Risk Literacy – Die Risikokompetenz für Gesundheitsberufe

Risk Literacy – noch nie davon gehört“. Eine Aussage, die ich schon oft gehört habe. Das ist nicht verwunderlich – weit verbreitet ist dieses Thema oder wäre vielleicht der Begriff Disziplin hier angebrachter. Mein Ziel ist es daher in diesem elearning-Kurs, eine Fortbildung anzubieten, die einerseits erklärt, was es mit dem Begriff auf sich hat und welchen Nutzen wir daraus ziehen können.

Im Privatleben, in der Ausbildung und natürlich auch im Gesundheitswesen ist es entscheidend, Risiken richtig einschätzen zu können – sei es bei Diagnosen, Therapieentscheidungen oder im Umgang mit Patienteninformationen. Doch wie gut sind wir tatsächlich darin, Wahrscheinlichkeiten und Risiken korrekt zu verstehen? Hier setzt dieser eLearning-Kurs „Risk Literacy“ an.

Power Boost - Dein eLearning-Kurs für mehr Effizienz im Krankenhausalltag

Wer von uns träumt nicht davon, seine Aufgabe schneller und besser zu erledigen, um dann eine ruhige Minute mehr zu haben? Ist es nicht so, dass wir manche Dinge lieber und somit vielleicht sogar schneller erledigen als andere? Wer hat noch nie eine unliebsame Aufgabe zeitlich nach hinten verschoben?

Man sieht, es gibt Dinge, die unter Umständen ein bisschen verbessert werden können.

Ein effektives Zeitmanagement und Kenntnisse zur Produktivitätssteigerung sind somit Schlüsselkompetenzen, um den beruflichen Alltag erfolgreich zu meistern. Kompetenzen, die uns aber niemand in der Schulzeit und in der Familie vermittelt hat.

eLearning für Labormitarbeiter: Der Schlüssel zur Beherrschung der Gerinnung

Du hast Interesse an einer spannenden Fortbildung, willst aber nicht lange anreisen und deine Zeit für den Wissenserwerb selbst planen dürfen? Kein Problem, mein elearning-Kurs Gerinnung 1 wurde speziell für dich entwickelt, als Fortbildung von Biomed Austria anerkannt und steht dir jetzt zur Verfügung. Werfen wir daher gleich einmal einen Blick auf die Themen in diesem Kurs und vertiefen wir unser Wissen im Bereich der Gerinnung.

Public Health – Der eLearning-Kurs auf Fachhochschulniveau

Die junge Wissenschaft Public Health ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Gesundheit von Bevölkerungen und den Faktoren, die sie beeinflussen, beschäftigt. Ob es um die Prävention von Krankheiten, die Förderung gesunder Lebensweisen oder die Analyse gesundheitlicher Ungleichheiten geht – Public Health spielt eine zentrale Rolle in unserem Gesundheitssystem.

Mein Public Health eLearning-Kurs bietet dir in mehr als fünf Stunden ein tiefes Verständnis dieses komplexen und vielfältigen Bereichs, speziell auf Fachhochschulniveau.

Hämatologie - Die Arten von Anämien

Als Labormitarbeiter hat man sich im Vorfeld bereits ein sehr umfangreiches Wissen erworben. Ein Wissen, dass täglich in der Arbeit zum Einsatz kommt. Biomedizinische Analytiker*Innen leisten nicht nur im Routinebetrieb, sondern auch an Wochenenden und in Nachtdiensten sehr gute Arbeit, um das Leben von Menschen zu retten. Digitale Fortbildungen wie beispielsweise mein elearning-Kurs Hämatologie 1 trägt dazu bei, dass auch Personen mit sehr eingeschränkten zeitlichen Ressourcen (z.B.: Eltern) nicht immer an weitentfernten Fortbildungen teilnehmen können.

Nimm Kontakt auf

Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.

 

Lilienthalgasse 14/1

8020 Graz

Tel.: +43 664 423 36 24

Email: office@alexanderriegler.at

Qualitätsnachweis

Die Qualität der angebotenen Informationen ist mir wichtig, diese unabhängigen Organisationen bestätigen dieses Vorhaben.

Support

Medizinische Anfragen

Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.

KI-Einsatz bei Texten

Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.