungen im Laborbereich nach dem gleichen Muster ab: lange PowerPoint-Präsentationen, Frontalunterricht, wenig Praxisbezug. Doch der Druck auf medizinische Fachberufe steigt, und mit ihm der Bedarf nach Lernformaten, die praxisnäher, flexibler und intelligenter sind. Genau hier setzen wir an.

Online-Fortbildungen im Jahr 2025 – Was sich für BMA & MPA wirklich verändert hat

Der folgende Blogartikel wurde mithilfe einer KI erstellt. Als Ausgangspunkt diente dieser sogenannte „Masterprompt“:

„Schreibe einen Blogbeitrag für eine medizinische Fortbildungsplattform zum Thema [online Fortbildungen im Jahr 2025], mit Fokus auf [Zielgruppe, z. B. BMA, MPA]. Integriere folgende Keywords: [online Fortbildungen, Hämatologie, Gerinnung, dauerhafter Mehrwert, keine Reisekosten, lebenslanger Zugriff, Österreich, Deutschland, Schweiz]. Verwende eine klare Struktur mit Einleitung, drei Hauptabschnitten und einem Ausblick. Optional: Verweise auf eLearning-Kurse auf meiner Homepage.“

Ausgangslage: KI-basiertes Training -Link aufrufen

Wie KI unsere Fortbildung verändert – Ein Blick hinter die Kulissen

Im medizinischen Labor verändert sich nicht nur die Technik – auch die Art, wie wir lernen, entwickelt sich weiter. Während viele Anbieter noch über die Grundlagen digitaler Kurse diskutieren, arbeiten wir bereits an einem System, das weit darüber hinausgeht: KI-gestützte Fortbildung, die nicht nur Inhalte vermittelt, sondern mitdenkt.

Nimm Kontakt auf

Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.

 

Lilienthalgasse 14/1

8020 Graz

Tel.: +43 664 423 36 24

Email: office@alexanderriegler.at

Qualitätsnachweis

Die Qualität der angebotenen Informationen ist mir wichtig, diese unabhängigen Organisationen bestätigen dieses Vorhaben.

Support

Medizinische Anfragen

Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.

KI-Einsatz bei Texten

Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.