Produktivität & Zeitmanagement

Produktivität & Zeitmanagement
  • Anfänger

Produktivität & Zeitmanagement – Strategien für den Gesundheitsbereich

Der Kurs vermittelt zentrale Konzepte und Werkzeuge zur effektiven Selbstorganisation und fokussierten Arbeitsweise im Gesundheitsumfeld. Ziel ist es, die begrenzte Zeit im Arbeitsalltag optimal zu nutzen – ohne Überforderung, aber mit spürbarem Produktivitätsgewinn.

Im Mittelpunkt stehen psychologische Prinzipien wie Pareto, Eisenhower oder Zeigarnik sowie deren konkrete Anwendung im Alltag von BMA, Pflegekräften oder Ärzt:innen. Anhand von Fallbeispielen und Praxisbezug werden typische Effekte wie der Hawthorne-Effekt, die Pomodoro-Technik oder der Spotlight-Effekt erklärt und für die eigene Arbeit nutzbar gemacht.

Eine strukturierte Methodensammlung, kombiniert mit persönlichen Empfehlungen aus dem Gesundheitsbereich, rundet das Training ab.

Lernbereiche im Überblick

  • Pareto, Eisenhower & Co: Zeitlogiken und Entscheidungshilfen verständlich erklärt und praxisnah umgesetzt.
  • Psychologische Effekte gezielt nutzen: Mit Spotlight-, IKEA- oder Pygmalion-Effekt produktiver arbeiten.
  • Strategien gegen Prokrastination: Methoden wie „Eat the frog“, Pomodoro-Technik oder Parkinsonsches Gesetz anwenden.
  • Eigene Routinen etablieren: Tools und Gewohnheiten zur langfristigen Integration von Produktivitätsgewinnen.
  • Reflexion & Alltagstransfer: Eigene Ressourcen stärken und selbstwirksam handeln – auch im Schichtdienst.

Kurzbeschreibung des Kurses

Konkrete Methoden zur besseren Nutzung deiner Zeit im medizinischen Alltag. Mit Fokus auf Effekte, Prinzipien und praxiserprobte Routinen. Inklusive persönlicher Tipps für nachhaltige Umsetzung.
Preis:
€59.99

Nimm Kontakt auf

Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.

 

Lilienthalgasse 14/1

8020 Graz

Tel.: +43 664 423 36 24

Email: office@alexanderriegler.at

Qualitätsnachweis

Die Qualität der angebotenen Informationen ist mir wichtig, diese unabhängigen Organisationen bestätigen dieses Vorhaben.

Support

Medizinische Anfragen

Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.

KI-Einsatz bei Texten

Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.