Mo - Fr: 9:00 - 18:00
Sa - So geschlossen
+43 664 423 36 24
Mobil
Lilienthalgasse 14
8020 Graz
Haben Sie schon einmal etwas von einer „Nährwert-Ampel“ oder einer „Lebensmittel-Ampel“ gehört? Die Kennzeichnung in Form der gewohnten Ampelfarben gibt Auskunft über den Gehalt an Fett, Zucker und Salz des jeweiligen Produktes. Die Signalfarbe grün zeigt beispielsweise an, dass der jeweils ausgewiesene Wert im niedrigen Bereich liegt. Die Werte selbst orientieren sich an den Angaben der britischen Lebensmittelbehörde Food Standards Agency (FSA) und beziehen sich jeweils auf 100 Gramm bzw. 100 Milliliter.
Verschiedene Institutionen der europäischen Union haben ein solches System gefordert, um der Fehlernährung der Bevölkerung entgegen zu wirken. Am 16. Juni 2010 stimmte das Europäische Parlament aber gegen die verpflichtende Kennzeichnung der Produkte mit diesem einfach verständlichen System. Initiativen wie www.foodwatch.de setzen sich aber weiterhin für dessen Einführung ein. Verständlich ist hingegen, dass vor allem Verbraucher für und Hersteller gegen die Einführung einer solchen Kennzeichnung sind.
Von wissenschaftlicher Seite gibt es nur wenige Hinweise dafür, welche Auswirkungen derartige Lebensmittelkennzeichnungen auf die alltägliche Einkaufssituation haben. In Großbritannien wird dieses System bereits seit 2006 erprobt, da dort aber nicht alle Hersteller an der Kennzeichnung teilnehmen, werden Aussagen sowohl über den Erfolg als auch über den Misserfolg vielfach angezweifelt. Es bleibt somit jedem EU-Ebene zu unterstützen.
Nachdem dieses System aus meiner Sicht sinnvoll erscheint, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mittels Smartphone, einem Barcodelese-App und Internetzugang zu einer solchen Ampel kommen. Ein entsprechendes App, beispielsweise „Barcode Scanner ® “ oder „barcoo ® “ erhalten Sie kostenlos im „Market“. Vorgeführt wird die Vorgangsweise anhand von „barcoo“, natürlich sind auch andere Programme dazu geeignet. Nach der Installation öffnen Sie das App (Anwendung, Programm) und scannen den aufgedruckten Barcode des Produktes. Nach Erkennung des Codes wird im Internet nach dem Produkt gesucht und bei entsprechender Übereinstimmung werden die gewünschten Informationen angezeigt.
Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.
Lilienthalgasse 14/1
8020 Graz
Tel.: +43 664 423 36 24
Email: office@alexanderriegler.at
Medizinische Anfragen
Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.
KI-Einsatz bei Texten
Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.