Haben Sie sich in der Früh schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Aussagekraft die Farbe des eigenen Harns hat? Warum ist dieser in Früh wesentlich dunkler/farbintensiver als beispielsweise am Nachmittag.
Wenigen ist wahrscheinlich bewusst, dass die (professionelle) Harndiagnostik zu den ältesten und gleichzeitig wichtigsten Untersuchungsmethoden in der Labormedizin gehört. Urinproben liefern wertvolle Informationen über den Gesundheitszustand eines Patienten und sind besonders bei der Diagnose von Nieren- und Stoffwechselerkrankungen unverzichtbar. Doch welche Bedeutung hat die Harndiagnostik in Zeiten der PCR und anderer hochmoderner Analysemethoden, und warum ist sie für Gesundheitsfachkräfte und vor allem für die behandelnden Personen noch immer so relevant?