Als Befürworter von Maßnahmen zur Stärkung der individuellen Gesundheitsinformationen, sollten wir auch auf unsere eigene Ausdrucksweise achten. Gerade dann, wenn wir mit anderen Teamkollegen oder Verantwortlichen sprechen. Wir tentieren dabei dazu, Wörter zu verwenden (Fachausdrücke), die andere Personen nicht verstehen können. Das kann aber dazu führen, dass sich andere ausgeschlossen fühlen.
Unter Verwendung der richtigen Werkzeuge kann aber jeder profitieren.
Empfehlungen Für eine einfache Ausdrucksweise
Eine einfache Ausdrucksweise ist ein US-Gesetz - Plain Writing Act
In Amerika hat sich seit der Unterzeichnung des „Plain Writing Act“ im Jahr 2010 einiges getan. Langsam aber sicher beginnen die staatlichen Einrichtungen damit, die vorhandenen Texte besonders verständlich zu verfassen. Bestimmte Vorgaben gibt es nun auch für Kreditkartenfirmen und Versicherungen. In Österreich ist besonders die AGES bemüht, das Beipacktexte von Medikamenten verständlich formuliert sind. Andere Organisationen in unserem Land binden bei der Erstellung verschiedener Broschüren die Zielgruppe ein. Es gibt jedoch auch Informationsbereitsteller, die darauf vertrauen, dass eine teure Produktion gleichzeitig auch einen für die Zielgruppe hilfreichen Text produziert. Eine kostenintensive Produktion steht aber nicht automatisch in keinem direkten Zusammenhang mit einer Akzeptanz durch die Zielgruppe.
Die Einfachheit gewinnt
Denken Sie zuerst gleich einmal an Steve Jobs und Apple. Viele Privatunternehmen greifen mittlerweile den Gedanken der einfachen Sprache auf, denn damit vergrößern Sie die Zufriedenheit der Konsumenten. Die Kunden und vermutlich die meisten Menschen haben es meistens eilig – Sie wollen die Dinge schnell und einfach verstehen.
Viele Buch-Bestseller sind auf einem Niveau geschrieben, dass einem Leseverständnis eines Pflichtschüler entspricht. Der Leser kann sich somit voll dem Inhalt widmen und wird nicht durch für Ihn schwer verständliche Formulierungen aus dem Lesefluss gebracht.
Eine verständliche Kommunikation erhöht die Effektivität: Sie spart Zeit, reduziert und verhindert Fehler und hilft noch dazu, die Kosten zu reduzieren. Eine Vielzahl von Studien hat das bereits bewiesen.
Warum aber vertrauen Sie auf die einfache Teamsprache? Schicken Sie doch bitte Ihre Gründe und Ideen zu diesem Thema. Wenn Sie das möchten, werde ich die eingelangten Rückmeldungen Rückmeldungen hier veröffentlichen. Die Kommentarfunktion wurde vorübergehend aufgrund des hohen Spamaufkommens deaktiviert.
Merke: Eine einfache Ausdrucksweise ist nicht selbstverständlich und muss erlernt werden. Sie erhöht die Akzeptanz Ihres Unternehmens und ist zudem sehr effektiv.
Quelle: http://communicatehealth.com