Mo - Fr: 9:00 - 18:00

Sa - So geschlossen

+43 664 423 36 24

Mobil

Lilienthalgasse 14

8020 Graz

Blogbeiträge zum Thema eLearning

Effektive Kommunikation im Gesundheitswesen – Der neue Kurs für mehr Verständnis und Zusammenarbeit

Kommunikation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Gesundheitswesen. Eine klare, zielgerichtete Kommunikation zwischen Labormitarbeitern, Ärzten, Pflegekräften und anderen Berufsgruppen ist entscheidend für eine hochwertige Versorgung und ein gutes Arbeitsklima. Mein Kurs zur Kommunikation vermittelt Techniken und Strategien, die helfen, Missverständnisse zu vermeiden, das Teamwork zu stärken und den Austausch mit Patient:innen und Kolleg:innen zu verbessern.

Seit kurzem bin ich als Kursanbieter auf der Plattform fortbildung-zertifikat.de] (https://fortbildung-zertifikat.de/) gelistet, und freue mich, Ihnen dort eine Fortbildung zur Hämatologie anbieten zu können! Diese Plattform, unterstützt vom DIW MTA und DVTA, ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich im Gesundheitsbereich kontinuierlich weiterbilden möchten. Die Teilnahme an meinem Hämatologie-Kurs eröffnet Ihnen umfassendes Wissen in einem wichtigen Fachbereich der Labormedizin – flexibel, jederzeit und von überall zugänglich.

Ausgehend von einem informativen Gespräch entstand die Idee, einen eLearning-Kurs zu entwickeln, der als Einstieg für eine breite Masse von Studierenden geeignet ist. Die genaue Thematik bleibt an dieser Stelle unbenannt, doch ich hatte bereits in unterschiedlichen Kontexten Berührungspunkte damit, was mein Interesse geweckt hat.

Dieser Beitrag soll weniger dazu anregen, die Idee direkt umzusetzen, sondern vielmehr zeigen, was mit den heutigen technischen Möglichkeiten machbar ist. Auch wenn die Entwicklungszeit für den Kurs sehr knapp bemessen ist, könnte das Endergebnis dennoch qualitativ überdurchschnittlich ausfallen. Der Beitrag kann als Inspiration für eigene Projekte, wie z.B. Klassenarbeiten, dienen. Das hier dargestellte Vorgehen erhebt jedoch keinen Anspruch auf Perfektion.

Wer von uns musste noch nie ins Krankenhaus? Kennen Sie vielleicht sogar die Sendung „Dr. House“? Haben Sie schon einmal die Laborszenen von der Serie „CSI“ gesehen. Überall gibt es Labors. Selten aber werden die dortigen Personen wirklich richtig ins Bild gerückt. Bei Dr. House können die jeweiligen Ärzte neben Dr. House alle Aufgaben rund um die selbst lösen. Ganz so, ist die Wirklichkeit leider nicht. Ärzte*innen haben Aufgaben und müssen oft innerhalb von wenigen Augenblicken Entscheidungen direkt am/beim Patienten treffen. In den Erstversorgungen unserer Krankenhäuser geht es Schlag auf Schlag – kaum einer der Ärzte könnte nebenbei noch Analysen im Labor durchführen. Schon gar nicht in der Menge, in der diese angefordert werden.  

Ein Begriff, der oft vorkommt und aus meiner Sicht schon ein wenig inflationär verwendet wird. Es handelt sich um den Begriff “Gesundheitsförderung“. Ich meine es natürlich nicht negativ, sondern viel mehr geht es mir darum, dass wir darüber sprechen, was gesund sein könnte und was unser Wohlbefinden steigert. Viele der damit in Verbindung gebrachten Maßnahmen, dient aber nur bedingt der Stärkung der eigenen Ressourcen (vgl. Determinantenmodell).

Nimm Kontakt auf

Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.

 

Lilienthalgasse 14/1

8020 Graz

Tel.: +43 664 423 36 24

Email: office@alexanderriegler.at

Qualitätsauszeichnungen

Die Qualität der angebotenen Informationen ist mir wichtig, diese unabhängigen Organisationen bestätigen dieses Vorhaben.

Support

Medizinische Anfragen

Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.

KI-Einsatz bei Texten

Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.