Gesundheitsberufe im Dialog

Gesundheitsberufe im Dialog
  • Anfänger

Kommunikation im Labor

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen professioneller Kommunikation für medizinisch-technisches Fachpersonal. Im Fokus steht die klare, sachliche und wirksame Verständigung – mit Kolleg:innen, Ärzt:innen und Patient:innen.

Der Kurs geht über Höflichkeitsregeln hinaus: Es geht um das Erkennen von Missverständnissen, den Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen und das eigene Verhalten in Stresssituationen. Mit typischen Szenen aus dem Laboralltag.

Gezielte Übungen fördern die Reflexion, stärken die eigene Wirkung und machen den Transfer in die Praxis leicht. Auch Themen wie aktives Zuhören, nonverbale Signale und Kommunikationsfallen werden behandelt.

Lernbereiche im Überblick

  • Grundlagen der Kommunikation: Was gute Kommunikation ausmacht – und warum sie im Laboralltag entscheidend ist.
  • Typische Situationen: Umgang mit Ärzt:innen, Kolleg:innen, Vorgesetzten und schwierigen Gesprächspartner:innen.
  • Selbstwahrnehmung & Wirkung: Wie wir wirken, was wir sagen – und was dabei oft unbemerkt bleibt.
  • Reflexion & Übung: Eigene Gesprächssituationen erkennen, hinterfragen und verbessern.
  • Kommunikation als Kompetenz: Stärkung der eigenen Rolle und mehr Sicherheit im Laborumfeld.

Kurzbeschreibung des Kurses

Gute Kommunikation ist mehr als Höflichkeit. Der Kurs zeigt, wie klare Aussagen, sicheres Auftreten und Empathie im Laboralltag wirken – praxisnah und konkret.
Preis:
€69.99

Nimm Kontakt auf

Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.

 

Lilienthalgasse 14/1

8020 Graz

Tel.: +43 664 423 36 24

Email: office@alexanderriegler.at

Qualitätsnachweis

Die Qualität der angebotenen Informationen ist mir wichtig, diese unabhängigen Organisationen bestätigen dieses Vorhaben.

Support

Medizinische Anfragen

Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.

KI-Einsatz bei Texten

Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.