das Frühstücken geschrieben habe, möchte ich heute dieses Thema wieder aufgreifen und Ihnen hoffentlich weitere nützliche Informationen dazu anbieten.
Im angesprochenen Artikel geht es darum, wie eine gesunde Ernährung für ein Kind aussehen sollte. Dieses Wissen trägt zur Verbesserung der Gesundheit Ihres Kindes bei und festigt zudem Ihre Gesundheitskompetenz im Bereich der Ernährung weiter.
Gesunde Ernährung beginnt nicht erst bei der Jause im Kindergarten oder in der Schule, sondern schon beim Frühstück. Die Expertinnen empfehlen, dass das Kind lieber 10 Minuten früher geweckt wird und dadurch mehr Zeit für ein Frühstück hat. Sollte kein großer Hunger vorhanden sein, so kann man ihm zumindest ein Glas Milch oder Fruchtsaft geben. Zahlreiche Studien haben bereits bewiesen, dass ein ausgewogenes Frühstück die Leistungsfähigkeit erhöht und Übergewicht vorbeugen kann.
Die richtige Zusammensetzung einer Jause![Obst und Gemüse]()
Nachdem es grundsätzlich nichts Ungesundes gibt, kommt es vor allem auf die Zusammensetzung und Menge beim ersten Essen des Tages an. Eine optimale Jause besteht aus vier Eckpunkten:
- Brot und Co
- Milch und Käse
- Obst und Gemüse
- Einem Getränk
Damit Sie das Kind zur gesunden Jause erziehen und die Kinder einen Bezug zu Obst und Gemüse aufbauen können, wird empfohlen, die jeweiligen Produkte selbst anzubauen. Die Kinder können auf diese Weise beobachten, wie die Pflanzen heranwachsen und bekommen dadurch einen besonderen Bezug zu diesen Produkten. Kinder sprechen eher darauf an, wenn Sie das Gemüse auf eine spielerische Weise servieren. Fertigen Sie dazu Figuren am Teller an oder seinen Sie auf andere Weise kreativ bei der Präsentation des Essens. Nehmen Sie unbedingt Ihre Vorbildwirkung wahr, dadurch prägen Sie das Kind.
Vielfach wird bei der Jause auf ein Trinken vergessen. Kinder trocken schneller aus – verlieren dadurch an Konzentrationsfähigkeit und sollten daher besonders auf die Flüssigkeitszufuhr achten. Die Expertinnen haben dazu einen Ratschlag parat: Vermeiden Sie auf jeden Fall koffeinhaltige Getränke und Energy Drinks. Diese sind nichts für Kinder.
Gesund muss nicht immer automatisch teuer bedeuten
Immer wieder wird die Behauptung aufgestellt, dass eine gesunde Jause nicht für jede Familie erschwinglich ist. Die Expertinnen sind aber der Meinung, dass es vermutlich sogar billiger ist, wenn die Familie zu Wochenbeginn Obst und Gemüse selbst einkauft und diese dann für jeden Schultag parat hat. Der tägliche Kauf eines Jausenbrotes dürfte wahrscheinlich am Ende sogar teurer sein.
Sollte das Kind die Jause öfters wieder mit nach Hause bringen, so geben Sie dem Kind mehr Mitspracherechte bei dessen Zusammensetzung. Wird das Gemüse vom Brot getrennt eingepackt, dann bleibt das Brot länger frisch und knusprig.
Quelle/Grafiknachweis:
Vorsorgemagazin "GESUND UND WIE", Nummer 1, Juni 2013, Seite 6-7, Land Steiermark