Mo - Fr: 9:00 - 18:00
Sa - So geschlossen
+43 664 423 36 24
Mobil
Lilienthalgasse 14
8020 Graz
Jede unserer täglichen Entscheidungen ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Egal, ob es sich hierbei um eine Partnerwahl oder ein umfangreiches Geschäft mit einem ausländischen Partner handelt.
Eine der führenden Forscher auf diesem Gebiet, Prof. Dr. Gigerenzer, bezeichnet daher die persönliche Auseinandersetzung mit Wahrscheinlichkeiten und Unsicherheiten im Alltag als den "Zement der Gesellschaft". Seiner Meinung nach brauchen wir im 21. Jahrhundert umfangreichere und vor allem andere Fähigkeiten als es die Menschen vor rund 100 oder 50 Jahren benötigt haben. Risiken in unterschiedlichen Ausprägungen sind allgegenwärtig, Entscheidungsintervalle werden immer kürzer und die Welt schnelllebiger - wer nicht vorbereitet ist, der ist nicht länger Kapitän seines eigenen Schiffes.
Im Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss beispielsweise eine irreführende Berichterstattung von Medien oder Fachzeitschriften auf uns ausüben kann. Sie erfahren auch, wie durch unterschiedliche mathematische Darstellungen der Vor- oder Nachteile (Nutzen oder Schaden) einer Behandlung uns dazu bewegen, uns dafür oder dagegen zu entscheiden. Die Kunst der Darstellung ist daher eine Kunst, die wir ebenfalls besser verstehen sollten.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Ihnen ein breites Bündel an Fertigkeiten in die Hand zu geben, um gerade diesen Herausforderungen besser gerecht zu werden. Ergänzt durch Geschichten, Mythen und einem kleinen Kommunikationsinput erhalten Sie hier am Ende einen spannenden und hoffentlich kurzweiligen Kurs, der Ihnen bessere und nachhaltigere Entscheidungen in finanziellen und auch gesundheitsrelevanten Fragestellungen erlauben wird.
Viel Erfolg wünscht Alexander Riegler
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Bestätigung, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich belegen.
Unsicherheiten als Teil des Lebens akzeptieren
Erwerben Sie weitreichende Kenntnisse über das Screening - verstehen Sie so den möglichen Nutzen und Schaden besser
Lernen, wie Gesundheitsmythen sicher entlarvt werden können
Sie erkennen, warum Storytelling die bessere Methode der Informationsweitergabe ist
Lernen mehr über die Gründe einer fehlinformierten Bevölkerung
Sie erfahren, welche Strategien Ihre Kommunikationsqualität erheblich verbessern kann
Neben Risk Literacy gilt es auch, die Gesundheitskompetenz (Health Litearcy) zu steigern
An
Biomedizinische Analytiker und Analytikerinnen (BMA)
Medizinische Assistenzberufe (MAB)
Medizinisch-Technische Fachberufe/Fachkräfte (MTF)
Personen, die mehr über Gesundheit erfahren wollen
Ärzte und anderes medizinisches Personal
Interessierte an Gesundheitsthemen, die mehr über das Zusammenspiel von Umwelt und Gesundheit wissen wollen.
Der Kurs richtet sich an alle Personen zwischen 3 und 100, die nicht länger von einer x-beliebigen Geschichte in die Irre geführt werden möchten.
An Gesundheitsexperten, die gerne eine gute Geschichte erzählen möchten und selbst den einen oder anderen Mythos entlarven möchten.
Link: https://www.udemy.com/course/risk-literacy
https://www.udemy.com/course/health-litearcy
https://www.udemy.com/course/risk-literacy
https://www.udemy.com/course/gesundheitsmythen
https://www.udemy.com/course/gesundheitsfoerderung
https://www.udemy.com/course/haematologie-M1
https://www.udemy.com/course/kuenstliche-intelligenz-verstehen
https://www.udemy.com/course/herausforderungen-im-laboralltag-gerinnung
Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.
Lilienthalgasse 14/1
8020 Graz
Tel.: +43 664 423 36 24
Email: office@alexanderriegler.at
Medizinische Anfragen
Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.
KI-Einsatz bei Texten
Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.