Nehmen Sie Ihre Gesundheit wieder selbst in die Hand.
Wie in wenigen Schritten eine hochwertige Information gefunden wird.
Nur wer selbst zu handeln lernt, der kann Probleme lösen.
Vertiefung in Einzelfaktoren, Lupus, VWF und Vitamin K. Fallbasierte Analyse von Störungen der sekundären Hämostase. Zielgerichtete Interpretation komplexer Konstellationen.
Kurzbeschreibung > Vertiefung in Globaltests wie aPTT, PT/INR, TEG > Interpretation funktioneller Thrombozytentests (z. B. LTA) > Umgang mit Antikoagulanzien und Blutungsrisiken > Fallanalysen zu Störungen der sekundären Hämostase
Kompakter Onlinekurs zur Differenzialblutbildanalyse mit praxisnahen Fallbeispielen. Ideal zur Wiederholung, Vertiefung und sicheren Befundinterpretation im Laboralltag.
Sicherer Umgang mit Urinproben: von der Abnahme über Streifentests bis zur Mikroskopie. Typische Harnbefunde erkennen, interpretieren und korrekt einordnen.
KI verändert Diagnostik, Kommunikation und Automatisierung. Der Kurs zeigt, wie Laborfachkräfte heute schon profitieren können – mit realen Fallbeispielen und Tools, die im Alltag umsetzbar sind.
Gute Kommunikation ist mehr als Höflichkeit. Der Kurs zeigt, wie klare Aussagen, sicheres Auftreten und Empathie im Laboralltag wirken – praxisnah und konkret.
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über Public Health, das österreichische Gesundheitssystem und seine Herausforderungen. Im Fokus stehen Prinzipien sozialer Sicherung, Systemvergleich und aktuelle Versorgungslücken.
Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.
Lilienthalgasse 14/1
8020 Graz
Tel.: +43 664 423 36 24
Email: office@alexanderriegler.at
Medizinische Anfragen
Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.
KI-Einsatz bei Texten
Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.