Gesundheitsmythen

Gesundheitsmythen
  • Anfänger

Gesundheitsmythen – Fakten, Fehlschlüsse und Forschung

Dieser Kurs widmet sich typischen Fehlinformationen im Gesundheitsbereich – von vermeintlich „natürlichen“ Heilmitteln bis zu viralen Ernährungstipps. Teilnehmer:innen lernen, wie man Mythen erkennt, Argumentationsfehler analysiert und evidenzbasierte Antworten findet.

Praxisnah und kritisch beleuchtet der Kurs Quellenlage, Studienqualität und rhetorische Tricks von „gesundheitsbezogenen“ Aussagen in Social Media, Werbung und Alltag. Ziel ist es, medizinische Aufklärung effektiv zu stärken – auch im Gespräch mit Patient:innen und Kolleg:innen.

Lernbereiche im Überblick

  • Typische Mythen: Detox, Zucker, Cholesterin, Superfoods & mehr im Faktencheck.
  • Fehlschlüsse erkennen: Korrelation ≠ Kausalität, Autoritätsargument, Anekdotenlogik.
  • Wissenschaft verstehen: Was macht eine gute Studie aus – und wie wird sie missbraucht?
  • Mediale Mythenbildung: Clickbait, Headlines, Influencer:innen und falsche Evidenz.
  • Argumentieren im Alltag: Strategien für konstruktive Aufklärung ohne Eskalation.

Kurzbeschreibung des Kurses

Viele Gesundheitsmythen halten sich hartnäckig – von Detox bis zur Superfood-Wunderwirkung. Dieser Kurs zeigt, wie man falsche Behauptungen erkennt, wissenschaftlich einordnet und fundiert gegensteuert – mit Praxisbezug für Gesundheitsberufe.
Preis:
€59.99

Nimm Kontakt auf

Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.

 

Lilienthalgasse 14/1

8020 Graz

Tel.: +43 664 423 36 24

Email: office@alexanderriegler.at

Qualitätsnachweis

Die Qualität der angebotenen Informationen ist mir wichtig, diese unabhängigen Organisationen bestätigen dieses Vorhaben.

Support

Medizinische Anfragen

Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.

KI-Einsatz bei Texten

Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.