Mo - Fr: 9:00 - 18:00
Sa - So geschlossen
+43 664 423 36 24
Mobil
Lilienthalgasse 14
8020 Graz
Datenschutzhinweis zur Verwendung des Cookieconst-Tools CCM19
(Die hier angebotenen Informationen werden vom Unternehmen CCM19 zur Verfügung gestellt - https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html)
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Carsten Euwens
Papoo Software & Media GmbH
Auguststr. 4
53229 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 280 56 68
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind Zeilen mit speziellen Informationen in Textdateien die zwischen Webseite und Browser ausgetauscht werden und zur Konservierung von Zuständen dienen und deren Informationen in Ihrem Endgerät gespeichert werden - mehr dazu hier und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Umgangssprachlich könnte man sie näherungsweise auch als kleine Textdateien beschreiben. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben innerhalb der EU. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Techn. notwendig / Essentiell
CMS System Daten
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland
Beschreibung
Hier handelt es sich um ein technisch notwendige oder essentielle Cookies mit dem Loginstatus, gewünschte Sprache und der Warenkorb für Besucher vorgehalten werden.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
Welche Daten werden erhoben?
Loginstatus, Sprache und Warenkorbinhalte werden zur Laufzeit im Browser gespeichert. Mit Schließen des Browserfensters verfallen diese Daten.
Zweck der Datenerhebung
Verwaltung von Loginstatus, verwendete Sprache und Warenkorbinhalte zu vermitteln. Außerdem wird gespeichert über welchen Partner (falls dies erfolgt ist) eine Verlinkung erfolgt ist.
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
papoo_session_* | Maximal 24 Stunden. | Zufallsdaten zur eindeutigen Identifikation und zur Vermittlung des Logins |
shop_partner_code | 30 Tage | Übergibt eine eindeutige ID um Verkäufe den jeweiligen Vermittlern zuzuschreiben, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Es wird nur gespeichert DAS ein Verkauf stattgefunden hat, nicht von wem und was. |
SESSION_DEVICE_ID | 360 Tage | Browsererkennung |
langSet | 365 Tage | Spracheinstellungen |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Bonn
Webseite Support Chat
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland
Beschreibung
Diese Einbindung dient zur Realisierung des Webseiten Support Chats.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
Welche Daten werden erhoben?
Es werden der Name den Sie bei der Anmeldung vergeben, die Uhrzeit und der Chatverlauf gespeichert und verarbeitet. Ein über die reine Abarbeitung der Chatanfragen hinaus gehende Verarbeitung erfolgt nicht.
Zweck der Datenerhebung
Realisierung des Webseiten Support Chats
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
rc_token | Nach Schließen des Browsers | Erkennung eines Skriptes / Seite |
rc_uid | Nach Schließen des Browsers | Erkennung eines Users |
rc_room_type | Session | Um Ihre Sitzung für diese Domain zu identifizieren und fortzusetzen - Läuft am Ende der Sitzung ab |
rc_is_widget |
Local Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
userLanguage | Nach Schließen des Browsers | Sprache des Users |
store | Nach Schließen des Browsers | Einstellungen des Chatfensters |
Meteor.loginToken | 4 Monate | Login des Skripts in Chat |
Meteor.loginTokenExpires | 4 Monate | Laufzeit der Tokens |
Meteor.userId | 4 Monate | Userid des Skriptes |
Session Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
sessionId | Nach Schließen des Browsers | Erkennung einer Session |
IndexedDB:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
MeteorDynamicImportCache | Dauerhaft | Stellt Funktionen zur Nutzung des Chatskripts zur Verfügung |
localforage | Dauerhaft | Stellt Funktionen zur Nutzung des Chatskripts zur Verfügung |
Rechtliche Grundlage
Berechtigtes Interesse des Anbieters, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Bonn und Limburg
Cookie Consent Manager CCM19
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
Welche Daten werden erhoben?
Zustand der Einstellung welche Cookies gesetzt werden dürfen für Sie. Daten werden nach Kategorien sortiert gespeichert.
Zweck der Datenerhebung
Um Ihre Präferenz für die Nutzung von Cookies auf dieser Seite zu speichern.
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
ccm_consent | 1 Jahr | Dient zur Speicherung der Cookie-Consent-Vereinbarung, in der festgehalten wird, welche Cookies gesetzt werden dürfen. |
Local Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
ccm_consent | 1 Jahr | Dient zur Speicherung der Cookie-Consent-Vereinbarung, in der festgehalten wird, welche Cookies gesetzt werden dürfen. |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung
Bonn & Limburg, Deutschland
Analyse
Matomo
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland
Beschreibung
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, Daten werden vollständig anonymisiert. Es werden keine rückverfolgbaren Daten gespeichert, die IP Adressen werden um 3 Zeichen hinten gekürzt und sind so hinreichend anonymisiert. Zusätzlich können Daten über irrtümlich falsche URLS übertragen und gespeichert werden, auf diese Details hat das System leider keinen Einfluß.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
Welche Daten werden erhoben?
Besucherzahlen, Verweildauern, Absprungraten, Seitenaufrufe etc.
Zweck der Datenerhebung
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region Sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
_pk_id.* | 13 Monate | Das Cookie identifiziert Benutzer und prüft, ob bereits eine Session aktiv ist und berechnet sitzungsübergreifende Metriken wie Anzahl der Besuche bis zum Zielabschluss, Anzahl der Besuche oder Tage seit letztem Besuch. |
_pk_ses.* | 30 Minuten | Wenn das Cookie nicht verfügbar ist und der letzte erfasste Besuch der Webseite länger als 30 Tage zurückliegt, wird der Besucherzähler in dem Cookie pk_id erhöht. |
_pk_ref.* | 13 Monate | Das Cookie ist für die Conversionattribution in den Zielreportings in Matomo zuständig. |
_pk_cvar.* | 30 Minuten | Dieses Cookie ist standardmäßig nicht aktiv und muss über Matomo erst aktiviert werden. Es erfasst benutzerdefinierte Variablen, die während eines vorherigen Seitenaufrufs erzeugt wurden. |
_pk_hsr.* | 30 Minuten | Das Cookie wird benötigt, um sicherzustellen, dass alle Seitenaufrufe in einer Session erfasst werden. Das Cookie wird erzeugt, sobald eine konfigurierte Einstiegsseite aufgerufen wird. |
_pk_testcookie | 1 Sekunde | Wird erstellt, um zu ermitteln, ob der Browser Cookies unterstützt, und wird danach sofort wieder gelöscht. |
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Bonn, Limburg Deutschland
Personalisierung
Mautic Personalisierung
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland
Beschreibung
Diese Einbindung dient der Personalisierung der Seite für Sie - greift aber erst nachdem Sie sich angemeldet haben. Anonyme Besucher bekommen davon nichts zu sehen.
Welche Daten werden erhoben?
Mautic verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Mautic im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren und somit unseren Internetauftritt verbessern können. Dabei wird Ihre IP-Adresse bei allen Aktivitäten (z.B. Seitenaufrufe, Formularübermittlung) anonymisiert, d.h. die letzten beiden Bytes der IP-Adresse werden auf 0 gesetzt.
Zweck der Datenerhebung
Personalisierung der Webseite und Interaktionen. Außderm nutzen wir Mautic eine Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular mit uns
den Newsletterversand, für die Erstellung von Landing Pages, die als Teil einer Werbekampagne genutzt werden und Interaktionsmöglichkeiten wie Kontaktaufnahme oder Downloads enthalten, für die Bereitsstellung von Formularen oder Downloads, für die Auswertung der Nutzung unserer Webseiten (z.B. Zugriffe, besuchte Seiten, Verweildauer, etc.) sowie für die Auswertungen der Nutzung unserer Newsletter (Öffnungsrate, Klickrate, Abmeldungen, etc.)
Mittels Mautic können wir unter anderem folgende analytischen Erhebungen und Auswertungen durchführen:
* die Aktivität auf unserer Webseite
* Anzahl der Seitenaufrufe und Verweildauer des Webseiten-Besuchers
* Klickpfad des jeweiligen Besuchers
* Downloads von Dateien, die über die Webseite bereitgestellt werden
* Besuche von Landing Pages
* Öffnungsraten von E-Mails aus Newslettern und Kampagnen
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
mautic_referer_id | 30 minutes | Speichert den Referrer des Besuchers |
mtc_sid | Session | Eine individuelle Tracking ID |
mtc_id | Session | Eine einzigartige ID des Besuchers |
mautic_device_id | 1 year | Eine einzigartige Dvice ID des Besuchers |
mautic_session_id | 1 year | Eine einzigartige ID des Besuchers |
Local Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
mautic_device_id | 1 year | Eine einzigartige Dvice ID des Besuchers |
mtc_id | Session | Eine einzigartige ID des Besuchers |
mtc_sid | Session | Eine individuelle Tracking ID |
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Bonn Deutschland, Limburg bei Frankfurt, Deutschland
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region Sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Eine Datenübertragung in die USA findet auf unserer Seite nicht statt, auf dieser Seite werden die Daten nicht durch Google Skripte getrackt.
CCM19
Wir verwenden auf unserer Website unser Consent-Management-Tool CCM19.
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Webseite, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden unter anderem folgende Informationen erhoben und an CCM19 übermittelt: Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, eine ZufallsID, Consent Status. Eine eigene Verarbeitung der Daten durch Papoo Software & Media erfolgt nicht, die Daten werden als Logdatei gespeichert. Ein Zugriff auf die Logfiles unserer Kunden erfolgt nur durch vorherige Absprache und EInverständnis des Kunden. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Zahlungsdienste
Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:
PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Um allen Fotographen und Bildrechteinhabern den entsprechenden Respekt entgegen zu bringen, sind hier bestmöglich alle verwendeten Bilder und dazugehörigen Daten aufgelistest
Die Files und deren Namen wurden vom jeweiligen Verzeichnis übernommen. Die Auflistung dient somit als erster Nachweis der Lizenzrechte. Neu erworbene Bildrechte sind unter Umständen hier nicht angeführt.
17.03.2017 11:11 709 426 32d00fc3d5ebc549958d14aa5fb9b67ff4c4cddf-shutterstock_155164091.png
17.03.2017 11:11 743 758 4e4e353d46bead7f9ee8218f0d5bb5366505065f-shutterstock_167204525.png
17.03.2017 11:11 654 291 6c5f1eb837f088e62dc3ddadc58425eca64c6a15-shutterstock_523378786.png
24.03.2017 13:17 546 783 8f3d7aeb5e2b10d1dab4c1ea6895f698eceadc44-shutterstock_514459213.png
12.08.2017 10:29 634 624 aef916db5bf385d2d2a9cc106c9afab1ccd735c0-shutterstock_498023056.png
18.03.2017 20:58 458 063 apple-256263_1920.png
01.09.2017 13:13 475 944 caa2421479542879016d4d104dc3ca2cddc5bc3c-shutterstock_565597579.png
28.01.2017 09:15 674 535 Depositphotos_100042098_l-2015.png
01.03.2016 13:00 37 889 Depositphotos_100156968_original.png
11.07.2016 20:39 550 482 Depositphotos_100191908_l-2015.png
14.04.2016 10:13 581 935 Depositphotos_100376468_l-2015.png
01.06.2016 08:15 596 942 Depositphotos_100457034_l-2015.png
26.11.2016 20:34 369 930 Depositphotos_100470162_l-2015.png
15.12.2016 10:41 98 905 Depositphotos_100506584_l-2015.png
11.07.2016 20:53 168 354 Depositphotos_100660826_l-2015.png
11.07.2016 20:45 436 472 Depositphotos_100944914_original.png
15.08.2016 19:39 160 590 Depositphotos_100973538_l-2015.png
23.03.2016 19:43 647 820 Depositphotos_100982184_l-2015.png
17.05.2016 14:57 190 784 Depositphotos_100994226_l-2015.png
10.05.2016 12:08 433 321 Depositphotos_101246070_l-2015.png
04.04.2016 20:58 434 282 Depositphotos_101273414_original.png
17.03.2017 11:11 707 406 Depositphotos_101464420_l-2015.png
15.12.2016 10:41 563 308 Depositphotos_101505814_l-2015.png
06.09.2016 08:25 574 424 Depositphotos_101610546_l-2015.png
17.03.2017 11:11 648 936 Depositphotos_101643510_m-2015.png
25.10.2016 13:53 261 449 Depositphotos_101929794_l-2015.png
10.05.2016 12:08 518 003 Depositphotos_102484210_l-2015.png
04.08.2016 18:14 337 485 Depositphotos_103438864_l-2015.png
29.07.2018 11:36 540 262 Depositphotos_103532116_xl-2015.png
14.04.2016 10:13 37 073 Depositphotos_103595912_l-2015.png
04.06.2016 10:48 195 819 Depositphotos_103764128_original.png
09.08.2016 19:28 476 126 Depositphotos_103846236_l-2015.png
14.04.2016 10:14 171 883 Depositphotos_104113648_original.png
09.08.2016 19:27 515 190 Depositphotos_104141876_l-2015.png
01.06.2016 08:14 305 346 Depositphotos_104209580_original.png
31.08.2016 22:00 353 697 Depositphotos_104212012_l-2015.png
09.08.2016 19:26 44 316 Depositphotos_104582304_original.png
26.06.2017 08:33 293 257 Depositphotos_104625012_l-2015.png
11.07.2016 20:49 715 140 Depositphotos_104819106_l-2015.png
10.05.2016 12:08 113 274 Depositphotos_104939184_l-2015.png
01.09.2017 13:09 578 852 Depositphotos_105259308_l-2015.png
14.04.2016 10:13 174 249 Depositphotos_105302538_original.png
09.11.2015 14:12 361 364 Depositphotos_10533952_original.png
11.07.2016 20:53 498 171 Depositphotos_105620540_l-2015.png
25.10.2016 13:52 746 335 Depositphotos_105700716_l-2015.png
23.05.2017 12:34 715 637 Depositphotos_105717054_l-2015.png
15.12.2016 10:42 326 308 Depositphotos_105719160_l-2015.png
09.08.2016 19:26 440 801 Depositphotos_106072724_l-2015.png
05.05.2016 09:18 350 126 Depositphotos_106095860_l-2015.png
09.08.2016 19:28 169 912 Depositphotos_106446866_original.png
12.08.2017 10:30 701 132 Depositphotos_106627872_l-2015.png
17.05.2016 14:57 49 136 Depositphotos_106923046_l-2015.png
17.05.2016 14:57 368 769 Depositphotos_107155064_l-2015.png
11.07.2016 20:50 381 245 Depositphotos_107302742_l-2015.png
26.09.2016 09:45 581 921 Depositphotos_107458772_m-2015.png
24.08.2018 08:35 141 104 Depositphotos_107746626_l-2015.png
11.07.2016 20:46 477 448 Depositphotos_107831872_l-2015.png
11.07.2016 20:44 370 780 Depositphotos_108124930_l-2015.png
31.07.2016 16:53 525 423 Depositphotos_108130076_l-2015.png
01.06.2016 08:14 290 050 Depositphotos_108153304_l-2015.png
01.06.2016 08:14 147 524 Depositphotos_108387348_l-2015.png
17.05.2016 14:57 163 900 Depositphotos_108417442_l-2015.png
11.07.2016 20:39 556 298 Depositphotos_108490114_l-2015.png
31.07.2016 16:52 266 851 Depositphotos_108537136_l-2015.png
25.10.2016 13:52 545 239 Depositphotos_108580264_m-2015.png
01.06.2016 08:15 71 333 Depositphotos_108594830_m-2015.png
25.10.2016 13:52 304 270 Depositphotos_109120392_m-2015.png
01.06.2016 08:15 665 428 Depositphotos_109138986_l-2015.png
17.03.2017 11:11 363 016 Depositphotos_109271646_l-2015.png
11.07.2016 20:52 355 840 Depositphotos_10930935_l-2015.png
14.02.2017 11:38 389 825 Depositphotos_109313240_l-2015.png
31.08.2016 22:00 409 032 Depositphotos_109510568_l-2015.png
09.08.2016 19:28 554 168 Depositphotos_109750398_l-2015.png
01.06.2016 08:14 411 989 Depositphotos_109755000_original.png
11.07.2016 20:46 251 187 Depositphotos_109799592_l-2015.png
11.07.2016 20:49 648 326 Depositphotos_110058854_l-2015.png
11.07.2016 20:45 60 082 Depositphotos_110094266_original.png
11.07.2016 20:44 714 990 Depositphotos_110121004_l-2015.png
14.03.2017 11:09 388 876 Depositphotos_110525978_l-2015.png
01.06.2016 08:14 243 640 Depositphotos_110689466_l-2015.png
26.11.2016 20:34 826 484 Depositphotos_1108805_l-2015.png
11.07.2016 20:44 666 003 Depositphotos_110986452_l-2015.png
11.07.2016 20:51 527 698 Depositphotos_111012440_l-2015.png
17.06.2016 20:04 581 964 Depositphotos_111178952_l-2015.png
26.06.2017 08:32 440 916 Depositphotos_111182650_l-2015.png
11.07.2016 20:43 466 265 Depositphotos_111222938_l-2015.png
10.09.2016 14:43 374 786 Depositphotos_111230506_l-2015.png
11.07.2016 20:44 410 400 Depositphotos_111300106_l-2015.png
10.09.2016 14:42 511 364 Depositphotos_111326488_l-2015.png
25.10.2016 13:53 735 004 Depositphotos_111457898_l-2015.png
11.07.2016 20:45 80 150 Depositphotos_111480892_l-2015.png
14.02.2017 11:38 20 646 Depositphotos_111667124_original.png
12.11.2016 18:56 632 541 Depositphotos_112072096_l-2015.png
12.11.2016 18:55 656 104 Depositphotos_112072096_m-2015.png
11.07.2016 20:39 143 095 Depositphotos_112224864_original.png
14.09.2016 09:31 223 631 Depositphotos_112297176_l-2015.png
09.08.2016 19:27 84 003 Depositphotos_112476224_original.png
11.07.2016 20:44 674 427 Depositphotos_112581142_l-2015.png
11.07.2016 20:44 242 587 Depositphotos_112712056_l-2015.png
11.07.2016 20:42 169 363 Depositphotos_112716208_l-2015.png
09.08.2016 19:26 381 768 Depositphotos_112772000_l-2015.png
14.02.2017 11:38 213 038 Depositphotos_112871484_l-2015.png
11.07.2016 20:44 548 192 Depositphotos_112939438_l-2015.png
31.07.2016 16:53 486 479 Depositphotos_113193968_l-2015.png
25.10.2016 13:52 588 695 Depositphotos_113300654_l-2015.png
15.12.2016 10:42 593 197 Depositphotos_113683732_m-2015.png
10.09.2016 14:42 131 796 Depositphotos_114016916_original.png
28.01.2017 09:15 408 315 Depositphotos_114218116_l-2015.png
28.01.2017 09:15 584 947 Depositphotos_114655476_m-2015.png
09.08.2016 19:27 397 314 Depositphotos_114689586_l-2015.png
09.08.2016 19:28 333 226 Depositphotos_114865790_l-2015.png
25.10.2016 13:53 304 568 Depositphotos_115120726_l-2015.png
09.08.2016 19:27 408 295 Depositphotos_115144570_l-2015.png
09.08.2016 19:28 188 526 Depositphotos_115214522_l-2015.png
30.01.2017 14:50 303 318 Depositphotos_116143208_l-2015.png
28.01.2017 09:15 567 251 Depositphotos_116646776_l-2015.png
12.08.2017 10:30 158 358 Depositphotos_116774908_l-2015.png
26.06.2017 08:32 125 363 Depositphotos_116854280_l-2015.png
09.08.2016 19:27 731 472 Depositphotos_117138728_l-2015.png
14.09.2016 09:31 167 576 Depositphotos_117901520_l-2015.png
26.09.2016 09:42 353 295 Depositphotos_118246362_l-2015.png
15.12.2016 10:42 402 764 Depositphotos_118323470_l-2015.png
25.10.2016 13:52 495 302 Depositphotos_118366076_l-2015.png
17.03.2017 11:11 386 186 Depositphotos_118441046_original.png
06.09.2016 08:25 295 756 Depositphotos_118480430_l-2015.png
11.07.2016 20:47 641 356 Depositphotos_11867643_l-2015.png
14.09.2016 09:31 335 785 Depositphotos_118844766_m-2015.png
14.09.2016 09:31 81 804 Depositphotos_119521914_l-2015.png
26.06.2017 08:33 478 494 Depositphotos_119527250_l-2015.png
23.05.2017 12:34 482 653 Depositphotos_119570192_l-2015.png
28.01.2017 09:15 742 838 Depositphotos_119948326_l-2015.png
26.06.2017 08:33 405 829 Depositphotos_120580678_original.png
26.02.2018 15:12 664 952 Depositphotos_120816108_original.png
14.04.2016 10:13 337 141 Depositphotos_12218965_l-2015.png
17.03.2017 11:11 373 151 Depositphotos_122264262_m-2015.png
17.03.2017 11:11 474 635 Depositphotos_122480406_l-2015.png
25.10.2016 13:53 654 646 Depositphotos_123169402_l-2015.png
20.12.2016 12:52 579 453 Depositphotos_123745050_l-2015.png
07.02.2016 13:33 327 453 Depositphotos_12440488_original.png
28.01.2017 09:16 650 985 Depositphotos_125256990_l-2015.png
25.10.2016 13:53 555 364 Depositphotos_125440204_l-2015.png
23.05.2017 12:34 393 579 Depositphotos_125458060_original.png
28.01.2017 09:15 387 387 Depositphotos_125484304_l-2015.png
14.02.2017 11:39 573 521 Depositphotos_125766288_l-2015.png
26.06.2017 08:33 284 772 Depositphotos_125769736_l-2015.png
26.11.2016 20:34 770 749 Depositphotos_126301446_l-2015.png
26.11.2016 20:34 583 081 Depositphotos_127204828_l-2015.png
12.11.2016 18:56 605 464 Depositphotos_128352346_l-2015.png
26.11.2016 20:34 462 759 Depositphotos_128413278_l-2015.png
12.08.2017 10:31 379 479 Depositphotos_128849008_original.png
26.11.2016 20:34 422 322 Depositphotos_129086258_l-2015.png
28.01.2017 09:15 452 537 Depositphotos_129675750_l-2015.png
15.12.2016 10:41 195 603 Depositphotos_130338142_l-2015.png
17.03.2017 11:11 336 801 Depositphotos_130811602_l-2015.png
12.08.2017 10:30 604 568 Depositphotos_130886942_l-2015.png
15.12.2016 10:42 150 337 Depositphotos_131235588_l-2015.png
23.05.2017 12:33 486 034 Depositphotos_131706766_l-2015.png
26.06.2017 08:33 425 825 Depositphotos_132257000_l-2015.png
03.01.2017 18:21 350 613 Depositphotos_132314004_l-2015.png
14.03.2017 11:10 421 577 Depositphotos_133661096_l-2015.png
15.12.2016 10:42 516 873 Depositphotos_134197144_l-2015.png
28.01.2017 09:15 778 685 Depositphotos_134356218_l-2015.png
17.03.2017 11:11 585 341 Depositphotos_134363768_l-2015.png
28.01.2017 09:15 364 832 Depositphotos_134893460_original.png
29.07.2018 11:35 540 481 Depositphotos_135437124_xl-2015.png
21.02.2017 16:19 634 059 Depositphotos_135668298_l-2015.png
26.06.2017 08:33 539 516 Depositphotos_137308528_l-2015.png
12.08.2017 10:30 642 949 Depositphotos_137357224_l-2015.png
12.08.2017 10:30 180 874 Depositphotos_137514644_original.png
26.06.2017 08:33 222 737 Depositphotos_137718162_l-2015.png
12.08.2017 10:31 114 325 Depositphotos_139849256_l-2015.png
14.03.2017 11:09 623 765 Depositphotos_140571300_l-2015.png
09.11.2015 14:12 509 761 Depositphotos_14080241_l-2015.png
17.03.2017 11:11 348 916 Depositphotos_143543045_l-2015.png
17.03.2017 11:11 268 496 Depositphotos_144010981_l-2015.png
08.07.2017 13:36 281 578 Depositphotos_144286739_l-2015.png
17.03.2017 11:11 353 316 Depositphotos_144303291_l-2015.png
17.03.2017 11:11 490 195 Depositphotos_144694703_original.png
28.04.2018 12:07 282 971 Depositphotos_144818065_original.png
25.10.2016 13:52 709 534 Depositphotos_14486113_l-2015.png
01.06.2016 08:13 332 758 Depositphotos_14565455_l-2015.png
24.03.2017 13:18 250 281 Depositphotos_145797119_l-2015.png
19.06.2018 07:24 566 527 Depositphotos_146135005_original.png
12.08.2017 10:31 478 589 Depositphotos_146401409_l-2015.png
26.06.2017 08:33 352 353 Depositphotos_146432511_l-2015.png
26.06.2017 08:33 560 878 Depositphotos_147112437_l-2015.png
12.08.2017 10:31 590 221 Depositphotos_148122471_l-2015.png
12.08.2017 10:30 353 111 Depositphotos_148952721_l-2015.png
12.08.2017 10:30 399 700 Depositphotos_149420972_l-2015.png
12.08.2017 10:30 394 645 Depositphotos_150258084_l-2015.png
26.02.2018 15:12 728 309 Depositphotos_150420076_original.png
12.08.2017 10:30 787 011 Depositphotos_151633082_l-2015.png
12.08.2017 10:30 121 811 Depositphotos_152876822_original.png
12.08.2017 10:18 257 548 Depositphotos_153019528_l-2015.png
26.06.2017 08:32 408 526 Depositphotos_153173448_original.png
26.06.2017 08:33 535 767 Depositphotos_153325676_l-2015.png
23.05.2017 12:33 637 467 Depositphotos_153630480_l-2015.png
12.08.2017 10:30 135 304 Depositphotos_153663588_original.png
23.05.2017 12:33 242 836 Depositphotos_153811634_l-2015.png
07.10.2015 12:09 228 364 Depositphotos_15526511_original.png
26.06.2017 08:33 630 781 Depositphotos_155820058_l-2015.png
24.08.2018 08:35 191 414 Depositphotos_155992810_l-2015.png
12.08.2017 10:30 361 876 Depositphotos_157665080_l-2015.png
12.08.2017 10:29 286 081 Depositphotos_158360130_l-2015.png
12.08.2017 10:30 131 725 Depositphotos_158370584_l-2015.png
12.08.2017 10:30 476 160 Depositphotos_158491672_l-2015.png
12.08.2017 10:31 303 222 Depositphotos_158983796_l-2015.png
12.08.2017 10:29 23 566 Depositphotos_159643490_l-2015.png
12.08.2017 10:30 271 028 Depositphotos_160488222_l-2015.png
12.08.2017 10:30 190 706 Depositphotos_160507698_l-2015.png
26.02.2018 15:12 463 909 Depositphotos_161216392_original.png
14.02.2018 11:21 241 888 Depositphotos_162616988_original.png
26.02.2018 15:12 392 791 Depositphotos_162765584_original.png
16.03.2018 19:59 262 094 Depositphotos_163446722_original.png
09.08.2016 19:27 370 577 Depositphotos_16344993_original.png
01.09.2017 13:12 579 497 Depositphotos_164127008_l-2015.png
14.02.2018 11:21 369 602 Depositphotos_166174008_original.png
13.10.2015 16:45 334 826 Depositphotos_1688097_original.png
26.02.2018 15:12 721 393 Depositphotos_169222540_original.png
16.03.2018 19:59 675 100 Depositphotos_169853016_original.png
14.09.2015 09:33 208 532 Depositphotos_17430173_original.png
26.02.2018 15:11 468 551 Depositphotos_177989128_original.png
28.04.2018 11:51 470 266 Depositphotos_178956544_original.png
14.02.2018 11:22 374 731 Depositphotos_180846364_original.png
29.07.2018 11:35 741 277 Depositphotos_182379928_xl-2015.png
29.07.2018 11:35 429 752 Depositphotos_183650808_xl-2015.png
19.06.2018 07:24 456 720 Depositphotos_184744506_original.png
24.08.2018 08:36 197 656 Depositphotos_188370248_l-2015.png
28.04.2018 12:07 294 208 Depositphotos_188475145_original.png
02.01.2016 20:29 414 366 Depositphotos_19028705_original.png
29.07.2018 11:35 312 826 Depositphotos_192655830_xl-2015.png
29.07.2018 11:35 750 492 Depositphotos_194952936_xl-2015.png
27.08.2015 20:02 406 987 Depositphotos_19719741_original.png
11.07.2016 20:39 107 479 Depositphotos_19743849_l-2015.png
29.07.2018 11:35 281 820 Depositphotos_198566016_xl-2015.png
29.07.2018 11:35 347 977 Depositphotos_199500836_xl-2015.png
02.01.2016 20:28 362 624 Depositphotos_20396257_original.png
27.08.2015 20:01 649 413 Depositphotos_21678291_original.png
14.09.2015 09:32 542 216 Depositphotos_22112391_original.png
27.08.2015 20:01 130 281 Depositphotos_24473277_original.png
04.08.2016 18:14 412 954 Depositphotos_24478519_l-2015.png
04.08.2015 13:14 311 079 Depositphotos_25968287_l-2015.png
27.08.2015 20:01 254 838 Depositphotos_25968727_original.png
10.09.2016 14:42 294 256 Depositphotos_26022707_l-2015.png
14.09.2015 09:33 355 566 Depositphotos_27620907_original.png
14.09.2015 09:32 460 551 Depositphotos_27654783_l-2015.png
12.01.2016 10:13 337 386 Depositphotos_27757181_l-2015.png
14.09.2015 09:32 69 634 Depositphotos_27811631_original.png
15.08.2016 19:40 310 345 Depositphotos_29830699_l-2015.png
26.01.2016 10:58 481 675 Depositphotos_30733543_l-2015.png
14.09.2015 09:32 509 722 Depositphotos_31251027_original.png
04.08.2015 13:11 242 624 Depositphotos_33530999_original.png
14.09.2015 09:32 153 531 Depositphotos_34052685_original.png
07.10.2015 12:09 357 196 Depositphotos_34120575_original.png
12.11.2016 18:56 362 350 Depositphotos_35100833_l-2015.png
14.09.2015 09:32 603 012 Depositphotos_36171563_l-2015.png
11.08.2015 19:38 524 272 Depositphotos_36883723_original.png
11.07.2016 20:51 581 777 Depositphotos_3720238_l-2015.png
14.09.2016 09:31 360 008 Depositphotos_3838176_m-2015.png
23.03.2016 19:43 339 826 Depositphotos_40838231_l-2015.png
03.01.2017 18:21 611 671 Depositphotos_41599077_l-2015.png
14.09.2015 09:32 381 748 Depositphotos_41729429_original.png
26.11.2016 20:34 574 063 Depositphotos_41876307_l-2015.png
04.04.2016 20:57 127 278 Depositphotos_42691905_original.png
09.08.2016 19:27 395 798 Depositphotos_42773583_l-2015.png
28.01.2017 09:15 576 513 Depositphotos_43944957_l-2015(1).png
14.09.2015 09:32 626 616 Depositphotos_45299863_l-2015.png
04.08.2015 13:13 389 072 Depositphotos_45811799_original.png
10.09.2016 14:43 593 010 Depositphotos_47989195_l-2015.png
10.09.2016 14:42 231 209 Depositphotos_4851579_l-2015.png
11.07.2016 20:39 290 054 Depositphotos_48770969_l-2015.png
12.01.2016 10:13 425 438 Depositphotos_49350905_l-2015.png
19.08.2015 12:14 627 122 Depositphotos_49639863_original.png
28.01.2017 09:14 612 432 Depositphotos_50983511_original.png
15.03.2016 11:22 338 566 Depositphotos_52766639_original.png
04.08.2016 18:14 30 570 Depositphotos_53162279_l-2015.png
14.09.2015 09:32 772 356 Depositphotos_54144633_l-2015.png
17.06.2016 20:04 395 090 Depositphotos_54540099_l-2015.png
12.08.2017 10:31 443 209 Depositphotos_54566433_l-2015.png
14.09.2015 09:32 352 342 Depositphotos_54758245_l-2015.png
17.05.2016 14:57 272 671 Depositphotos_55103265_l-2015.png
09.11.2015 14:12 689 661 Depositphotos_55120301_l-2015.png
12.01.2016 10:13 117 939 Depositphotos_55217219_original.png
14.09.2015 09:31 359 217 Depositphotos_56073973_l-2015.png
23.03.2016 19:45 655 210 Depositphotos_5779234_l-2015.png
09.08.2016 19:26 34 800 Depositphotos_57913085_original.png
19.08.2015 12:14 740 967 Depositphotos_57929411_original.png
20.12.2016 12:57 691 094 Depositphotos_58187363_l-2015.png
14.09.2015 09:31 606 981 Depositphotos_59349429_l-2015.png
25.10.2016 13:52 520 476 Depositphotos_59727757_l-2015.png
03.01.2017 18:20 556 025 Depositphotos_6067862_m-2015.png
14.09.2015 09:33 249 985 Depositphotos_6101442_original.png
24.08.2018 08:35 504 954 Depositphotos_62083865_xl-2015.png
14.09.2015 09:31 572 678 Depositphotos_62584585_l-2015.png
09.11.2015 14:12 249 806 Depositphotos_62685905_original.png
17.03.2017 11:11 102 227 Depositphotos_63422621_l-2015.png
07.10.2015 12:09 303 416 Depositphotos_63427343_original.png
07.10.2015 12:09 386 448 Depositphotos_63431333_original.png
31.07.2016 16:53 424 461 Depositphotos_63516373_l-2015.png
31.08.2016 22:00 587 486 Depositphotos_64426453_l-2015.png
29.02.2016 11:44 74 067 Depositphotos_64798803_original.png
09.08.2016 19:26 213 652 Depositphotos_65946895_l-2015.png
11.07.2016 20:48 500 048 Depositphotos_66995131_l-2015.png
23.11.2015 17:46 282 155 Depositphotos_67235621_original.png
27.08.2015 20:02 356 876 Depositphotos_68924699_original.png
26.11.2016 20:34 321 179 Depositphotos_69147721_l-2015.png
09.11.2015 14:12 334 397 Depositphotos_69202185_original.png
13.10.2015 16:45 233 463 Depositphotos_69506419_original.png
19.06.2018 07:23 209 079 Depositphotos_69552163_original.png
26.06.2017 08:33 261 812 Depositphotos_69871659_original.png
15.03.2016 11:22 475 943 Depositphotos_69949675_l-2015.png
13.10.2015 16:45 607 855 Depositphotos_70046535_original.png
23.03.2016 19:44 335 426 Depositphotos_70079641_l-2015.png
11.07.2016 20:42 297 905 Depositphotos_7028112_l-2015.png
04.04.2016 20:58 295 889 Depositphotos_70685027_original.png
02.01.2016 20:28 343 082 Depositphotos_70745671_l-2015.png
14.09.2016 09:31 75 659 Depositphotos_7091289_l-2015.png
14.09.2015 09:31 158 671 Depositphotos_71028549_original.png
01.09.2017 13:12 570 667 Depositphotos_71375885_l-2015.png
26.11.2016 20:34 355 435 Depositphotos_71420521_l-2015.png
12.01.2016 10:13 72 179 Depositphotos_71801885_original.png
11.07.2016 20:49 227 704 Depositphotos_72234039_original.png
09.11.2015 14:12 762 885 Depositphotos_73094821_original.png
23.11.2015 17:44 379 501 Depositphotos_73115897_original.png
21.09.2015 20:39 331 513 Depositphotos_73127357_original.png
26.01.2016 10:56 323 959 Depositphotos_73634535_original.png
04.08.2015 13:18 629 457 Depositphotos_73949397_original.png
10.09.2016 14:42 125 346 Depositphotos_74158159_l-2015.png
12.08.2017 10:31 360 734 Depositphotos_74282437_original.png
23.03.2016 19:44 345 947 Depositphotos_74345911_l-2015.png
23.03.2016 19:43 494 460 Depositphotos_74589407_l-2015.png
10.09.2016 14:42 410 005 Depositphotos_74650425_l-2015.png
04.08.2015 13:15 421 726 Depositphotos_75356509_original.png
10.02.2016 17:08 365 479 Depositphotos_75376587_original.png
14.09.2015 09:31 174 641 Depositphotos_75450231_original.png
11.07.2016 20:52 334 090 Depositphotos_76267111_l-2015.png
04.08.2015 13:14 634 063 Depositphotos_76744787_original.png
04.08.2015 13:15 331 733 Depositphotos_76856549_original.png
14.09.2015 09:31 285 582 Depositphotos_77251138_original.png
01.06.2016 08:14 423 225 Depositphotos_77386652_m-2015.png
15.09.2015 09:15 298 530 Depositphotos_77537800_original.png
09.11.2015 14:12 315 643 Depositphotos_77644970_original.png
14.09.2015 09:31 550 505 Depositphotos_77652270_original.png
31.07.2016 16:53 350 822 Depositphotos_77944712_l-2015.png
17.05.2016 14:57 192 648 Depositphotos_78317906_l-2015.png
11.01.2016 21:40 14 970 Depositphotos_78446834_original.png
19.04.2016 19:04 491 947 Depositphotos_78530612_l-2015.png
14.09.2015 09:31 430 956 Depositphotos_78544570_l-2015.png
13.10.2015 16:45 39 045 Depositphotos_78824364_original.png
11.08.2015 19:43 386 058 Depositphotos_78889354_original.png
14.09.2015 09:30 373 794 Depositphotos_79127936_original.png
26.01.2016 10:59 570 235 Depositphotos_79407026_l-2015.png
07.10.2015 12:09 517 063 Depositphotos_79433364_original.png
14.04.2016 10:14 220 620 Depositphotos_79798740_original.png
01.03.2016 13:00 211 799 Depositphotos_79865054_original.png
01.06.2016 08:13 642 549 Depositphotos_80151746_l-2015.png
14.09.2015 09:30 229 378 Depositphotos_80456818_original.png
14.09.2015 09:30 274 932 Depositphotos_80691034_l-2015.png
14.09.2015 09:30 36 869 Depositphotos_80752014_original.png
15.03.2016 11:22 227 079 Depositphotos_81052316_l-2015.png
01.06.2016 08:14 389 422 Depositphotos_81472392_l-2015.png
19.02.2016 20:24 84 373 Depositphotos_81805140_original.png
15.03.2016 11:22 48 102 Depositphotos_82202824_original.png
14.09.2015 09:30 548 705 Depositphotos_82266572_original.png
03.01.2017 18:21 595 672 Depositphotos_82586842_l-2015.png
23.05.2017 12:34 735 906 Depositphotos_82624846_l-2015.png
17.03.2017 11:11 223 840 Depositphotos_82682648_l-2015.png
25.10.2016 13:53 736 479 Depositphotos_83917850_l-2015.png
09.11.2015 14:12 513 001 Depositphotos_83976900_original.png
01.06.2016 08:14 191 353 Depositphotos_84016862_l-2015.png
01.03.2016 13:01 592 108 Depositphotos_84056596_l-2015.png
09.11.2015 14:12 609 350 Depositphotos_84090122_original.png
13.10.2015 16:45 376 481 Depositphotos_84503424_original.png
14.04.2016 10:13 352 488 Depositphotos_85148366_l-2015.png
02.01.2016 20:28 340 372 Depositphotos_85961822_original.png
02.01.2016 20:28 337 883 Depositphotos_86051516_l-2015.png
11.07.2016 20:43 179 845 Depositphotos_86090920_l-2015.png
09.11.2015 14:12 707 207 Depositphotos_86315812_l-2015.png
09.11.2015 14:11 57 600 Depositphotos_86485802_original.png
05.05.2016 09:18 105 672 Depositphotos_86530794_l-2015.png
26.01.2016 10:58 418 973 Depositphotos_86612324_original.png
02.01.2016 20:28 345 267 Depositphotos_86644854_original.png
19.04.2016 19:04 121 786 Depositphotos_86922440_original.png
09.11.2015 14:11 99 582 Depositphotos_87196898_original.png
09.11.2015 14:11 67 332 Depositphotos_87229114_original.png
14.04.2016 10:13 261 103 Depositphotos_87231470_original.png
09.08.2016 19:26 289 210 Depositphotos_87299332_l-2015.png
01.03.2016 13:01 40 952 Depositphotos_87356770_original.png
11.07.2016 20:42 156 625 Depositphotos_87558848_l-2015.png
01.06.2016 08:15 530 606 Depositphotos_87783208_original.png
09.11.2015 14:11 101 642 Depositphotos_87882150_l-2015.png
29.02.2016 11:43 618 087 Depositphotos_87987146_original.png
04.04.2016 20:58 568 878 Depositphotos_88004156_l-2015.png
26.01.2016 10:59 655 933 Depositphotos_88351610_l-2015.png
12.01.2016 10:13 147 061 Depositphotos_88419410_original.png
02.01.2016 20:28 128 719 Depositphotos_88419418_original.png
23.03.2016 19:44 387 726 Depositphotos_88543628_l-2015.png
14.09.2016 09:31 244 382 Depositphotos_88933734_original.png
11.07.2016 20:52 237 809 Depositphotos_8894188_l-2015.png
15.03.2016 11:22 179 255 Depositphotos_89113644_original.png
09.08.2016 19:27 241 884 Depositphotos_89195070_l-2015.png
09.08.2016 19:27 264 380 Depositphotos_89222252_l-2015.png
15.08.2016 19:40 369 924 Depositphotos_89284880_l-2015.png
26.01.2016 10:56 129 751 Depositphotos_89359644_original.png
23.11.2015 17:44 359 123 Depositphotos_89417206_original.png
27.08.2015 20:01 168 989 Depositphotos_8955882_original.png
26.01.2016 10:56 157 974 Depositphotos_89865790_original.png
26.01.2016 10:56 415 136 Depositphotos_90253584_original.png
02.01.2016 20:28 349 501 Depositphotos_90421862_l-2015.png
01.03.2016 13:01 647 129 Depositphotos_9047805_l-2015.png
23.03.2016 19:44 391 937 Depositphotos_90480948_l-2015.png
19.02.2016 20:24 349 195 Depositphotos_90551138_l-2015.png
02.01.2016 20:28 331 492 Depositphotos_90620798_original.png
15.12.2016 10:41 628 262 Depositphotos_90994340_l-2015.png
26.01.2016 10:56 175 980 Depositphotos_91245982_original.png
24.05.2016 08:38 453 110 Depositphotos_91248272_l-2015.png
26.01.2016 10:57 332 623 Depositphotos_91422366_original.png
17.03.2017 11:11 730 586 Depositphotos_91604806_l-2015.png
15.12.2016 10:42 289 307 Depositphotos_91807354_l-2015.png
11.01.2016 21:40 354 631 Depositphotos_92414648_original.png
12.11.2016 18:56 660 409 Depositphotos_92653894_l-2015.png
10.09.2016 14:42 676 742 Depositphotos_92665516_l-2015.png
26.01.2016 10:56 384 513 Depositphotos_93072956_original.png
26.01.2016 10:56 576 808 Depositphotos_93759898_original.png
26.01.2016 10:56 424 785 Depositphotos_93800388_original.png
19.04.2016 19:04 366 163 Depositphotos_94187970_l-2015.png
29.02.2016 11:44 424 641 Depositphotos_94886842_original.png
26.09.2016 09:42 325 884 Depositphotos_94910866_l-2015.png
01.03.2016 13:00 246 909 Depositphotos_95081680_original.png
28.01.2017 09:16 350 006 Depositphotos_95096518_l-2015(1).png
17.05.2016 14:57 210 895 Depositphotos_95590856_original.png
01.03.2016 13:00 183 844 Depositphotos_95595076_original.png
26.01.2016 10:57 216 395 Depositphotos_96126376_l-2015.png
19.02.2016 20:24 114 514 Depositphotos_96324686_original.png
10.02.2016 17:08 553 495 Depositphotos_96667990_l-2015.png
23.03.2016 19:45 312 775 Depositphotos_97136394_l-2015.png
10.09.2016 14:42 506 046 Depositphotos_97155948_l-2015.png
01.06.2016 08:14 279 123 Depositphotos_98070276_l-2015.png
05.05.2016 09:18 134 075 Depositphotos_98257114_l-2015.png
19.02.2016 20:24 740 293 Depositphotos_98365616_original.png
19.02.2016 20:24 175 607 Depositphotos_98399256_original.png
11.07.2016 20:46 555 720 Depositphotos_98461564_l-2015.png
14.02.2017 11:39 154 302 Depositphotos_98505894_l-2015.png
04.06.2016 10:48 488 129 Depositphotos_98806378_l-2015.png
26.01.2016 10:58 241 326 Depositphotos_9911981_original.png
11.07.2016 20:47 198 816 Depositphotos_99120996_l-2015.png
03.01.2017 18:21 468 031 Depositphotos_9955108_l-2015.png
17.03.2017 11:11 336 069 Depositphotos_99569650_l-2015.png
28.01.2017 09:15 619 448 Depositphotos_99594204_l-2015(1).png
28.01.2017 09:14 619 448 Depositphotos_99594204_l-2015.png
23.03.2016 19:44 458 645 Depositphotos_99977702_l-2015.png
26.09.2014 19:34 557 035 dv518003.png
02.02.2015 09:23 282 579 education-548105_1280.png
11.03.2016 12:18 543 882 Fotolia_100073864_L.png
03.06.2016 01:36 642 707 Fotolia_100106723_L.png
10.07.2016 23:35 484 677 Fotolia_100393839_M.png
21.03.2016 00:14 638 624 Fotolia_100571014_L.png
12.12.2016 00:39 451 959 Fotolia_100947142_M.png
29.07.2016 04:24 403 545 Fotolia_101116343_L.png
12.12.2016 00:38 761 137 Fotolia_101306855_M.png
12.12.2016 00:40 369 684 Fotolia_101367634_M.png
25.11.2016 01:10 654 931 Fotolia_101484156_M.png
22.05.2016 23:12 555 105 Fotolia_101595863_M.png
16.05.2016 01:19 327 021 Fotolia_102201469_M.png
08.05.2016 23:04 737 233 Fotolia_102335584_M.png
25.10.2016 12:16 474 155 Fotolia_102508975_S.png
28.07.2016 23:43 614 879 Fotolia_103363443_L.png
29.08.2016 07:21 471 185 Fotolia_103995542_M.png
17.03.2017 08:01 601 584 Fotolia_104090165_M.png
17.07.2016 23:15 786 692 Fotolia_104279997_L.png
23.10.2016 23:35 441 269 Fotolia_105098597_M.png
02.08.2016 11:15 577 348 Fotolia_105603834_M.png
11.11.2016 07:58 347 092 Fotolia_107704401_S.png
30.01.2017 00:03 427 609 Fotolia_109350454_L.png
14.08.2016 23:34 543 801 Fotolia_109455021_M.png
19.09.2014 16:06 768 734 Fotolia_10990288_L.png
30.01.2017 00:13 577 697 Fotolia_113620654_M.png
31.07.2016 23:17 546 792 Fotolia_114236579_L.png
31.07.2016 23:06 685 473 Fotolia_114501741_M.png
25.11.2016 01:15 521 803 Fotolia_114553536_M.png
04.09.2016 23:02 619 530 Fotolia_116720870_M.png
25.11.2016 08:07 518 251 Fotolia_118437056_M.png
17.03.2017 08:01 636 861 Fotolia_118873145_M.png
23.10.2016 23:02 848 220 Fotolia_120290677_M.png
26.03.2015 11:16 373 856 Fotolia_12197842_L.png
12.09.2016 00:31 495 578 Fotolia_12255580_S.png
26.09.2014 19:35 422 788 Fotolia_12615545_L.png
30.01.2017 00:14 517 514 Fotolia_131984790_M.png
03.04.2016 23:07 744 598 Fotolia_13964640_L.png
04.09.2016 23:03 671 703 Fotolia_15112466_M.png
02.08.2014 08:11 355 359 Fotolia_15467075_L.png
18.07.2014 18:57 553 307 Fotolia_16976463_L.png
18.02.2015 15:33 57 982 Fotolia_17890710_L.png
02.08.2014 08:11 476 262 Fotolia_19345238_L.png
28.01.2015 14:09 410 577 Fotolia_20537771_L.png
28.06.2014 23:06 587 469 Fotolia_20692099_L.png
14.03.2015 09:42 642 452 Fotolia_21287471_L.png
20.09.2015 23:41 652 700 Fotolia_26389724_L.png
26.03.2015 11:16 860 804 Fotolia_26724270_L.png
19.06.2014 09:16 482 919 Fotolia_28531444_L.png
11.04.2014 11:38 564 434 Fotolia_28991228_L.png
30.07.2015 11:18 781 379 Fotolia_29179764_M.png
19.06.2014 09:16 469 131 Fotolia_31295638_L.png
23.11.2015 00:32 393 801 Fotolia_324270_M.png
28.06.2015 23:41 541 410 Fotolia_35256756_L.png
16.02.2014 00:08 403 689 Fotolia_39007916_XL.png
25.01.2016 00:03 724 633 Fotolia_39970254_M.png
28.01.2015 14:09 740 072 Fotolia_39971034_L.png
07.05.2014 12:50 767 602 Fotolia_41246369_L.png
19.09.2014 16:06 719 645 Fotolia_41888057_L.png
06.06.2014 16:54 798 209 Fotolia_42004979_L.png
07.05.2014 12:50 102 081 Fotolia_43294402_L.png
30.07.2015 11:18 736 493 Fotolia_43377179_L.png
18.07.2014 18:57 583 908 Fotolia_4350426_L.png
18.02.2015 15:33 378 030 Fotolia_43894821_L.png
19.06.2014 09:16 604 160 Fotolia_44134528_L.png
07.09.2014 15:29 539 137 Fotolia_44569447_L.png
28.06.2014 23:06 388 550 Fotolia_44611092_L.png
21.07.2014 19:26 546 752 Fotolia_45237369_L.png
11.04.2014 11:43 635 029 Fotolia_45402887_XL.png
15.06.2015 13:18 674 403 Fotolia_45461679_L.png
26.09.2014 19:35 515 247 Fotolia_4548715_L.png
09.02.2015 08:46 187 390 Fotolia_45847505_XL.png
06.06.2014 16:54 162 785 Fotolia_45906907_M.png
18.07.2014 18:57 538 408 Fotolia_46043155_XL.png
05.10.2015 01:23 539 257 Fotolia_46165190_M.png
03.12.2014 13:17 481 243 Fotolia_46557572_L.png
28.01.2015 14:09 698 961 Fotolia_46565108_L.png
13.01.2015 10:05 656 006 Fotolia_46721355_L.png
15.08.2014 15:08 497 262 Fotolia_46916552_L.png
17.12.2014 08:31 567 870 Fotolia_47027281_L.png
15.04.2014 08:49 326 790 Fotolia_47311505_XL.png
26.10.2014 16:07 377 975 Fotolia_47787747_L.png
13.01.2015 10:05 662 664 Fotolia_48181289_L.png
07.05.2014 12:51 439 290 Fotolia_48480545_L.png
11.04.2014 11:40 766 991 Fotolia_48619815_L.png
11.04.2014 11:38 686 976 Fotolia_48747250_XL.png
17.03.2015 13:21 352 864 Fotolia_48767627_L.png
05.01.2015 15:41 490 611 Fotolia_48871449_L.png
30.04.2014 10:16 467 117 Fotolia_49100023_L.png
26.10.2014 16:07 635 169 Fotolia_49387910_M.png
30.07.2015 11:18 82 726 Fotolia_49567909_L.png
07.09.2014 15:29 223 575 Fotolia_49680130_M.png
20.01.2015 11:25 480 334 Fotolia_49726022_L.png
17.12.2014 08:31 448 586 Fotolia_49860634_L.png
23.08.2014 16:48 170 579 Fotolia_49999029_L.png
23.08.2014 16:47 254 003 Fotolia_50021742_L.png
29.08.2016 07:34 322 238 Fotolia_5009370_M.png
26.09.2014 19:35 691 528 Fotolia_50394125_L.png
01.10.2015 08:23 171 534 fotolia_50689952.png
17.07.2016 23:07 699 065 Fotolia_51143635_M.png
04.08.2015 13:09 789 540 Fotolia_51355941_M.png
14.09.2015 08:44 708 002 Fotolia_51600173_L.png
10.10.2014 10:18 503 535 Fotolia_51896827_L.png
26.02.2015 09:18 436 191 Fotolia_52002525_L.png
28.06.2014 23:06 346 716 Fotolia_52210670_L.png
10.07.2016 23:08 626 196 Fotolia_52333546_M.png
15.04.2014 08:50 350 023 Fotolia_52409681_XL.png
01.05.2015 04:02 745 648 Fotolia_52456006_L.png
23.08.2014 16:48 200 993 Fotolia_52502947_L.png
17.12.2014 08:31 66 664 Fotolia_52642447_L.png
17.03.2015 13:21 320 138 Fotolia_52761366_XL.png
15.04.2014 08:50 335 898 Fotolia_53194502_XL.png
30.04.2014 10:16 167 926 Fotolia_5321087_L.png
29.02.2016 00:09 287 180 Fotolia_54037154_XL.png
01.05.2015 04:06 533 428 Fotolia_54075248_L.png
15.08.2014 15:08 586 878 Fotolia_54398217_L.png
28.06.2015 23:04 687 457 Fotolia_54750187_L.png
30.12.2014 17:41 306 181 Fotolia_54763404_L.png
10.10.2014 10:18 337 103 Fotolia_55506252_L.png
18.02.2015 15:33 541 296 Fotolia_55876851_L.png
14.02.2015 06:45 600 922 Fotolia_56050305_L.png
17.02.2014 10:44 485 982 Fotolia_56411304_L.png
19.11.2014 09:08 605 219 Fotolia_56882259_M.png
10.10.2014 10:18 216 383 Fotolia_56888212_L.png
26.10.2014 16:07 548 408 Fotolia_57053751_M.png
04.08.2015 13:08 814 266 Fotolia_57999870_L.png
30.04.2014 10:16 450 598 Fotolia_5817049_L.png
02.08.2014 08:11 682 669 Fotolia_5891561_M.png
07.09.2014 15:29 166 563 Fotolia_59147012_L.png
03.12.2014 13:17 391 988 Fotolia_59179246_L.png
05.01.2015 15:41 482 431 Fotolia_59195969_M.png
03.12.2014 13:17 731 486 Fotolia_59520610_L.png
17.03.2015 13:21 422 619 Fotolia_59664602_L.png
30.12.2014 17:40 169 069 Fotolia_59722944_XXL.png
20.01.2015 11:25 592 620 Fotolia_60124847_L.png
15.06.2015 13:18 649 556 Fotolia_60168853_L.png
11.03.2016 12:24 547 408 Fotolia_61590692_L.png
21.07.2014 19:26 549 711 Fotolia_62166048_L.png
26.02.2015 09:18 508 510 Fotolia_62325816_L.png
07.06.2015 09:38 295 254 Fotolia_63224783_M.png
01.05.2015 04:06 27 195 Fotolia_65418983_L.png
07.06.2015 09:38 262 672 Fotolia_65657365_M.png
15.06.2015 13:18 455 153 Fotolia_66119915_M.png
19.11.2014 09:08 70 228 Fotolia_66143556_L.png
02.01.2017 01:02 341 049 Fotolia_67202710_M.png
20.01.2015 11:25 240 941 Fotolia_68319014_L.png
19.09.2014 16:06 704 198 Fotolia_6838914_L.png
29.05.2015 03:46 354 069 Fotolia_69056793_M.png
26.03.2015 11:16 339 809 Fotolia_69059475_XXL.png
19.11.2014 09:08 608 902 Fotolia_69192578_L.png
21.07.2014 19:26 288 314 Fotolia_6937132_L.png
26.02.2015 09:18 440 221 Fotolia_71580919_L.png
04.10.2015 23:27 697 826 Fotolia_72152609_L.png
09.02.2015 08:46 574 365 Fotolia_74015260_XL.png
29.05.2015 03:47 603 443 Fotolia_75978714_M.png
25.01.2016 00:09 653 239 Fotolia_76268666_L.png
08.05.2016 23:04 404 519 Fotolia_77359427_M.png
20.09.2015 23:41 686 590 Fotolia_77798324_L.png
07.06.2015 09:39 412 510 Fotolia_77990480_M.png
04.08.2015 13:08 742 790 Fotolia_79287833_M.png
14.08.2016 23:35 268 633 Fotolia_82660515_M.png
14.09.2015 08:48 741 108 Fotolia_83821601_M.png
14.09.2015 08:43 439 320 Fotolia_84211917_XL.png
29.02.2016 00:05 678 521 Fotolia_84343725_L.png
29.06.2015 16:09 342 027 Fotolia_84356168_M.png
29.07.2016 00:46 555 884 Fotolia_84626791_L.png
25.09.2016 23:09 446 153 Fotolia_85822634_M.png
25.09.2016 23:09 234 859 Fotolia_87396498_M.png
21.03.2016 00:32 351 282 Fotolia_87535227_M.png
03.06.2016 01:39 498 929 Fotolia_87539242_L.png
16.05.2016 00:49 686 615 Fotolia_88297794_S.png
10.07.2016 23:09 579 047 Fotolia_88756741_M.png
11.03.2016 14:10 716 904 Fotolia_89131985_L.png
23.11.2015 00:33 617 189 Fotolia_89646853_L.png
12.09.2016 00:28 502 561 Fotolia_90650824_S.png
12.09.2016 00:30 381 269 Fotolia_90880367_S.png
29.02.2016 11:23 452 789 Fotolia_91128501_XL.png
23.11.2015 00:23 698 420 Fotolia_92159192_M.png
12.08.2016 16:23 445 863 Fotolia_92239718_M.png
16.05.2016 01:19 373 604 Fotolia_92686285_M.png
02.01.2017 01:01 641 400 Fotolia_92688842_M.png
17.03.2017 08:01 451 999 Fotolia_93479428_M.png
22.05.2016 23:16 514 244 Fotolia_94849839_M.png
02.01.2017 01:02 585 691 Fotolia_94872973_M.png
11.01.2016 01:28 610 401 Fotolia_95199513_L.png
03.06.2016 00:43 295 250 Fotolia_95254880_M.png
25.09.2016 23:08 35 833 Fotolia_95503697_M.png
11.01.2016 01:33 695 605 Fotolia_96122078_L.png
25.01.2016 00:08 360 123 Fotolia_96187330_L.png
03.04.2016 23:07 618 904 Fotolia_96628262_L.png
11.01.2016 01:32 633 301 Fotolia_96791734_XL.png
04.09.2016 23:01 175 365 Fotolia_97731354_M.png
03.04.2016 23:41 696 780 Fotolia_98276884_M.png
11.11.2016 07:55 742 645 Fotolia_98338881_S.png
08.05.2016 23:04 222 413 Fotolia_98529110_M.png
23.05.2016 09:38 739 884 Fotolia_99397344_M.png
26.02.2015 11:04 592 976 GettyImages_120743289.png
26.02.2015 11:04 531 760 GettyImages_98044748.png
17.03.2017 11:11 460 101 gold-bullion-bank-finance-savings-68149.jpeg.png
14.09.2016 08:38 356 512 hairdresser-659139_640.png
03.07.2013 09:28 142 215 HiRes.png
22.05.2016 08:44 362 727 Homöopathie Ausschnitt.png
03.01.2017 18:23 213 049 iStock-472287889.png
24.03.2017 13:19 207 752 iStock-506989884.png
26.06.2017 08:31 271 303 iStock-509410682.png
12.08.2017 10:44 630 309 iStock-511243729.png
23.05.2017 12:18 200 422 iStock-520803054.png
15.12.2016 10:39 375 268 iStock-526688313.png
16.03.2018 20:01 322 017 iStock-534303983.png
15.12.2016 10:39 691 466 iStock-607762384.png
24.03.2017 13:19 641 419 iStock-614853184.png
30.01.2017 14:51 590 945 iStock-636470338.png
23.05.2017 12:18 743 837 iStock-646974418.png
26.06.2017 08:31 644 464 iStock-649654030.png
16.03.2018 20:01 461 016 iStock-871009272.png
26.10.2014 16:11 545 965 iStock_000010758845Large.png
07.06.2015 09:34 454 997 iStock_000012547029_XXXLarge.png
24.05.2016 08:37 378 549 iStock_000013015437_Large.png
02.07.2015 10:47 564 475 iStock_000014571974_Full.png
11.04.2014 12:12 580 868 iStock_000015090921XLarge.png
20.01.2015 11:25 589 172 iStock_000015197415Large.png
02.05.2015 13:00 692 365 iStock_000015199262Large.png
21.07.2014 19:29 508 886 iStock_000015201389Large.png
21.07.2014 19:30 425 519 iStock_000015336775XLarge.png
07.09.2014 15:30 582 910 iStock_000015387618Large.png
30.12.2014 17:39 609 347 iStock_000015518243Large.png
21.07.2014 19:34 602 463 iStock_000015634604MediumNoCommerical.png
02.07.2015 10:47 638 795 iStock_000017031391_Double.png
30.04.2014 10:17 612 531 iStock_000019063405Large.png
07.05.2014 12:52 561 083 iStock_000019716260XLarge.png
23.08.2014 16:38 598 641 iStock_000019839795Large.png
12.05.2016 06:04 505 910 iStock_000020436630_Large.png
13.03.2016 15:33 714 198 iStock_000020580236_Full.png
04.06.2016 10:35 659 490 iStock_000020587267_Large.png
23.11.2015 17:43 586 647 iStock_000020590750_Double.png
09.11.2015 14:09 581 925 iStock_000020600340_Double.png
02.05.2015 13:00 577 176 iStock_000020608236Large.png
19.11.2014 09:11 707 318 iStock_000020608617Large.png
26.09.2014 19:34 484 701 iStock_000020810036Large.png
15.04.2014 08:51 679 009 iStock_000021337330XLarge.png
26.03.2015 11:17 404 064 iStock_000021568972Large.png
19.06.2014 09:21 450 360 iStock_000021672316Large.png
10.10.2014 10:21 509 119 iStock_000021869274Large.png
06.06.2014 17:15 523 669 iStock_000021963294Large.png
26.10.2014 16:10 307 999 iStock_000022481486Large.png
21.09.2015 20:37 474 935 iStock_000022969370_XXXLarge.png
02.07.2015 10:49 480 712 iStock_000023091403_Large_EDITOR.png
19.04.2016 19:06 596 367 iStock_000023118654_Full.png
28.04.2016 20:58 421 434 iStock_000023199595_Large.png
26.02.2015 09:19 562 661 iStock_000023278169Large.png
21.07.2014 19:31 500 169 iStock_000023280434XLarge.png
13.06.2014 19:00 429 687 iStock_000023306503Large.png
26.02.2015 09:19 646 835 iStock_000023352966Large.png
19.09.2014 16:07 417 437 iStock_000023513835Large.png
29.02.2016 11:46 599 132 iStock_000024440519_Full.png
21.07.2014 19:30 452 503 iStock_000024510285Large.png
11.04.2014 12:13 630 473 iStock_000024567332XLarge.png
06.06.2014 17:16 546 592 iStock_000025412524Large.png
23.03.2016 19:43 663 702 iStock_000026682075_Full.png
30.04.2014 10:17 403 578 iStock_000026964040Large.png
28.08.2015 12:26 543 258 iStock_000027459979_XXXLarge.png
09.02.2015 08:50 515 500 iStock_000028214370Large.png
28.01.2015 14:11 669 363 iStock_000028513924Large.png
10.10.2014 10:19 588 352 iStock_000028714270Large.png
06.06.2014 17:16 465 980 iStock_000029477664Large.png
07.09.2014 15:30 548 451 iStock_000029719860Large.png
30.12.2014 17:38 542 776 iStock_000029854956Large.png
10.10.2014 10:20 490 265 iStock_000031735392Large_editorialUse.png
11.04.2014 12:13 495 731 iStock_000033218692Large.png
15.08.2014 15:04 447 874 iStock_000034061368Large.png
11.01.2016 21:45 634 389 iStock_000034374738_Double.png
14.09.2015 09:25 568 429 iStock_000035350316_Large.png
30.04.2014 10:16 491 932 iStock_000036331162Large.png
06.06.2014 17:16 708 044 iStock_000038327906Large.png
15.08.2014 15:03 529 552 iStock_000038973906Large.png
15.08.2014 14:47 507 544 iStock_000040311832Large.png
30.07.2015 11:41 614 305 iStock_000040862834_Full.png
17.03.2015 13:23 541 391 iStock_000041177846Large.png
07.09.2014 15:29 581 211 iStock_000044705430Large.png
26.02.2015 09:20 371 100 iStock_000045336076Large.png
26.10.2014 16:09 263 622 iStock_000047216244Large.png
14.03.2015 09:44 715 844 iStock_000047822080Large.png
19.07.2015 19:15 513 010 iStock_000049563202_Large.png
02.01.2016 20:26 674 890 iStock_000051622480_Double.png
02.07.2015 10:35 444 236 iStock_000051986218_Double.png
14.03.2015 09:44 570 885 iStock_000053739132Large.png
26.03.2015 11:20 297 504 iStock_000059219048Large.png
26.03.2015 11:18 537 062 iStock_000059219270Large.png
26.03.2015 11:20 580 771 iStock_000059219506Large.png
26.03.2015 11:20 570 850 iStock_000059220386Large.png
15.06.2015 13:19 471 459 iStock_000063130731_XXXLarge.png
09.07.2015 20:22 706 273 iStock_000063932169_Full.png
22.06.2015 13:41 640 153 iStock_000065827705_XXXLarge.png
19.08.2015 12:14 410 292 iStock_000068074575_XXXLarge.png
04.08.2015 13:08 538 181 iStock_000068497953_XXXLarge.png
28.12.2015 22:39 663 790 iStock_000078918073_Double.png
15.08.2016 19:38 659 841 iStock_18819439_LARGE.png
11.07.2016 20:40 595 894 iStock_41226600_XXLARGE.png
14.09.2016 09:32 622 248 iStock_67403659_LARGE.png
12.11.2016 18:54 625 100 iStock_68195869_LARGE.png
04.08.2016 18:12 693 312 iStock_68861375_LARGE.png
26.09.2016 09:44 366 700 iStock_69562897_LARGE.png
31.07.2016 16:40 453 350 iStock_93199171_XXLARGE.png
31.08.2016 22:01 491 220 iStock_97493151_LARGE.png
27.06.2015 16:11 589 090 laptop-762548_1280.png
23.02.2015 16:52 449 268 light-bulb-503881_640.png
02.07.2015 14:54 102 823 Qualit%C3%A4tsmanagement_9001_Tafel.png
26.06.2018 11:35 579 389 shutterstock_100173191_480x300.png
19.04.2016 19:07 790 455 shutterstock_115661674.png
13.06.2014 18:57 567 553 shutterstock_116934433.png
15.06.2015 13:19 557 236 shutterstock_134347991.png
31.08.2015 16:25 806 854 shutterstock_134752109.png
28.04.2016 20:58 552 346 shutterstock_135787676.png
01.07.2014 09:52 649 557 shutterstock_136228721.png
21.07.2014 19:25 327 975 shutterstock_143879614.png
02.08.2014 08:10 483 158 shutterstock_144137800.png
26.09.2014 19:38 401 788 shutterstock_144544811.png
19.11.2014 09:13 541 322 shutterstock_145798616.png
02.05.2015 13:03 509 734 shutterstock_150341975.png
29.02.2016 11:46 407 902 shutterstock_159078905.png
12.05.2016 06:04 458 017 shutterstock_168136400.png
23.08.2014 16:49 589 709 shutterstock_170208413.png
13.01.2015 10:08 583 461 shutterstock_172367246.png
04.04.2016 20:59 481 759 shutterstock_181472597.png
19.06.2014 09:19 249 333 shutterstock_184201196.png
02.07.2015 10:36 565 499 shutterstock_189574322.png
28.01.2015 14:10 103 047 shutterstock_189602912.png
15.08.2014 15:08 634 710 shutterstock_191009561.png
06.06.2014 17:27 500 574 shutterstock_191735297.png
07.09.2014 15:32 644 392 shutterstock_194296649.png
26.02.2015 09:20 381 460 shutterstock_196053107.png
07.06.2015 09:35 487 570 shutterstock_197258723.png
18.07.2014 18:57 385 681 shutterstock_197301305.png
17.12.2014 08:32 462 274 shutterstock_198792338.png
22.06.2015 13:42 592 283 shutterstock_199100048.png
19.09.2014 16:08 415 601 shutterstock_199338782.png
20.01.2015 11:23 517 273 shutterstock_203308630.png
14.03.2015 09:45 449 992 shutterstock_213502741.png
28.08.2015 12:24 552 636 shutterstock_217088719.png
26.10.2014 16:12 642 525 shutterstock_220614172.png
18.02.2015 15:32 590 141 shutterstock_221540719.png
09.07.2015 20:23 613 191 shutterstock_222232246.png
30.12.2014 17:46 551 075 shutterstock_225786997.png
30.07.2015 11:41 457 770 shutterstock_236589346.png
26.03.2015 11:12 215 951 shutterstock_237764383.png
09.11.2015 14:10 778 799 shutterstock_252720811.png
04.08.2015 13:07 581 024 shutterstock_288985610.png
09.02.2015 08:47 600 638 shutterstock_29157232.png
13.03.2016 15:32 358 188 shutterstock_292663790.png
19.02.2016 20:13 708 908 shutterstock_294504215.png
14.09.2015 09:25 655 862 shutterstock_302864291.png
31.07.2016 16:35 481 633 shutterstock_305195807.png
26.01.2016 11:04 457 372 shutterstock_315826790.png
04.06.2016 10:33 568 119 shutterstock_316178285.png
18.07.2016 10:29 686 390 shutterstock_321799865.png
11.01.2016 21:46 355 165 shutterstock_324719708.png
23.11.2015 17:41 675 643 shutterstock_329374109.png
17.05.2016 14:48 260 000 shutterstock_338796053.png
11.07.2016 20:34 279 670 shutterstock_349674029.png
10.10.2014 10:22 580 275 shutterstock_35394277.png
17.03.2015 13:24 663 659 shutterstock_35907964.png
24.05.2016 08:36 604 189 shutterstock_359473082.png
15.08.2016 19:35 672 490 shutterstock_380902330.png
17.06.2016 20:02 543 148 shutterstock_386859736.png
23.03.2016 19:45 646 253 shutterstock_56941888.png
04.08.2016 18:10 593 900 shutterstock_63744163.png
07.02.2016 13:34 644 807 shutterstock_65954812.png
07.10.2015 12:06 413 022 shutterstock_78797839.png
05.01.2015 15:44 697 198 shutterstock_83090794.png
28.12.2015 22:40 658 223 shutterstock_83671309.png
21.09.2015 20:36 588 372 shutterstock_87092594.png
03.12.2014 13:14 665 124 shutterstock_87351920.png
12.01.2016 10:09 720 741 skype-835470_1920.png
02.02.2015 09:05 589 597 take-532097_1280.png
21.02.2016 13:13 328 886 ThinkstockPhotos-126496798.png
21.02.2016 13:12 624 269 ThinkstockPhotos-126497088.png
21.02.2016 13:12 340 322 ThinkstockPhotos-77748258.png
19.05.2016 11:40 515 800 vaccination-1215279_1280.png
23.05.2017 12:31 594 311 bigstock--146173142.png
17.03.2017 21:30 318 227 bigstock--173702891.png
27.09.2018 10:00 419 038 bigstock--202307914.png
26.10.2015 09:02 165 804 bigstock--d-white-people-opens-a-smartp-37508980.png
15.06.2015 13:20 668 625 bigstock-Abstract-blurred-background-91010867.png
21.10.2016 10:43 293 982 bigstock-Adorable-Child-With-Clothes-Of-60208418.png
11.07.2018 19:38 529 686 bigstock-Bearded-Man-Hold-Rusty-Axe-On--242955409.png
31.07.2016 16:50 516 756 bigstock-Brain-Mredicine-77770949.png
22.06.2015 13:43 353 682 bigstock-Cake-Tangerine-On-A-Dark-Woode-91718207.png
12.08.2017 10:34 462 158 bigstock-Close-up-of-human-hand-holding-102953438.png
31.05.2015 13:33 779 656 bigstock-Colorful-bonbons-86299325.png
18.02.2015 15:32 698 805 bigstock-Crocus--blue-flower-of-Carpat-78610805.png
30.04.2018 20:34 350 633 bigstock-Customer-Service--hours--Da-184462855.png
11.01.2016 22:03 243 257 bigstock-Cute-baby-with-book-on-the-whi-44764078.png
19.07.2015 19:14 433 048 bigstock-Detailed-Virtual-Planet-Earth-92821004.png
15.12.2016 10:49 638 062 bigstock-Doctor-Meeting-Teamwork-Diagno-109161881.png
20.01.2015 11:23 835 000 bigstock-Firewood-at-the-ski-lodge-79388296.png
09.08.2015 12:32 741 353 bigstock-Fresh-Carrots-74392327.png
17.12.2014 08:32 452 477 bigstock-Girl-At-The-Sea-73923451.png
19.02.2016 20:21 415 198 bigstock-handsome-young-man-in-suit-84028202.png
04.06.2016 10:46 359 732 bigstock-Health-Check-Organize-Schedule-129548912.png
02.05.2015 13:03 685 440 bigstock-Hippopotamus-86930426.png
24.03.2017 13:22 599 045 bigstock-life-and-family-insurance--sa-98185166.png
01.09.2017 13:13 379 693 bigstock-Magic-Book-with-super-powers--76621391.png
25.02.2019 16:23 559 260 bigstock-Magical-Book-With-Contents-Spi-31090076.png
28.04.2016 21:04 486 412 bigstock-Mental-Health-Symbol-89717459.png
26.03.2015 11:12 629 964 bigstock-Monument-Valley-West-and-East--83157506.png
14.03.2015 09:45 359 481 bigstock-opalescant-fly-62142122.png
17.03.2015 13:24 610 225 bigstock-Plowed-Field-Landscape-84719543.png
30.07.2015 11:43 749 462 bigstock-Rice-field-in-valley-in-Lang-S-93870026.png
26.02.2015 09:23 672 877 bigstock-Shepherd-Dog-And-Her-Young--82168097.png
11.07.2016 20:42 519 949 bigstock-Son-seating-on-the-father-unde-82835885.png
31.07.2015 20:19 571 683 bigstock-Speaker-at-Business-Conference-65279563.png
09.02.2015 08:47 658 570 bigstock-squirrel-on-a-tree-Tivoli-par-79620289.png
09.12.2014 19:38 584 624 bigstock-Strawberry-On-A-Fork-Punctured-73746679.png
28.01.2015 14:11 318 032 bigstock-Thaw-79677340.png
03.09.2012 11:35 106 126 Fotolia_13136524_XS.jpg
03.09.2012 11:34 185 444 Fotolia_30038705_S.jpg
03.09.2012 11:34 138 225 Fotolia_32041393_S.jpg
26.08.2013 22:57 207 558 Fotolia_40351756_S.jpg
03.09.2012 11:35 100 473 Fotolia_42855091_S.jpg
15.07.2013 16:38 195 925 Fotolia_44252842_S.jpg
23.08.2013 10:19 65 797 Fotolia_44439938_XS.jpg
27.08.2013 14:51 37 203 Fotolia_44526178_XS.jpg
23.08.2013 13:37 53 129 Fotolia_45018102_XS.jpg
27.08.2013 14:51 66 178 Fotolia_50057970_XS.jpg
27.08.2013 14:51 77 484 Fotolia_50296476_XS.jpg
27.08.2013 14:51 72 860 Fotolia_50865771_XS.jpg
23.08.2013 15:26 67 390 Fotolia_53507347_XS.jpg
27.08.2013 14:51 46 421 Fotolia_53756588_XS.jpg
26.08.2013 09:59 90 578 Fotolia_53938787_XS.jpg
27.08.2013 14:51 89 024 Fotolia_54050309_XS.jpg
27.08.2013 14:51 46 671 Fotolia_54253403_XS.jpg
27.08.2013 14:51 79 088 Fotolia_54334084_XS.jpg
25.08.2013 20:22 73 551 Fotolia_54495912_XS.jpg
27.08.2013 14:51 234 516 Fotolia_54619613_S.jpg
24.08.2013 13:23 71 780 Fotolia_55427764_XS.jpg
26.02.2015 11:04 13 663 024 GettyImages_120743289.jpg by Dean Mitchell
26.02.2015 11:04 7 509 520 GettyImages_98044748.jpg by AlexRaths
77748258 Mike Watson Images
126497088 von ifoto
126496798 von ifoto
Nachdem es bereits eine (leider berechtigte) Abmahnung gab, appeliere ich an alle, sich diesbezüglich Gedanken zu machen. Ich habe nie ein Bild absichltich oder ohne Lizenz verwenden wollen, trotzdem wurde mir eine hohe Strafe auferlegt. Sollte ich also wieder ein Bild unerlaubt verwendet haben, dann bitte ich um einen Hinweis ohne Rechtsanwalt.
Adresse: Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.; Lilienthalgasse 14/1, 8020 Graz; office (at) alexanderriegler.at
Vertreten durch/Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RSTV: Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.; Lilienthalgasse 14/1, 8020 Graz;
Referat Gewerbeverfahren Stadt Graz: Register - 601 Gewerberegisternummer 083787 - Unternehmensberatung mE. seit 2014
Interessenskonfikte: keine
Inhalt & Fotos: Alexander Riegler oder sonst mittels Quellenangabe angegeben. Sollten Abbildungen oder Texte die Rechte Dritter verletzten, so bitte ich um eine Rückmeldung. Entsprechendes wird umgehend entfernt.
Finanzierung: Privat
Nutzungsbedingungen:
Die Inhalte auf dieser Homepage wurden von Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc erstellt. Die Inhalte dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt, ersetzen aber keine Arzt oder anderen Experten. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung der jeweiligen Organisation ist untersagt.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie jederzeit auf Mail-Anfrage erhalten.
Wenn Sie über 16 Jahre sind, nehmen Sie die Bedingungen laut Cookie-Hinweis mit „Alles akzeptieren“ an, um den damit verbundenen Verarbeitungszwecken zuzustimmen. Es steht Ihnen frei, einzelne Kategorien abzulehnen. Ihre getroffenen Cookie Einstellungen können Sie auf dieser Seite jederzeit ändern.Ihre getroffenen Cookie Einstellungen können Sie auf dieser Seite jederzeit ändern.
Einige Funktionen arbeiten mit Diensten in den USA zusammen. Sofern dies aber möglich war, wurde darauf verzichtet. Nach der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in Amerika kein ausreichender Datenschutz. Es besteht daher das berechtigte Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Es gibt dagegen keine wirksamen Rechtsmittel aktuell.
Informationen zu den Seitenupdates
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 07.11.2022-112305167) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:
Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.;
Lilienthalgasse 14/1, A-8020 Graz;
office (at) alexanderriegler.at
Vertretungsberechtigt: Alexander Riegler
E-Mail:
Telefon: +43 664 423 3624
Impressum: https://www.alexanderriegler.at/impressum
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.
Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:
Leiterin: Mag. Dr. Andrea Jelinek
Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.: +43 1 52 152-0
E-Mail-Adresse:
Website: https://www.dsb.gv.at/
Wir übertragen oder verarbeiten Daten nur dann in Länder außerhalb der EU (Drittländer), wenn Sie dieser Verarbeitung zustimmen, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder vertraglich notwendig und in jedem Fall nur soweit dies generell erlaubt ist. Ihre Zustimmung ist in den meisten Fällen der wichtigste Grund, dass wir Daten in Drittländern verarbeiten lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern wie den USA, wo viele Softwarehersteller Dienstleistungen anbieten und Ihre Serverstandorte haben, kann bedeuten, dass personenbezogene Daten auf unerwartete Weise verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung durch US-Dienste (wie beispielsweise Google Analytics) kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Zudem kann es vorkommen, dass erhobene Daten mit Daten aus anderen Diensten desselben Anbieters, sofern Sie ein entsprechendes Nutzerkonto haben, verknüpft werden. Nach Möglichkeit versuchen wir Serverstandorte innerhalb der EU zu nutzen, sofern das angeboten wird.
Wir informieren Sie an den passenden Stellen dieser Datenschutzerklärung genauer über Datenübertragung in Drittländer, sofern diese zutrifft.
Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können.
Art. 25 DSGVO spricht hier von “Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen” und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Maßnahmen setzt. Im Folgenden gehen wir, falls erforderlich, noch auf konkrete Maßnahmen ein.
TLS, Verschlüsselung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“), um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.
Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist – niemand kann “mithören”.
Damit haben wir eine zusätzliche Sicherheitsschicht eingeführt und erfüllen den Datenschutz durch Technikgestaltung (Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen.
Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser, links von der Internetadresse (z. B. beispielseite.de) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wenn Sie mehr zum Thema Verschlüsselung wissen möchten, empfehlen wir die Google Suche nach “Hypertext Transfer Protocol Secure wiki” um gute Links zu weiterführenden Informationen zu erhalten.
Kommunikation Zusammenfassung ? Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren ? Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten. Mehr Details dazu finden Sie bei der jeweils eingesetzten Kontaktart ? Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern usw. ? Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen Vorschriften ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.
Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während eben solange gespeichert bzw. solange es das Gesetz vorschreibt.
Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.
Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen erklären, was ein Auftragsverarbeitungsvertrag ist und warum dieser benötigt wird. Weil das Wort “Auftragsverarbeitungsvertrag” ein ziemlicher Zungenbrecher ist, werden wir hier im Text auch öfters nur das Akronym AVV benutzen. Wie die meisten Unternehmen arbeiten wir nicht alleine, sondern nehmen auch selbst Dienstleistungen anderer Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch. Durch die Einbeziehung verschiedener Unternehmen bzw. Dienstleister kann es sein, dass wir personenbezogene Daten zur Verarbeitung weitergeben. Diese Partner fungieren dann als Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag, den sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), abschließen. Für Sie am wichtigsten zu wissen ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich nach unserer Weisung erfolgt und durch den AVV geregelt werden muss.
Wir sind als Unternehmen und Websiteinhaber für alle Daten, die wir von Ihnen verarbeiten verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannte Auftragsverarbeiter geben. Dazu zählt jedes Unternehmen bzw. jede Person, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Genauer und nach der DSGVO-Definition gesagt: jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder eine andere Stelle, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, gilt als Auftragsverarbeiter. Auftragsverarbeiter können folglich Dienstleister wie Hosting- oder Cloudanbieter, Bezahlungs- oder Newsletter-Anbieter oder große Unternehmen wie beispielsweise Google oder Microsoft sein.
Zur besseren Verständlichkeit der Begrifflichkeiten hier ein Überblick über die drei Rollen in der DSGVO:
Betroffener (Sie als Kunde oder Interessent) → Verantwortlicher (wir als Unternehmen und Auftraggeber) → Auftragsverarbeiter (Dienstleister wie z. B. Webhoster oder Cloudanbieter)
Wie bereits oben erwähnt, haben wir mit unseren Partnern, die als Auftragsverarbeiter fungieren, einen AVV abgeschlossen. Darin wird allen voran festgehalten, dass der Auftragsverarbeiter die zu bearbeitenden Daten ausschließlich gemäß der DSGVO verarbeitet. Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden, allerdings gilt in diesem Zusammenhang auch der elektronische Vertragsabschluss als „schriftlich“. Erst auf der Grundlage des Vertrags erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Im Vertrag muss folgendes enthalten sein:
Weiters enthält der Vertrag alle Pflichten des Auftragsverarbeiters. Die wichtigsten Pflichten sind:
Wie so eine AVV konkret aussieht, können Sie sich beispielsweise unter https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-mustervertrag-auftragsverarbeitung.html ansehen. Hier wird ein Mustervertrag vorgestellt.
Cookies Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt. ? Verarbeitete Daten: Abhängig vom jeweils eingesetzten Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt. ? Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis hin zu Jahren variieren ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.
Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.
Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem “Hirn” Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.
Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.
Die folgende Grafik zeigt eine mögliche Interaktion zwischen einem Webbrowser wie z. B. Chrome und dem Webserver. Dabei fordert der Webbrowser eine Website an und erhält vom Server ein Cookie zurück, welches der Browser erneut verwendet, sobald eine andere Seite angefordert wird.
Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:
Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152112305167-9
Verwendungszweck: Unterscheidung der Websitebesucher
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Diese Mindestgrößen sollte ein Browser unterstützen können:
Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hängt von den verwendeten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.
Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:
Unerlässliche Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.
Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.
Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.
Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.
Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Website gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.
Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technische Dokumentationen nicht scheuen, empfehlen wir https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.
Der Zweck ist letztendlich abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.
Cookies sind kleine Gehilfen für eine viele verschiedene Aufgaben. Welche Daten in Cookies gespeichert werden, kann man leider nicht verallgemeinern, aber wir werden Sie im Rahmen der folgenden Datenschutzerklärung über die verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten informieren.
Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab und wird weiter unter präzisiert. Manche Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, andere können mehrere Jahre auf einem Computer gespeichert bleiben.
Sie haben außerdem selbst Einfluss auf die Speicherdauer. Sie können über ihren Browser sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen (siehe auch unten “Widerspruchsrecht”). Ferner werden Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, spätestens nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, wobei die Rechtmäßigkeit der Speicherung bis dahin unberührt bleibt.
Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.
Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreich erfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in § 96 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).
Für unbedingt notwendige Cookies, auch soweit keine Einwilligung vorliegt, bestehen berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meisten Fällen wirtschaftlicher Natur sind. Wir möchten den Besuchern der Website eine angenehme Benutzererfahrung bescheren und dafür sind bestimmte Cookies oft unbedingt notwendig.
Soweit nicht unbedingt erforderliche Cookies zum Einsatz kommen, geschieht dies nur im Falle Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
In den folgenden Abschnitten werden Sie genauer über den Einsatz von Cookies informiert, sofern eingesetzte Software Cookies verwendet.
Die folgenden Informationen wurden der Seite https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html entnommen.
Verwendet wird das Tool auf dieser Website als Cookie Consent Manager Tool. Dienstanbieter ist Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Der Vertrag ist auch hier gesondert ersichtlich.
Webhosting Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs ? Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider. ? Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.
Wenn Sie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smartphone ansehen möchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Sie kennen vermutlich einige Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari. Wir sagen kurz Browser oder Webbrowser dazu.
Um die Website anzuzeigen, muss sich der Browser zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit für eine verlässliche und fehlerfreie Speicherung der Daten von Websites. Eine ganze Menge Fachbegriffe, aber bitte bleiben Sie dran, es wird noch besser!
Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) und während der Datenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordentlichen Betrieb zu gewährleisten.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher zeigt folgende Grafik zur Veranschaulichung das Zusammenspiel zwischen Browser, dem Internet und dem Hosting-Provider.
Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:
Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie
In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.
Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt), protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zu können.
Zwischen uns und dem Hosting-Provider besteht in der Regel ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutz gewährleistet und Datensicherheit garantiert.
Wir nutzen für unsere Website DomainFactory, unter anderem ein Webhosting-Anbieter. Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von DomainFactory verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.df.eu/de/datenschutz/.
Website Baukastensysteme Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps sowie Kontaktdaten, IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung der Anbieter. ? Speicherdauer: hängt vom Anbieter ab ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Wir verwenden für unsere Website ein Website Baukastensystem. Baukastensysteme sind besondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einem Baukastensystem können Websitebetreiber sehr leicht und ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen. In vielen Fällen bieten auch Webhoster Baukastensysteme an. Durch die Verwendung eines Baukastensystems können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. In diesem Datenschutztext geben wir Ihnen allgemeine Informationen über die Datenverarbeitung durch Baukastensysteme. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters.
Der größte Vorteil eines Baukastensystems ist die einfache Bedienbarkeit. Wir wollen Ihnen eine klare, einfache und übersichtliche Website bieten, die wir selbst – ohne externe Unterstützung – problemlos bedienen und warten können. Ein Baukastensystem bietet mittlerweile viele hilfreiche Funktionen, die wir auch ohne Programmierkenntnisse anwenden können. Dadurch können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine informative und angenehme Zeit auf unserer Website bieten.
Welche Daten genau gespeichert werden hängt natürlich vom verwendeten Website-Baukastensystem ab. Jeder Anbieter verarbeitet und erhebt unterschiedliche Daten des Websitebesuchers. Doch in der Regel werden technische Nutzungsinformationen wie etwa etwa Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Hostinganbieter und das Datum Ihres Websitebesuches erhoben. Weiter können auch Trackingdaten (z.B. Browseraktivität, Clickstreamaktivitäten, Sitzungs-Heatmaps u.a.) verarbeitet werden. Zudem können auch personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden. Dabei handelt es sich meistens um Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls Sie diese angegeben haben), IP-Adresse und geografischen Standortdaten. Welche Daten genau gespeichert werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten im Zusammenhang mit dem verwendeten Website Baukastensystem, sofern wir weitere Informationen dazu haben. In den Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie detaillierte Informationen darüber. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach eigenen Maßgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir keinen Einfluss haben.
Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Website Baukastensystems kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer Datenschutzerklärung oder auf der Website des entsprechenden Anbieters.
Cookies, die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ein Website Baukastensystem zu verwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und für Sie effizient und nutzeransprechend darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen den Baukasten gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Soweit die Verarbeitung von Daten für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt notwendig ist, werden die Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Dies betrifft insbesondere Aktivitäten des Trackings. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit dieser Datenschutzerklärung haben wir Ihnen die wichtigsten allgemeinen Informationen rund um die Datenverarbeitung nähergebracht. Wenn Sie sich diesbezüglich noch genauer informieren wollen, finden Sie weitere Informationen – sofern vorhanden – in dem folgenden Abschnitt bzw. in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Wir verwenden für unsere Website Joomla!, ein Website-Baukastensystem bzw. ein Content-Management-System (CMS). Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen J and Beyond Verein zur Förderung freier Content Management Systeme e.V. Brüsseler Ring 67, c/o Robert Deutz Business Solution, 52074 Aachen, Deutschland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Joomla! verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.joomla.de/datenschutzerklaerung.
Web Analytics Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. ? Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Web Analytics Tool. ? Speicherdauer: abhängig vom eingesetzten Web-Analytics-Tool ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Website Software zur Auswertung des Verhaltens der Website-Besucher, kurz Web Analytics oder Web-Analyse genannt. Dabei werden Daten gesammelt, die der jeweilige Analytic-Tool-Anbieter (auch Trackingtool genannt) speichert, verwaltet und verarbeitet. Mit Hilfe der Daten werden Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Website erstellt und uns als Websitebetreiber zur Verfügung gestellt. Zusätzlich bieten die meisten Tools verschiedene Testmöglichkeiten an. So können wir etwa testen, welche Angebote oder Inhalte bei unseren Besuchern am besten ankommen. Dafür zeigen wir Ihnen für einen begrenzten Zeitabschnitt zwei verschiedene Angebote. Nach dem Test (sogenannter A/B-Test) wissen wir, welches Produkt bzw. welcher Inhalt unsere Websitebesucher interessanter finden. Für solche Testverfahren, wie auch für andere Analytics-Verfahren, können auch Userprofile erstellt werden und die Daten in Cookies gespeichert werden.
Mit unserer Website haben wir ein klares Ziel vor Augen: wir wollen für unsere Branche das beste Webangebot auf dem Markt liefern. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir einerseits das beste und interessanteste Angebot bieten und andererseits darauf achten, dass Sie sich auf unserer Website rundum wohlfühlen. Mit Hilfe von Webanalyse-Tools können wir das Verhalten unserer Websitebesucher genauer unter die Lupe nehmen und dann entsprechend unser Webangebot für Sie und uns verbessern. So können wir beispielsweise erkennen wie alt unsere Besucher durchschnittlich sind, woher sie kommen, wann unsere Website am meisten besucht wird oder welche Inhalte oder Produkte besonders beliebt sind. All diese Informationen helfen uns die Website zu optimieren und somit bestens an Ihre Bedürfnisse, Interessen und Wünsche anzupassen.
Welche Daten genau gespeichert werden, hängt natürlich von den verwendeten Analyse-Tools ab. Doch in der Regel wird zum Beispiel gespeichert, welche Inhalte Sie auf unserer Website ansehen, auf welche Buttons oder Links Sie klicken, wann Sie eine Seite aufrufen, welchen Browser sie verwenden, mit welchem Gerät (PC, Tablet, Smartphone usw.) Sie die Website besuchen oder welches Computersystem Sie verwenden. Wenn Sie damit einverstanden waren, dass auch Standortdaten erhoben werden dürfen, können auch diese durch den Webanalyse-Tool-Anbieter verarbeitet werden.
Zudem wird auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind IP-Adressen personenbezogene Daten. Ihre IP-Adresse wird allerdings in der Regel pseudonymisiert (also in unkenntlicher und gekürzter Form) gespeichert. Für den Zweck der Tests, der Webanalyse und der Weboptimierung werden grundsätzlich keine direkten Daten, wie etwa Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. All diese Daten werden, sofern sie erhoben werden, pseudonymisiert gespeichert. So können Sie als Person nicht identifiziert werden.
Das folgende Beispiel zeigt schematisch die Funktionsweise von Google Analytics als Beispiel für client-basiertes Webtracking mit Java-Script-Code.
Wie lange die jeweiligen Daten gespeichert werden, hängt immer vom Anbieter ab. Manche Cookies speichern Daten nur für ein paar Minuten bzw. bis Sie die Website wieder verlassen, andere Cookies können Daten über mehrere Jahre speichern.
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Wenn es, wie zum Beispiel im Fall von Buchhaltung, gesetzlich vorgeschrieben ist, kann diese Speicherdauer auch überschritten werden.
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Zum Beispiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.
Der Einsatz von Web-Analytics setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.
Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Web-Analytics erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen die Tools gleichwohl nur ein, soweit sie eine Einwilligung erteilt haben.
Da bei Web-Analytics-Tools Cookies zum Einsatz kommen, empfehlen wir Ihnen auch das Lesen unserer allgemeinen Datenschutzerklärung zu Cookies. Um zu erfahren, welche Daten von Ihnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Tools durchlesen.
Informationen zu speziellen Web-Analytics-Tools, erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Google Analytics Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. ? Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. ? Speicherdauer: abhängig von den verwendeten Properties ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Tracking Tool Google Analytics (GA) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google Analytics sammelt Daten über Ihre Handlungen auf unserer Website. Wenn Sie beispielsweise einen Link anklicken, wird diese Aktion in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics versandt. Mithilfe der Berichte, die wir von Google Analytics erhalten, können wir unsere Website und unser Service besser an Ihre Wünsche anpassen. Im Folgenden gehen wir näher auf das Tracking-Tool ein und informieren Sie vor allem darüber, welche Daten gespeichert werden und wie Sie das verhindern können.
Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse unserer Website dient. Damit Google Analytics funktioniert, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Sie auf unserer Website ausführen. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.
Google verarbeitet die Daten und wir bekommen Berichte über Ihr Userverhalten. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Berichte handeln:
Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir wollen Ihnen das bestmögliche Service bieten. Die Statistiken und Daten von Google Analytics helfen uns dieses Ziel zu erreichen.
Die statistisch ausgewerteten Daten zeigen uns ein klares Bild von den Stärken und Schwächen unserer Website. Einerseits können wir unsere Seite so optimieren, dass sie von interessierten Menschen auf Google leichter gefunden wird. Andererseits helfen uns die Daten, Sie als Besucher besser zu verstehen. Wir wissen somit sehr genau, was wir an unserer Website verbessern müssen, um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. Die Daten dienen uns auch, unsere Werbe- und Marketing-Maßnahmen individueller und kostengünstiger durchzuführen. Schließlich macht es nur Sinn, unsere Produkte und Dienstleistungen Menschen zu zeigen, die sich dafür interessieren.
Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verbunden ist. So erkennt Sie Google Analytics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal unsere Seite besuchen, werden Sie als „wiederkehrender“ User erkannt. Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespeichert. So ist es überhaupt erst möglich pseudonyme Userprofile auszuwerten.
Um mit Google Analytics unsere Website analysieren zu können, muss eine Property-ID in den Tracking-Code eingefügt werden. Die Daten werden dann in der entsprechenden Property gespeichert. Für jede neu angelegte Property ist die Google Analytics 4-Property standardmäßig. Alternativ kann man aber auch noch die Universal Analytics Property erstellen. Je nach verwendeter Property werden Daten unterschiedlich lange gespeichert.
Durch Kennzeichnungen wie Cookies und App-Instanz-IDs werden Ihre Interaktionen auf unserer Website gemessen. Interaktionen sind alle Arten von Handlungen, die Sie auf unserer Website ausführen. Wenn Sie auch andere Google-Systeme (wie z.B. ein Google-Konto) nützen, können über Google Analytics generierte Daten mit Drittanbieter-Cookies verknüpft werden. Google gibt keine Google Analytics-Daten weiter, außer wir als Websitebetreiber genehmigen das. Zu Ausnahmen kann es kommen, wenn es gesetzlich erforderlich ist.
Folgende Cookies werden von Google Analytics verwendet:
Name: _ga
Wert: 2.1326744211.152112305167-5
Verwendungszweck: Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Webseitenbesucher.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: _gid
Wert: 2.1687193234.152112305167-1
Verwendungszweck: Das Cookie dient auch zur Unterscheidung der Webseitenbesucher
Ablaufdatum: nach 24 Stunden
Name: _gat_gtag_UA_<property-id>
Wert: 1
Verwendungszweck: Wird zum Senken der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ <property-id>.
Ablaufdatum: nach 1 Minute
Name: AMP_TOKEN
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Das Cookie hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung, eine Anfrage oder einen Fehler hin.
Ablaufdatum: nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr
Name: __utma
Wert: 1564498958.1564498958.1564498958.1
Verwendungszweck: Mit diesem Cookie kann man Ihr Verhalten auf der Website verfolgen und die Leistung messen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: __utmt
Wert: 1
Verwendungszweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_<property-id> zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet.
Ablaufdatum: nach 10 Minuten
Name: __utmb
Wert: 3.10.1564498958
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu bestimmen. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten
Name: __utmc
Wert: 167421564
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher festzulegen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie und wird nur solange gespeichert, bis Sie den Browser wieder schließen.
Ablaufdatum: Nach Schließung des Browsers
Name: __utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Besucheraufkommens auf unserer Website zu identifizieren. Das heißt, das Cookie speichert, von wo Sie auf unsere Website gekommen sind. Das kann eine andere Seite bzw. eine Werbeschaltung gewesen sein.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten
Name: __utmv
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um benutzerdefinierte Userdaten zu speichern. Es wird immer aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.
Hier zeigen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Daten, die mit Google Analytics erhoben werden:
Heatmaps: Google legt sogenannte Heatmaps an. Über Heatmaps sieht man genau jene Bereiche, die Sie anklicken. So bekommen wir Informationen, wo Sie auf unserer Seite „unterwegs“ sind.
Sitzungsdauer: Als Sitzungsdauer bezeichnet Google die Zeit, die Sie auf unserer Seite verbringen, ohne die Seite zu verlassen. Wenn Sie 20 Minuten inaktiv waren, endet die Sitzung automatisch.
Absprungrate (engl. Bouncerate): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Sie auf unserer Website nur eine Seite ansehen und dann unsere Website wieder verlassen.
Kontoerstellung: Wenn Sie auf unserer Website ein Konto erstellen bzw. eine Bestellung machen, erhebt Google Analytics diese Daten.
IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur in gekürzter Form dargestellt, damit keine eindeutige Zuordnung möglich ist.
Standort: Über die IP-Adresse kann das Land und Ihr ungefährer Standort bestimmt werden. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als IP- Standortbestimmung.
Technische Informationen: Zu den technischen Informationen zählen unter anderem Ihr Browsertyp, Ihr Internetanbieter oder Ihre Bildschirmauflösung.
Herkunftsquelle: Google Analytics beziehungsweise uns interessiert natürlich auch über welche Website oder welche Werbung Sie auf unsere Seite gekommen sind.
Weitere Daten sind Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Abspielen von Medien (z. B. wenn Sie ein Video über unsere Seite abspielen), das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten. Die Aufzählung hat keinen Vollständigkeitsanspruch und dient nur zu einer allgemeinen Orientierung der Datenspeicherung durch Google Analytics.
Google hat ihre Server auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten Server befinden sich in Amerika und folglich werden Ihre Daten meist auf amerikanischen Servern gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de
Ihre Daten werden auf verschiedenen physischen Datenträgern verteilt. Das hat den Vorteil, dass die Daten schneller abrufbar sind und vor Manipulation besser geschützt sind. In jedem Google-Rechenzentrum gibt es entsprechende Notfallprogramme für Ihre Daten. Wenn beispielsweise die Hardware bei Google ausfällt oder Naturkatastrophen Server lahmlegen, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung bei Google dennoch gering.
Die Aufbewahrungsdauer der Daten hängt von den verwendeten Properties ab. Bei der Verwendung der neueren Google Analytics 4-Properties ist die Aufbewahrungsdauer Ihrer Userdaten auf 14 Monate fix eingestellt. Für andere sogenannte Ereignisdaten haben wir die Möglichkeit eine Aufbewahrungsdauer von 2 Monaten oder 14 Monaten zu wählen.
Bei Universal Analytics-Properties ist bei Google Analytics eine Aufbewahrungsdauer Ihrer Userdaten von 26 Monaten standardisiert eingestellt. Dann werden Ihre Userdaten gelöscht. Allerdings haben wir die Möglichkeit, die Aufbewahrungsdauer von Nutzdaten selbst zu wählen. Dafür stehen uns fünf Varianten zur Verfügung:
Zusätzlich gibt es auch die Option, dass Daten erst dann gelöscht werden, wenn Sie innerhalb des von uns gewählten Zeitraums nicht mehr unsere Website besuchen. In diesem Fall wird die Aufbewahrungsdauer jedes Mal zurückgesetzt, wenn Sie unsere Website innerhalb des festgelegten Zeitraums wieder besuchen.
Wenn der festgelegte Zeitraum abgelaufen ist, werden einmal im Monat die Daten gelöscht. Diese Aufbewahrungsdauer gilt für Ihre Daten, die mit Cookies, Usererkennung und Werbe-IDs (z.B. Cookies der DoubleClick-Domain) verknüpft sind. Berichtergebnisse basieren auf aggregierten Daten und werden unabhängig von Nutzerdaten gespeichert. Aggregierte Daten sind eine Zusammenschmelzung von Einzeldaten zu einer größeren Einheit.
Nach dem Datenschutzrecht der Europäischen Union haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu erhalten, sie zu aktualisieren, zu löschen oder einzuschränken. Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) verhindern Sie, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet. Das Browser-Add-on können Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de runterladen und installieren. Beachten Sie bitte, dass durch dieses Add-on nur die Datenerhebung durch Google Analytics deaktiviert wird.
Falls Sie grundsätzlich Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten wollen, finden Sie unter dem Abschnitt „Cookies“ die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
Der Einsatz von Google Analytics setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.
Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Google Analytics erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Google Analytics gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die Datenverarbeitung von Google Analytics näherbringen. Wenn Sie mehr über den Tracking-Dienst erfahren wollen, empfehlen wir diese beiden Links: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
Abhängig von Ihrer Einwilligung werden im sogenannten Einwilligungsmodus (bzw. „Consent Mode“) personenbezogene Daten von Ihnen durch Google Analytics verarbeitet. Sie können wählen, ob Sie Google-Analytics-Cookies zustimmen oder nicht. Damit wählen Sie auch, welche Daten Google Analytics von Ihnen verarbeitet darf. Diese erhobenen Daten werden hauptsächlich dafür verwendet, Messungen über das Userverhalten auf der Website durchzuführen, zielgerichtete Werbung auszuspielen und uns Web-Analyseberichte zu liefern. In der Regel willigen Sie der Datenverarbeitung durch Google über ein Cookie-Consent-Tool ein. Wenn Sie der Datenverarbeitung nicht einwilligen, werden nur aggregierte Daten erfasst und verarbeitet. Das bedeutet, Daten können einzelnen Usern nicht zugeordnet werden und es entsteht somit kein Userprofil von Ihnen. Sie können auch nur der statistischen Messung zustimmen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet und folglich nicht für Werbungen oder Werbemesserfolge verwendet.
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.
Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
E-Mail-Marketing Zusammenfassung ? Betroffene: Newsletter-Abonnenten ? Zweck: Direktwerbung per E-Mail, Benachrichtigung über systemrelevante Ereignisse ? Verarbeitete Daten: Eingegebene Daten bei der Registrierung jedoch mindestens die E-Mail-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten E-Mail-Marketing-Tool. ? Speicherdauer: Dauer des Bestehens des Abonnements ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) |
Um Sie stets auf dem Laufenden zu halten, nutzen wir auch die Möglichkeit des E-Mail-Marketings. Dabei werden, sofern Sie dem Empfang unserer E-Mails bzw. Newsletter zugestimmt haben, auch Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert. E-Mail-Marketing ist ein Teilbereich des Online-Marketings. Dabei werden Neuigkeiten oder allgemeine Informationen über ein Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen per E-Mail an eine bestimmte Gruppe an Menschen, die sich dafür interessieren, gesendet.
Wenn Sie an unserem E-Mail-Marketing (meist per Newsletter) teilnehmen wollen, müssen Sie sich im Normalfall einfach nur mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Dafür füllen Sie ein Online-Formular aus und senden es ab. Es kann aber auch vorkommen, dass wir Sie etwa um Ihre Anrede und Ihren Namen bitten, damit wir Sie auch persönlich anschreiben können.
Grundsätzlich funktioniert das Anmelden zu Newslettern mit Hilfe des sogenannten „Double-Opt-In-Verfahrens“. Nachdem Sie sich für unseren Newsletter auf unserer Website angemeldet haben, bekommen Sie eine E-Mail, über die Sie die Newsletter-Anmeldung bestätigen. So wird sichergestellt, dass Ihnen die E-Mail-Adresse gehört und sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse angemeldet hat. Wir oder ein von uns verwendetes Benachrichtigungs-Tool protokolliert jede einzelne Anmeldung. Dies ist nötig, damit wir den rechtlich korrekten Anmeldevorgang auch nachweisen können. Dabei wird in der Regel der Zeitpunkt der Anmeldung, der Zeitpunkt der Anmeldebestätigung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Zusätzlich wird auch protokolliert, wenn Sie Änderungen Ihrer gespeicherten Daten vornehmen.
Wir wollen natürlich mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen stets die wichtigsten Neuigkeiten über unser Unternehmen präsentieren. Dafür nutzen wir unter anderem E-Mail-Marketing – oft auch nur “Newsletter” bezeichnet – als wesentlichen Bestandteil unseres Online-Marketings. Sofern Sie sich damit einverstanden erklären oder es gesetzlich erlaubt ist, schicken wir Ihnen Newsletter, System-E-Mails oder andere Benachrichtigungen per E-Mail. Wenn wir im folgenden Text den Begriff „Newsletter“ verwenden, meinen wir damit hauptsächlich regelmäßig versandte E-Mails. Natürlich wollen wir Sie mit unseren Newsletter in keiner Weise belästigen. Darum sind wir wirklich stets bemüht, nur relevante und interessante Inhalte zu bieten. So erfahren Sie etwa mehr über unser Unternehmen, unsere Leistungen oder Produkte. Da wir unsere Angebote auch immer verbessern, erfahren Sie über unseren Newsletter auch immer, wenn es Neuigkeiten gibt oder wir gerade spezielle, lukrative Aktionen anbieten. Sofern wir einen Dienstleister, der ein professionelles Versand-Tool anbietet, für unser E-Mail-Marketing beauftragen, machen wir das, um Ihnen schnelle und sichere Newsletter bieten zu können. Zweck unseres E-Mail-Marketings ist grundsätzlich, Sie über neue Angebote zu informieren und auch unseren unternehmerischen Zielen näher zu kommen.
Wenn Sie über unsere Website Abonnent unseres Newsletters werden, bestätigen Sie per E-Mail die Mitgliedschaft in einer E-Mail-Liste. Neben IP-Adresse und E-Mail-Adresse können auch Ihre Anrede, Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer gespeichert werden. Allerdings nur, wenn Sie dieser Datenspeicherungen zustimmen. Die als solche markierten Daten sind notwendig, damit Sie an dem angebotenen Dienst teilnehmen können. Die Angabe ist freiwillig, die Nichtangabe führt jedoch dazu, dass Sie den Dienst nicht nutzen können. Zusätzlich können etwa auch Informationen zu Ihrem Gerät oder zu Ihren bevorzugten Inhalten auf unserer Website gespeichert werden. Mehr zur Speicherung von Daten, wenn Sie eine Website besuchen, finden Sie im Abschnitt “Automatische Datenspeicherung”. Ihre Einwilligungserklärung zeichnen wir auf, damit wir stets nachweisen können, dass dieser unseren Gesetzen entspricht.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse aus unserem E-Mail/Newsletter-Verteiler austragen, dürfen wir Ihre Adresse bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, damit wir Ihre damalige Einwilligung noch nachweisen können. Verarbeiten dürfen wir diese Daten nur, wenn wir uns gegen etwaige Ansprüche wehren müssen.
Wenn Sie allerdings bestätigen, dass Sie uns die Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung gegeben haben, können Sie jederzeit einen individuellen Löschantrag stellen. Widersprechen Sie der Einwilligung dauerhaft, behalten wir uns das Recht vor, Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste zu speichern. Solange Sie freiwillig unseren Newsletter abonniert haben, solange behalten wir selbstverständlich auch Ihre E-Mail-Adresse.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Newsletter-Anmeldung zu kündigen. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung widerrufen. Das dauert im Normalfall nur wenige Sekunden bzw. einen oder zwei Klicks. Meistens finden Sie direkt am Ende jeder E-Mail einen Link, um das Newsletter-Abonnement zu kündigen. Wenn der Link im Newsletter wirklich nicht zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte per Mail und wir werden Ihr Newsletter-Abo unverzüglich kündigen.
Das Versenden unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das heißt, wir dürfen Ihnen nur dann einen Newsletter schicken, wenn Sie sich zuvor aktiv dafür angemeldet haben. Gegebenenfalls können wir Ihnen auch Werbenachrichten auf Grundlage des § 7 Abs. 3 UWG senden, sofern Sie unser Kunde geworden sind und der Verwendung ihrer E-Mailadresse für Direktwerbung nicht widersprochen haben.
Informationen zu speziellen E-Mail-Marketing Diensten und wie diese personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Diese Seite verwendet MailerLite, eine Dienst für die Bereitstellung von E-Mail-Kampagnen. Der AV-Vertrag wird vom Anbieter als Teil der Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt.
Die Erklärung zum Dienst finden Sie hier (Quelle:https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy):
At MailerLite, protecting your privacy and the privacy of anyone receiving your email is very important to us. The purpose of this Privacy Policy is to make MailerLite safe and appropriate for everyone. Our Privacy Policy applies to your use of MailerLite’s Services and describes the kind of information we process, how it is processed and why.
As used in these Terms, "MailerLite" means:
(a) MailerLite Limited, an Irish registered company at Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Ireland, if the Customer's billing address on the applicable Order Form is located in the EEA, UK or Switzerland; or
(b) MailerLite, Inc., a Delaware corporation at 548 Market St, PMB 98174, San Francisco, CA 94104-5401, United States, if the Customer's billing address on the applicable Order Form is located anywhere else in the world.
MailerLite provides email marketing and automation software as a service. We process Personal Data as a Processor on behalf of the Customer.
Details zum Tool finden Sie hier: https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy
Weiter Informationen gerne auf Anfrage.
Content Delivery Networks Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung (um die Website schneller laden zu können) ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Ihre IP-Adresse Mehr Details dazu finden Sie weiter unten und den einzelnen Datenschutztexten. ? Speicherdauer: meisten werden die Daten solange gespeichert, bis sie zur Erfüllung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir nutzen auf unserer Website ein sogenanntes Content Delivery Network. Meistens wird ein solchen Netzwerk nur CDN genannt. Ein CDN hilft uns, unsere Website, unabhängig von Ihrem Standort, schnell und problemlos zu laden. Dabei werden auch personenbezogene Daten von Ihnen auf den Servern des eingesetzten CDN-Anbieters gespeichert, verwaltet und verarbeitet. Nachfolgend gehen wir allgemein näher auf den Dienst und dessen Datenverarbeitung ein. Genaue Informationen über den Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters.
Jedes Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die alle über das Internet miteinander verbunden sind. Über dieses Netzwerk können Inhalte von Websites (speziell auch sehr große Dateien) auch bei großen Lastspitzen schnell und reibungslos ausgeliefert werden. Das CDN legt dafür eine Kopie unserer Website auf Ihren Servern an. Da diese Server weltweit verteilt sind, kann die Website schnell ausgeliefert werden. Die Datenübertragung zu Ihrem Browser wird folglich durch das CDN deutlich verkürzt.
Eine schnell ladende Website ist Teil unserer Dienstleistung. Wir wissen natürlich, wie nervig es ist, wenn eine Website im Schneckentempo lädt. Meist verliert man sogar die Geduld und sucht das Weite, bevor die Website vollständig geladen ist. Das wollen wir natürlich vermeiden. Daher gehört eine schnell ladende Website ganz selbstverständlich zu unserem Websiteangebot. Mit einem Content Delivery Network wird in Ihrem Browser unsere Website deutlich schneller geladen. Besonders hilfreich ist der Einsatz des CDNs wenn Sie im Ausland sind, weil die Website von einem Server in Ihrer Nähe ausgeliefert wird.
Wenn Sie eine Website bzw. die Inhalte einer Website anfordern und diese in einem CDN zwischengespeichert sind, leitet das CDN die Anforderung an den von Ihnen am nächsten gelegenen Server und dieser liefert die Inhalte aus. Content Delivery Networks sind so aufgebaut, dass JavaScript-Bibliotheken heruntergeladen werden können und auf npm- und Github-Servern gehostet werden. Alternativ können bei den meisten CDNs auch WordPress-Plugins geladen werden, wenn diese auf WordPress.org gehostet werden. Ihr Browser kann personenbezogene Daten an das von uns eingesetzte Content Delivery Network senden. Dabei handelt es sich etwa um Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, welche Webseite geladen wird oder Uhrzeit und Datum des Seitenbesuchs. Diese Daten werden vom CDN gesammelt und auch gespeichert. Ob zur Datenspeicherung Cookies verwendet werden, hängt von dem eingesetzten Network ab. Bitte lesen Sie sich dafür die Datenschutztexte des jeweiligen Dienstes durch.
Falls Sie diese Datenübertragung vollkommen unterbinden wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker (siehe beispielsweise https://noscript.net/) auf Ihrem PC installieren. Natürlich kann dann unsere Website nicht mehr das gewohnte Service (wie beispielsweise eine schnelle Ladegeschwindigkeit) bieten.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass ein Content Delivery Network eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch ein Content Delivery Network vorkommen kann, dar.
Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, ein Content Delivery Network zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren und sicherer zu machen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen das Tool gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Informationen zu speziellen Content Delivery Network erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Cookie Consent Management Platform Zusammenfassung ? Betroffene: Website Besucher ? Zweck: Einholung und Verwaltung der Zustimmung zu bestimmten Cookies und somit dem Einsatz bestimmter Tools ? Verarbeitete Daten: Daten zur Verwaltung der eingestellten Cookie-Einstellungen wie IP-Adresse, Zeitpunkt der Zustimmung, Art der Zustimmung, einzelne Zustimmungen. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Tool. ? Speicherdauer: Hängt vom eingesetzten Tool ab, man muss sich auf Zeiträume von mehreren Jahren einstellen ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Website eine Consent Management Platform (CMP) Software, die uns und Ihnen den korrekten und sicheren Umgang mit verwendeten Skripten und Cookies erleichtert. Die Software erstellt automatisch ein Cookie-Popup, scannt und kontrolliert alle Skripts und Cookies, bietet eine datenschutzrechtlich notwendige Cookie-Einwilligung für Sie und hilft uns und Ihnen den Überblick über alle Cookies zu behalten. Bei den meisten Cookie Consent Management Tools werden alle vorhandenen Cookies identifiziert und kategorisiert. Sie als Websitebesucher entscheiden dann selbst, ob und welche Skripte und Cookies Sie zulassen oder nicht zulassen. Die folgende Grafik stellt die Beziehung zwischen Browser, Webserver und CMP dar.
Unser Ziel ist es, Ihnen im Bereich Datenschutz die bestmögliche Transparenz zu bieten. Zudem sind wir dazu auch rechtlich verpflichtet. Wir wollen Sie über alle Tools und alle Cookies, die Daten von Ihnen speichern und verarbeiten können, so gut wie möglich aufklären. Es ist auch Ihr Recht, selbst zu entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren und welche nicht. Um Ihnen dieses Recht einzuräumen, müssen wir zuerst genau wissen, welche Cookies überhaupt auf unserer Website gelandet sind. Dank eines Cookie-Management-Tools, welches die Website regelmäßig nach allen vorhandenen Cookies scannt, wissen wir über alle Cookies Bescheid und können Ihnen DSGVO-konform Auskunft darüber geben. Über das Einwilligungssystem können Sie dann Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Im Rahmen unseres Cookie-Management-Tools können Sie jedes einzelnen Cookies selbst verwalten und haben die vollständige Kontrolle über die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die Erklärung Ihrer Einwilligung wird gespeichert, damit wir Sie nicht bei jedem neuen Besuch unserer Website abfragen müssen und wir Ihre Einwilligung, wenn gesetzlich nötig, auch nachweisen können. Gespeichert wird dies entweder in einem Opt-in-Cookie oder auf einem Server. Je nach Anbieter des Cookie-Management-Tools variiert Speicherdauer Ihrer Cookie-Einwilligung. Meist werden diese Daten (etwa pseudonyme User-ID, Einwilligungs-Zeitpunkt, Detailangaben zu den Cookie-Kategorien oder Tools, Browser, Gerätinformationen) bis zu zwei Jahren gespeichert.
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Daten, die in Cookies gespeichert werden, werden unterschiedlich lange gespeichert. Manche Cookies werden bereits nach dem Verlassen der Website wieder gelöscht, andere können über einige Jahre in Ihrem Browser gespeichert sein. Die genaue Dauer der Datenverarbeitung hängt vom verwendeten Tool ab, meistens sollten Sie sich auf eine Speicherdauer von mehreren Jahren einstellen. In den jeweiligen Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter erhalten Sie in der Regel genaue Informationen über die Dauer der Datenverarbeitung.
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Zum Bespiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.
Informationen zu speziellen Cookie-Management-Tools, erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Wenn Sie Cookies zustimmen, werden über diese Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert. Falls wir durch Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Cookies verwenden dürfen, ist diese Einwilligung auch gleichzeitig die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies bzw. die Verarbeitung Ihrer Daten. Um die Einwilligung zu Cookies verwalten zu können und Ihnen die Einwilligung ermöglichen zu können, kommt eine Cookie-Consent-Management-Platform-Software zum Einsatz. Der Einsatz dieser Software ermöglicht uns, die Website auf effiziente Weise rechtskonform zu betreiben, was ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) darstellt.
Cloud-Dienste Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Wir als Websitebetreiber und Sie als Websitebesucher ? Zweck: Sicherheit und Datenspeicherung ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Ihre IP-Adresse, Name oder technische Daten wie etwa Browserversion Mehr Details dazu finden Sie weiter unten und den einzelnen Datenschutztexten bzw. in den Datenschutzerklärungen der Anbieter ? Speicherdauer: meisten werden die Daten solange gespeichert, bis sie zur Erfüllung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Cloud-Dienste stellen uns als Websitebetreiber Speicherplatz und Rechenleistung über das Internet zur Verfügung. Über das Internet können Daten an ein externes System übertragen, verarbeitet und gespeichert werden. Die Verwaltung dieser Daten übernimmt der entsprechende Cloud-Anbieter. Je nach Anforderung kann eine einzelne Person oder auch ein Unternehmen die Speicherplatzgröße oder Rechenleistung wählen. Zugegriffen wird auf Cloud-Speicher über eine API oder über Speicherprotokolle. API steht für Application Programming Interface und gemeint ist damit eine Programmierschnittstelle, die Software- mit Hardwarekomponenten verbindet.
Wir nutzen Cloud-Dienste aus mehreren Gründen. Ein Cloud-Dienst bietet uns die Möglichkeit unsere Daten sicher zu speichern. Zudem haben wir von verschiedenen Orten und Geräten Zugriff auf die Daten und verfügen damit über mehr Flexibilität und erleichtern unsere Arbeitsprozesse. Ein Cloud-Speicher erspart uns auch Kosten, weil wir keine eigene Infrastruktur für Datenspeicherung und Datensicherheit errichten und verwalten müssen. Durch die zentrale Speicherung unserer Daten in der Cloud können wir auch unsere Anwendungsfelder erweitern und unsere Informationen deutlich besser verwalten.
Wir als Websitebetreiber bzw. als Unternehmen setzen Cloud-Dienste also in erster Linie für unsere eigenen Zwecke ein. Zum Beispiel nutzen wir die Dienste, um unseren Kalender zu verwalten, um Dokumente oder andere wichtige Informationen in der Cloud zu speichern. Dabei können allerdings auch personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten (etwa Name und E-Mail-Adresse) zu Verfügung stellen und wir unsere Kundendaten bei einem Cloud-Anbieter speichern. Folglich können Daten, die wir von Ihnen verarbeiten auch auf externen Servern abgelegt und verarbeitet werden. Wenn wir auf unserer Website bestimmte Formulare oder Inhalte von Cloud-Diensten anbieten, können auch Cookies für Webanalysen und Werbezwecke gesetzt werden. Weiters merken sich solche Cookies Ihre Einstellungen (wie z. B. die verwendete Sprache), damit Sie beim nächsten Besuch auf unserer Website Ihre gewohnte Webumgebung vorfinden.
Viele von uns in der Cloud gespeicherten Daten haben keinen Personenbezug, einige Daten zählen jedoch, nach Definition der DSGVO, zu personenbezogenen Daten. Häufig handelt es sich um Kundendaten wie Name, Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer oder um technische Gerätinformationen. In der Cloud können des Weiteren auch Videos, Bilder und Audiodateien gespeichert werden. Wie die Daten genau erhoben und gespeichert werden, hängt vom jeweiligen Dienst ab. Wir versuchen nur Dienste zu nutzen, die sehr vertrauenswürdig und professionell mit den Daten umgehen. Grundsätzlich haben die Dienste, wie etwa Amazon Drive, Zugriff auf die gespeicherten Dateien, um ihren eigenen Service entsprechend anbieten zu können. Dafür benötigen die Dienste allerdings Genehmigungen wie beispielsweise das Recht Dateien wegen Sicherheitsaspekten zu kopieren. Diese Daten werden im Rahmen der Services und unter Einhaltung der geltenden Gesetze verarbeitet und verwaltet. Dazu zählt auch bei US-amerikanischen Anbietern (über die Standardvertragsklauseln) die DSGVO. Diese Cloud-Dienste arbeiten in einigen Fällen auch mit Drittanbietern zusammen, die unter Anweisung und in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien und weiteren Sicherheitsmaßnahmen Daten verarbeiten können. Wir möchten an dieser Stelle nochmals betonen, dass sich alle bekannten Cloud-Dienste (wie Amazon Drive, Google Drive oder Microsoft Onedrive) das Recht einholen, Zugriff auf gespeicherte Inhalte zu haben, um ihr eigenes Service entsprechend anbieten und optimieren zu können.
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Im Allgemeinen speichern Cloud-Dienste Daten, bis Sie oder wir die Datenspeicherung widerrufen bzw. die Daten wieder löschen. Generell werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der Dienstleistungen unbedingt notwendig ist. Ein endgültiges Datenlöschen aus der Cloud kann allerdings einige Monate dauern. Das ist der Fall, weil die Daten meist nicht nur auf einem Server gespeichert sind, sondern auf verschiedenen Servern aufgeteilt werden.
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung in einer Cloud zu widerrufen. Falls Cookies verwendet werden, haben Sie auch hier ein Widerrufsrecht. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Zum Bespiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Wir empfehlen Ihnen auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung über Cookies. Um zu erfahren, welche Daten von Ihnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Cloud-Anbieter durchlesen.
Wir setzen Cloud-Dienste hauptsächlich auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem guten Sicherheits- und Speichersystem ein.
Bestimmte Verarbeitungen, insbesondere der Einsatz von Cookies sowie die Nutzung von Speicherfunktionen bedürfen Ihrer Einwilligung. Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen bei Cloud-Diensten verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die meisten von uns verwendeten Dienste setzen Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext über Cookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.
Informationen zu speziellen Tools erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Wir verwenden für unserer Website Google Cloud, einen Online-Speicherdienst für Dateien, Fotos und Videos. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Google hält einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO bereit, der als datenschutzrechtliche Grundlage für unsere Kundenbeziehung zu Google fungiert. Dieser verweist inhaltlich auf die EU-Standardvertragsklauseln. Hier finden Sie die Auftragsverarbeitungsbedingungen: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Google Cloud verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zahlungsanbieter Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Ermöglichung und Optimierung des Zahlungsvorgangs auf unserer Website ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Name, Adresse, Bankdaten (Kontonummer, Kreditkartennummer, Passwörter, TANs usw.), IP-Adresse und Vertragsdaten Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Zahlungsanbieter-Tool. ? Speicherdauer: abhängig vom verwendeten Zahlungsanbieter ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) |
Wir verwenden auf unserer Website Online-Zahlungssysteme, die uns und Ihnen ein sicheres und reibungsloses Bezahlverfahren ermöglichen. Dabei können unter anderem auch personenbezogene Daten an den jeweiligen Zahlungsanbieter gesendet, gespeichert und dort verarbeitet werden. Bei Zahlungsanbietern handelt es sich um Online-Zahlungssysteme, die es Ihnen ermöglichen eine Bestellung über Online-Banking durchzuführen. Dabei wird die Zahlungsabwicklung durch den von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter durchgeführt. Wir erhalten anschließend eine Information über die getätigte Zahlung. Diese Methode kann jeder User nutzen, der ein aktives Online-Banking-Konto mit PIN und TAN hat. Es gibt kaum noch Banken, die solche Zahlungsmethoden nicht anbieten bzw. akzeptieren.
Wir wollen natürlich mit unserer Website und unserem eingebundenen Onlineshop den bestmögliche Service bieten, damit Sie sich auf unserer Seite wohl fühlen und unsere Angebote nutzen. Wir wissen, dass Ihre Zeit kostbar ist und speziell Zahlungsabwicklungen schnell und reibungslos funktionieren müssen. Aus diesen Gründen bieten wir Ihnen diverse Zahlungsanbieter an. Sie können Ihren bevorzugten Zahlungsanbieter wählen und so in gewohnter Manier bezahlen.
Welche Daten genau verarbeitet werden, hängt natürlich von dem jeweiligen Zahlungsanbieter ab. Doch grundsätzlich werden Daten wie Name, Adresse, Bankdaten (Kontonummer, Kreditkartennummer, Passwörter, TANs usw.) gespeichert. Dabei handelt es sich um notwendige Daten, um überhaupt eine Transaktion durchführen zu können. Zudem können auch etwaige Vertragsdaten und Userdaten, wie zum Beispiel wann Sie unsere Website besuchen, für welche Inhalte Sie sich interessieren oder welche Unterseiten Sie anklicken, gespeichert werden. Auch Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrem verwendeten Computer werden von den meisten Zahlungsanbietern gespeichert.
Die Daten werden in der Regel auf den Servern der Zahlungsanbietern gespeichert und verarbeitet. Wir als Websitebetreiber erhalten diese Daten nicht. Wir werden nur darüber informiert, ob die Zahlung funktioniert hat oder nicht. Für Identitäts- und Bonitätsprüfungen kann es vorkommen, dass Zahlungsanbieter Daten an die entsprechende Stelle weiterleiten. Für alle Zahlungsgeschäfte gelten immer die Geschäfts- und Datenschutzgrundlagen des jeweiligen Anbieters. Schauen Sie sich daher bitte immer auch die Allgemeinen Geschäftsbedingen und die Datenschutzerklärung des Zahlungsanbieters an. Sie haben auch jederzeit das Recht beispielsweise Daten löschen oder korrigieren zu lassen. Bitte setzen Sie sich bezüglich Ihrer Rechte (Widerrufsrecht, Auskunftsrecht und Betroffenheitsrecht) mit dem jeweiligen Dienstanbieter in Verbindung.
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten sofern wir weitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Wenn es wie zum Beispiel im Fall von Buchhaltung gesetzlich vorgeschrieben ist, kann diese Speicherdauer auch überschritten werden. So bewahren wir zu einem Vertrag gehörige Buchungsbelege (Rechnungen, Vertragsurkunden, Kontoauszüge u.a.) 10 Jahre (§ 147 AO) sowie sonstige relevante Geschäftsunterlagen 6 Jahre (§ 247 HGB) nach Anfallen auf.
Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Zahlungsanbieter kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer spezifischen Datenschutzerklärung oder auf der Website des entsprechenden Zahlungsanbieters.
Cookies, die Zahlungsanbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell der Zahlungsvorgang nicht mehr funktioniert.
Wir bieten also zur Abwicklung von vertraglichen bzw. rechtlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) neben den herkömmlichen Bank-/Kreditinstitutionen auch andere Zahlungsdienstleister an. In den Datenschutzerklärungen der einzelnen Zahlungsanbietern (wie zum Beispiel Amazon Payments, Apple Pay oder Discover) wird Ihnen ein genauer Überblick über die Datenverarbeitung und Datenspeicherung geboten. Zudem können Sie sich bei Fragen zu datenschutzrelevanten Themen stets an die Verantwortlichen richten.
Informationen zu den speziellen Zahlungsanbietern erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Wir nutzen auf unserer Website den Online-Bezahldienst PayPal. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen PayPal Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen PayPal Europe (S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) verantwortlich.
PayPal verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet PayPal sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich PayPal, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln und über die Daten, die durch die Verwendung von PayPal verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Externe Onlineplattformen Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website bzw. Besucher der externen Onlineplattformen ? Zweck: Darstellung und Optimierung unserer Serviceleistung, Kontakt zu Besuchern, Interessenten ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie bei der jeweils eingesetzten Plattform. ? Speicherdauer: abhängig von den verwendeten Plattformen ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Um unsere Leistungen oder Produkte auch außerhalb unserer Website anbieten zu können, nutzen wir auch externe Plattformen. Dabei handelt es sich meist um Online-Marktplätze wie etwa Amazon oder eBay. Neben unserer Verantwortlichkeit des Datenschutzes gelten auch die Datenschutzbestimmungen der von uns verwendeten externen Plattformen. Dies ist speziell dann der Fall, wenn über die Plattform unsere Produkte erworben werden. Also wenn es einen Zahlungsvorgang gibt. Weiters nützen die meisten Plattformen Ihre Daten auch, um die eigenen Marketingmaßnahmen zu optimieren. Beispielsweise kann die Plattform, mit Hilfe erhobener Daten, Werbeanzeigen genau an die Interessen der Kunden und Websitebesucher zuschneiden.
Neben unserer Website wollen wir unser Angebot auch auf anderen Plattformen anbieten, um mehr Kunden unser Angebot näher zu bringen. Externe Online-Marktplätze wie etwa Amazon, Ebay oder auch Digistore24 bieten große Verkaufswebsites, die unsere Produkte Menschen anbieten, die unter Umständen nicht unsere Website kennen. Es kann auch vorkommen, dass eingebaute Elemente auf unserer Seite zu einer externen Onlineplattform leiten. Daten, die von der verwendeten Onlineplattform verarbeitet und gespeichert werden, dienen dem Unternehmen einerseits den Zahlungsvorgang zu protokollieren, andererseits aber auch um Webanalysen durchführen zu können.
Ziel dieser Analysen ist es, genauere und personenbezogene Marketing- und Werbestrategien entwickeln zu können. Abhängig von Ihrem Verhalten auf einer Plattform, können mit Hilfe der ausgewerteten Daten, passende Rückschlüsse auf Ihre Interessen getroffen werden und sogenannte Userprofile erstellt werden. So ist es den Plattformen auch möglich, Ihnen maßgeschneiderte Werbeanzeigen bzw. Produkte zu präsentieren. Meistens werden für diesen Zweck Cookies in Ihrem Browser gesetzt, die Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten speichern.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung der Plattformen oder unserer eingebauten Elemente auch Daten von Ihnen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, da Onlineplattformen, beispielsweise Amazon oder eBay, amerikanische Unternehmen sind. Dadurch können Sie möglicherweise Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr so leicht einfordern bzw. durchsetzen.
Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, hängt von der jeweiligen externen Plattform ab. Aber für gewöhnlich handelt es sich um Daten wie etwa Telefonnummern, E-Mailadressen, Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, Nutzerdaten wie zum Beispiel welche Buttons Sie klicken, wann Sie welche Seiten besucht haben, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Sehr häufig werden die meisten dieser Daten in Cookies gespeichert. Wenn Sie bei einer externen Plattform ein eigenes Profil haben und dort auch angemeldet sind, können Daten mit dem Profil verknüpft werden. Die erhobenen Daten werden auf den Servern der verwendeten Plattformen gespeichert und dort verarbeitet. Wie eine externe Plattform Daten genau speichert, verwaltet und verarbeitet, erfahren Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung. Falls Sie zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung Fragen haben oder entsprechende Rechte geltend machen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die Plattform zu wenden.
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Beispielsweise speichert Amazon Daten, bis sie für den eigenen Zweck nicht mehr benötigt werden. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist.
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über Opt-Out-Funktionen bei der jeweiligen externen Plattform. Weiters können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.
Da Cookies zum Einsatz kommen können, empfehlen wir Ihnen auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung über Cookies. Um zu erfahren, welche Daten von Ihnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen externen Plattformen durchlesen.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch externe Plattformen verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten bei Vorliegen einer Einwilligung auch auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Falls wir eingebundene Elemente externer Plattformen auf unser Website haben, setzen wir diese gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Informationen zu speziellen externen Plattformen erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Wir nutzen auch die Online-Handelsplattform Amazon (Europe). Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Amazon Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg verantwortlich.
Amazon verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Amazon sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Amazon, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Amazon Datenverarbeitungsbedingung (AWS GDPR DATA PROCESSING), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Amazon verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010&ref_=footer_privacy .
Audio & Video Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in den entsprechenden Datenschutztexten. ? Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir haben auf unsere Website Audio- bzw. Videoelemente eingebunden, damit Sie sich direkt über unsere Website etwa Videos ansehen oder Musik/Podcasts anhören können. Die Inhalte werden von Dienstanbietern zur Verfügung gestellt. Alle Inhalte werden also auch von den entsprechenden Servern der Anbieter bezogen.
Es handelt sich dabei um eingebundene Funktionselemente von Plattformen wie etwa YouTube, Vimeo oder Spotify. Die Nutzung dieser Portale ist in der Regel kostenlos, es können aber auch kostenpflichtige Inhalte veröffentlicht werden. Mit Hilfe dieser eingebundenen Elemente könne Sie sich über unsere Website die jeweiligen Inhalte anhören oder ansehen.
Wenn Sie Audio- oder Videoelemente auf unsere Website verwenden, können auch personenbezogene Daten von Ihnen an die Dienstanbieter übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden.
Natürlich wollen wir Ihnen auf unserer Website das beste Angebot liefern. Und uns ist bewusst, dass Inhalte nicht mehr bloß in Text und statischem Bild vermittelt werden. Statt Ihnen einfach nur einen Link zu einem Video zu geben, bieten wir Ihnen direkt auf unserer Website Audio- und Videoformate, die unterhaltend oder informativ und im Idealfall sogar beides sind. Das erweitert unser Service und erleichtert Ihnen den Zugang zu interessanten Inhalten. Somit bieten wir neben unseren Texten und Bildern auch Video und/oder Audio-Inhalte an.
Wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen, die beispielsweise ein eingebettetes Video hat, verbindet sich Ihr Server mit dem Server des Dienstanbieters. Dabei werden auch Daten von Ihnen an den Drittanbieter übertragen und dort gespeichert. Manche Daten werden ganz unabhängig davon, ob Sie bei dem Drittanbieter ein Konto haben oder nicht, gesammelt und gespeichert. Dazu zählen meist Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, und weitere allgemeine Informationen zu Ihrem Endgerät. Weiters werden von den meisten Anbietern auch Informationen über Ihre Webaktivität eingeholt. Dazu zählen etwa Sitzungsdauer, Absprungrate, auf welchen Button Sie geklickt haben oder über welche Website Sie den Dienst nutzen. All diese Informationen werden meist über Cookies oder Pixel-Tags (auch Web Beacon genannt) gespeichert. Pseudonymisierte Daten werden meist in Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, erfahren Sie stets in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Wie lange die Daten auf den Servern der Drittanbieter genau gespeichert werden, erfahren Sie entweder weiter unten im Datenschutztext des jeweiligen Tools oder in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Grundsätzlich werden personenbezogene Daten immer nur so lange verarbeitet, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen oder Produkte unbedingt nötig wird. Dies gilt in der Regel auch für Drittanbieter. Meist können Sie davon ausgehen, dass gewisse Daten über mehrere Jahre auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Daten können speziell in Cookies unterschiedlich lange gespeichert werden. Manche Cookies werden bereits nach dem Verlassen der Website wieder gelöscht, anderen können über einige Jahre in Ihrem Browser gespeichert sein.
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Zum Bespiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Da durch die eingebundenen Audio- und Video-Funktionen auf unserer Seite meist auch Cookies verwendet werden, sollte Sie sich auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung über Cookies durchlesen. In den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter erfahren Sie genaueres über den Umgang und die Speicherung Ihrer Daten.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Audio- und Video-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die eingebundenen Audio- und Video-Elemente gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
YouTube Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. ? Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen interessante Videos direkt auf unserer Seite präsentieren. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google ist. Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Einstellungen) verschiedene Daten übertragen. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.
Im Folgenden wollen wir Ihnen genauer erklären, welche Daten verarbeitet werden, warum wir YouTube-Videos eingebunden haben und wie Sie Ihre Daten verwalten oder löschen können.
Auf YouTube können die User kostenlos Videos ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. Über die letzten Jahre wurde YouTube zu einem der wichtigsten Social-Media-Kanäle weltweit. Damit wir Videos auf unserer Webseite anzeigen können, stellt YouTube einen Codeausschnitt zur Verfügung, den wir auf unserer Seite eingebaut haben.
YouTube ist die Videoplattform mit den meisten Besuchern und dem besten Content. Wir sind bemüht, Ihnen die bestmögliche User-Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Und natürlich dürfen interessante Videos dabei nicht fehlen. Mithilfe unserer eingebetteten Videos stellen wir Ihnen neben unseren Texten und Bildern weiteren hilfreichen Content zur Verfügung. Zudem wird unsere Webseite auf der Google-Suchmaschine durch die eingebetteten Videos leichter gefunden. Auch wenn wir über Google Ads Werbeanzeigen schalten, kann Google – dank der gesammelten Daten – diese Anzeigen wirklich nur Menschen zeigen, die sich für unsere Angebote interessieren.
Sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video eingebaut hat, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.
Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto angemeldet sind, speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind. So bleibt beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung beibehalten. Aber viele Interaktionsdaten können nicht gespeichert werden, da weniger Cookies gesetzt werden.
In der folgenden Liste zeigen wir Cookies, die in einem Test im Browser gesetzt wurden. Wir zeigen einerseits Cookies, die ohne angemeldetes YouTube-Konto gesetzt werden. Andererseits zeigen wir Cookies, die mit angemeldetem Account gesetzt werden. Die Liste kann keinen Vollständigkeitsanspruch erheben, weil die Userdaten immer von den Interaktionen auf YouTube abhängen.
Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5Y112305167-1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: PREF
Wert: f1=50000000
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten
Name: GPS
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten
Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten
Weitere Cookies, die gesetzt werden, wenn Sie mit Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind:
Name: APISID
Wert: zILlvClZSkqGsSwI/AU1aZI6HY7112305167-
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Genützt werden die Daten für personalisierte Werbeanzeigen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628-20-0
Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
Ablaufdatum: nach 19 Jahren
Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Diese Daten helfen personalisierte Werbung anzeigen zu können.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Verwendungszweck: In diesem Cookie werden Informationen über Ihre Login-Daten gespeichert.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZsJuuF5/AnUdDUIsJ9iJz2vdM
Verwendungszweck: Dieses Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifiziert. Es wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: SID
Wert: oQfNKjAsI112305167-
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Google-Konto-ID und Ihren letzten Anmeldezeitpunkt in digital signierter und verschlüsselter Form.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: SIDCC
Wert: AN0-TYuqub2JOcDTyL
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Informationen, wie Sie die Webseite nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch auf unserer Seite möglicherweise gesehen haben.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und verarbeitet werden auf den Google-Servern gespeichert. Die meisten dieser Server befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de sehen Sie genau wo sich die Google-Rechenzentren befinden. Ihre Daten sind auf den Servern verteilt. So sind die Daten schneller abrufbar und vor Manipulation besser geschützt.
Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespeichert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind, bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind, löschen.
Grundsätzlich können Sie Daten im Google Konto manuell löschen. Mit der 2019 eingeführten automatischen Löschfunktion von Standort- und Aktivitätsdaten werden Informationen abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht.
Unabhängig, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von Google gelöscht bzw. deaktiviert werden. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene YouTube-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die eingebundenen YouTube-Elemente gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. YouTube setzt auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext über Cookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.
YouTube verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet YouTube von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten YouTube, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de.
Da YouTube ein Tochterunternehmen von Google ist, gibt es eine gemeinsame Datenschutzerklärung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir haben auf unserer Webseite den YouTube Abonnieren Button (engl. „Subscribe-Button“) eingebaut. Sie erkennen den Button meist am klassischen YouTube-Logo. Das Logo zeigt vor rotem Hintergrund in weißer Schrift die Wörter „Abonnieren“ oder „YouTube“ und links davon das weiße „Play-Symbol“. Der Button kann aber auch in einem anderen Design dargestellt sein.
Unser YouTube-Kanal bietet Ihnen immer wieder lustige, interessante oder spannende Videos. Mit dem eingebauten „Abonnieren-Button“ können Sie unseren Kanal direkt von unserer Webseite aus abonnieren und müssen nicht eigens die YouTube-Webseite aufrufen. Wir wollen Ihnen somit den Zugang zu unserem umfassenden Content so einfach wie möglich machen. Bitte beachten Sie, dass YouTube dadurch Daten von Ihnen speichern und verarbeiten kann.
Wenn Sie auf unserer Seite einen eingebauten Abo-Button sehen, setzt YouTube – laut Google – mindestens ein Cookie. Dieses Cookie speichert Ihre IP-Adresse und unsere URL. Auch Informationen über Ihren Browser, Ihren ungefähren Standort und Ihre voreingestellte Sprache kann YouTube so erfahren. Bei unserem Test wurden folgende vier Cookies gesetzt, ohne bei YouTube angemeldet zu sein:
Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5112305167Y
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: PREF
Wert: f1=50000000
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden.
Ablaufdatum: nach 8 Monate
Name: GPS
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten
Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 11230516795Chz8bagyU
Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten
Anmerkung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt und können nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, kann YouTube viele Ihrer Handlungen/Interaktionen auf unserer Webseite mit Hilfe von Cookies speichern und Ihrem YouTube-Konto zuordnen. YouTube bekommt dadurch zum Beispiel Informationen wie lange Sie auf unserer Seite surfen, welchen Browsertyp Sie verwenden, welche Bildschirmauflösung Sie bevorzugen oder welche Handlungen Sie ausführen.
YouTube verwendet diese Daten zum einen um die eigenen Dienstleistungen und Angebote zu verbessern, zum anderen um Analysen und Statistiken für Werbetreibende (die Google Ads verwenden) bereitzustellen.
Webdesign Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung ? Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt stark von den verwendeten Diensten ab. Meist handelt es sich etwa um IP-Adresse, technische Daten, Spracheinstellungen, Browserversion, Bildschirmauflösung und Name des Browsers. Mehr Details dazu finden Sie bei den jeweils eingesetzten Webdesign-Tools. ? Speicherdauer: abhängig von den eingesetzten Tools ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Tools, die unserem Webdesign dienen. Bei Webdesign geht es nicht, wie oft angenommen, nur darum, dass unsere Website hübsch aussieht, sondern auch um Funktionalität und Leistung. Aber natürlich ist die passende Optik einer Website auch eines der großen Ziele professionellen Webdesigns. Webdesign ist ein Teilbereich des Mediendesigns und beschäftigt sich sowohl mit der visuellen als auch der strukturellen und funktionalen Gestaltung einer Website. Ziel ist es mit Hilfe von Webdesign Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Im Webdesign-Jargon spricht man in diesem Zusammenhang von User-Experience (UX) und Usability. Unter User Experience versteht man alle Eindrücke und Erlebnisse, die der Websitebesucher auf einer Website erfährt. Ein Unterpunkt der User Experience ist die Usability. Dabei geht es um die Nutzerfreundlichkeit einer Website. Wert gelegt wird hier vor allem darauf, dass Inhalte, Unterseiten oder Produkte klar strukturiert sind und Sie leicht und schnell finden, wonach Sie suchen. Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, verwenden wir auch sogenannte Webdesign-Tools von Drittanbietern. Unter die Kategorie „Webdesign“ fallen in dieser Datenschutzerklärung also alle Dienste, die unsere Website gestalterisch verbessern. Das können beispielsweise Schriftarten, diverse Plugins oder andere eingebundene Webdesign-Funktionen sein.
Wie Sie Informationen auf einer Website aufnehmen, hängt sehr stark von der Struktur, der Funktionalität und der visuellen Wahrnehmung der Website ab. Daher wurde auch für uns ein gutes und professionelles Webdesign immer wichtiger. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Website und sehen dies auch als erweiterte Dienstleistung für Sie als Websitebesucher. Weiters hat eine schöne und funktionierende Website auch wirtschaftliche Vorteile für uns. Schließlich werden Sie uns nur besuchen und unsere Angebote in Anspruch nehmen, wenn Sie sich rundum wohl fühlen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, können Webdesign-Elemente in unseren Seiten eingebunden sein, die auch Daten verarbeiten können. Um welche Daten es sich genau handelt, hängt natürlich stark von den verwendeten Tools ab. Weiter unter sehen Sie genau, welche Tools wir für unsere Website verwenden. Wir empfehlen Ihnen für nähere Informationen über die Datenverarbeitung auch die jeweilige Datenschutzerklärung der verwendeten Tools durchzulesen. Meistens erfahren Sie dort, welche Daten verarbeitet werden, ob Cookies eingesetzt werden und wie lange die Daten aufbewahrt werden. Durch Schriftarten wie etwa Google Fonts werden beispielsweise auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen.
Wie lange Daten verarbeitet werden, ist sehr individuell und hängt von den eingesetzten Webdesign-Elementen ab. Wenn Cookies beispielsweise zum Einsatz kommen, kann die Aufbewahrungsdauer nur eine Minute, aber auch ein paar Jahre dauern. Machen Sie sich diesbezüglich bitte schlau. Dazu empfehlen wir Ihnen einerseits unseren allgemeinen Textabschnitt über Cookies sowie die Datenschutzerklärungen der eingesetzten Tools. Dort erfahren Sie in der Regel, welche Cookies genau eingesetzt werden, und welche Informationen darin gespeichert werden. Google-Font-Dateien werden zum Beispiel ein Jahr gespeichert. Damit soll die Ladezeit einer Website verbessert werden. Grundsätzlich werden Daten immer nur so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung des Dienstes nötig ist. Bei gesetzlichen Vorschreibungen können Daten auch länger gespeichert werden.
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Sie können auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Unter Webdesign-Elementen (meistens bei Schriftarten) gibt es allerdings auch Daten, die nicht ganz so einfach gelöscht werden können. Das ist dann der Fall, wenn Daten direkt bei einem Seitenaufruf automatisch erhoben und an einen Drittanbieter (wie z. B. Google) übermittelt werden. Wenden Sie sich dann bitte an den Support des entsprechenden Anbieters. Im Fall von Google erreichen Sie den Support unter https://support.google.com/?hl=de.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Webdesign-Tools eingesetzt werden dürfen, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Webdesign-Tools vorkommen kann, dar. Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, das Webdesign auf unserer Website zu verbessern. Schließlich können wir Ihnen nur dann ein schönes und professionelles Webangebot liefern. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Webdesign-Tools gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Das wollen wir hier auf jeden Fall nochmals betonen.
Informationen zu speziellen Webdesign-Tools erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Google Fonts Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa IP-Adresse und CSS- und Schrift-Anfragen Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. ? Speicherdauer: Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.
Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google Ihren Nutzern kostenlos zu Verfügung stellen.
Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.
Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das Google-Webservice BigQuery, um große Datenmengen untersuchen und bewegen zu können.
Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.
Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=112305167 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=112305167. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google Fonts eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Fonts vorkommen kann, dar.
Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Google Font zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Google Font gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auch den Standardvertragsklauseln für Google Fonts entsprechen, finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.
Früher nannte man Google Fonts auch Google Web Fonts. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos bereitstellt. Mit Google Fonts könnte man Schriften nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hochzuladen. Doch um diesbezüglich jede Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.
Content-Suchanbieter Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung ? Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt stark von den verwendeten Diensten ab. Meist handelt es sich um IP-Adresse, Suchinteressen und/oder technische Daten. Mehr Details dazu finden Sie bei den jeweils eingesetzten Tools. ? Speicherdauer: abhängig von den eingesetzten Tools ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Mittlerweile haben wir schon richtig viele Inhalte auf unserer Website veröffentlicht. Und natürlich wollen wir nicht, dass diese einfach so in Vergessenheit geraten, nur weil sie nicht gefunden werden. Darum nutzen wir auf unserer Website einen Content-Suchanbieter. Große Suchmaschinen wie Google kennen Sie bestimmt. Bei Content-Suchanbieter handelt es sich im Grunde ebenfalls um eine Suchmaschine, die allerdings im Unterschied zu Google nicht das ganze Web nach Inhalten durchforstet, sondern nur die Website, auf der Sie sich befinden. Über ein Textfeld können Sie Begriffe, die zu den gesuchten Inhalten passen, eingeben und das Suchprogramm sucht Ihnen die gewünschten Beiträge. Wenn Sie die eingebundene Suchfunktion nutzen, können auch personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
Wenn Sie sich auf unserer Website umsehen, merken Sie schnell, wie viele nützliche Inhalte wir über die Jahre bereits veröffentlicht haben. Da sind richtige Schätze dabei und wir wollen, dass Sie diese ohne langem Herumklicken auch schnell finden. Mit einer Content-Suchfunktion direkt in unserer Website können Sie mit Hilfe von Schlagwörtern, die zum gesuchten Thema passen, schnell und einfach die gesuchten Inhalte finden. Dieses Feature ist wirklich praktisch und wir sehen es auch als unsere Aufgabe, Ihnen das Leben auf unserer Website so angenehm und hilfreich wie möglich zu gestalten. Darum haben wir uns dafür entschieden ein Programm für die Content-Suche in unsere Website einzubinden.
Wenn Sie die Suchfunktion auf unserer Website nutzen, kann der eingebundene Content-Suchanbieter (wie z. B. Algolia Places oder Giphy) automatisch Daten von Ihnen erhalten und speichern. Dabei handelt es sich um technische Daten zu Ihrem Browser sowie Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Geräte-ID und die eingegebenen Suchbegriffe. Bitte achten Sie darauf, dass es sich bei IP-Adressen um personenbezogene Daten handelt. In den Datenschutzerklärungen der Anbieter ist zu lesen, dass diese Informationen gesammelt und gespeichert werden, um die Sicherheit zu erhöhen und die eigenen Dienste zu verbessern. Die automatisch erfassten Nutzungsdaten, die keine personenbezogene Daten umfassen und in anonymisierter Form verarbeitet werden, können weiters auch zu Analysezwecken eingesetzt werden. Manche Anbieter geben diese anonymisierten Daten auch an Dritte weiter. Um diesbezüglich Näheres zu erfahren, empfehlen wir Ihnen die konkreten Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter genau durchzulesen. Damit die Dienste einwandfrei funktionieren, werden in der Regel auch Cookies in Ihrem Browser gesetzt. Mehr über Cookies können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt „Cookies“ erfahren. Ob und welche Cookies die einzelnen Such-Tools verwenden, erfahren Sie – sofern vorhanden – weiter unten oder in den entsprechenden Datenschutzerklärungen der eingebundenen Tools.
Grundsätzlich gilt: jeder Content-Suchanbieter verarbeitet unterschiedliche Daten. Daher kann in diesem allgemeinen Abschnitt nicht konkret auf die Datenverarbeitung der einzelnen Tools eingegangen werden. Für gewöhnlich speichern die Dienste aber personenbezogene Daten nur, solange dies für ein reibungsloses Funktionieren der Tools nötig ist. Manche Dienste (wie z. B. Giphy) bewahren personenbezogene Daten auch länger auf, wenn dies aufgrund rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. In entpersonalisierter Form werden Daten bei den meisten Anbietern ebenso länger aufbewahrt. Die Content-Suchanbieter können zum Speichern von diversen Daten auch Cookies verwenden. In unserem allgemeinen Abschnitt über Cookies erfahren Sie mehr darüber. Wenn Sie über die konkreten Cookies, die eine Suchanbieter verwendet, etwas wissen wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung der von uns verwendeten Anbieter. Meist finden Sie dort eine beispielhafte Liste der verwendeten Cookies.
Seien Sie sich immer bewusst: wenn Sie nicht wollen, dürfen keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Immer haben Sie das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und gegen die Nutzung Einspruch zu erheben. Auch Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Consent-Tool oder über andere Opt-Out-Optionen widerrufen. Verwendete Cookies können Sie über Ihren Browser auch ganz einfach selbst verwalten, löschen oder deaktivieren. Wenn Sie Cookies löschen, könnte es sein, dass ein paar Funktionen des Tools nicht mehr funktionieren. Also darüber bitte nicht wundern. Wie Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, hängt auch von Ihrem benutzten Browser ab. Im Abschnitt „Cookies“ finden Sie auch Links zu den Anleitungen der wichtigsten Browser.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass ein Content-Suchanbieter eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch einen Content-Suchanbieter vorkommen kann, dar.
Wir haben zudem auch ein berechtigtes Interesse, einen Content-Suchanbieter zu verwenden, um unser Service auf unserer Website zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen einen Content-Suchanbieter allerdings immer nur dann ein, wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben. Das wollen wir an dieser Stelle unbedingt nochmals festgehalten haben.
Informationen zu speziellen Content-Suchanbieter erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
Benutzerdefinierte Google Suche Datenschutzerklärung Zusammenfassung ? Betroffene: Besucher der Website ? Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung ? Verarbeitete Daten: Daten wie etwa IP-Adresse und eingegebene Suchbegriffe werden bei Google gespeichert Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. ? Speicherdauer: die Speicherdauer variiert abhängig von den gespeicherten Daten ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir haben auf unserer Website das Google-Plug-in zur benutzerdefinierten Suche eingebunden. Google ist die größte und bekannteste Suchmaschine weltweit und wird von dem US-amerikanische Unternehmen Google Inc. betrieben. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Durch die benutzerdefinierte Google Suche können Daten von Ihnen an Google übertragen werden. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, warum wir dieses Plug-in verwenden, welche Daten verarbeitet werden und wie Sie diese Datenübertragung verwalten oder unterbinden können.
Das Plug-in zur benutzerdefinierten Google Suche ist eine Google-Suchleiste direkt auf unserer Website. Die Suche findet wie auf www.google.com statt, nur fokussieren sich die Suchergebnisse auf unsere Inhalte und Produkte bzw. auf einen eingeschränkten Suchkreis.
Eine Website mit vielen interessanten Inhalten wird oft so groß, dass man unter Umständen den Überblick verliert. Über die Zeit hat sich auch bei uns viel wertvolles Material angesammelt und wir wollen als Teil unserer Dienstleistung, dass Sie unsere Inhalte so schnell und einfach wie möglich finden. Durch die benutzerdefinierte Google-Suche wird das Finden von interessanten Inhalten zu einem Kinderspiel. Das eingebaute Google-Plug-in verbessert insgesamt die Qualität unserer Website und macht Ihnen das Suchen leichter.
Durch die benutzerdefinierte Google-Suche werden nur Daten von Ihnen an Google übertragen, wenn Sie die auf unserer Website eingebaute Google-Suche aktiv verwenden. Das heißt, erst wenn Sie einen Suchbegriff in die Suchleiste eingeben und dann diesen Begriff bestätigen (z.B. auf „Enter“ klicken) wird neben dem Suchbegriff auch Ihre IP-Adresse an Google gesandt, gespeichert und dort verarbeitet. Anhand der gesetzten Cookies (wie z.B. 1P_JAR) ist davon auszugehen, dass Google auch Daten zur Webseiten-Nutzung erhält. Wenn Sie während Ihrem Besuch auf unserer Webseite, über die eingebaute Google-Suchfunktion, Inhalte suchen und gleichzeitig mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die erhobenen Daten auch Ihrem Google-Konto zuordnen. Als Websitebetreiber haben wir keinen Einfluss darauf, was Google mit den erhobenen Daten macht bzw. wie Google die Daten verarbeitet.
Folgende Cookie werden in Ihrem Browser gesetzt, wenn Sie die benutzerdefinierte Google Suche verwenden und nicht mit einem Google-Konto angemeldet sind:
Name: 1P_JAR
Wert: 2020-01-27-13112305167-5
Verwendungszweck: Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht zum Beispiel, wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden.
Ablaufdatum: nach einem Monat
Name: CONSENT
Wert: WP.282f52112305167-9
Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
Ablaufdatum: nach 18 Jahren
Name: NID
Wert: 196=pwIo3B5fHr-8
Verwendungszweck: NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten
Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.
Die Google-Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Da es sich bei Google um ein amerikanisches Unternehmen handelt, werden die meisten Daten auf amerikanischen Servern gespeichert. Unter https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de sehen Sie genau, wo die Google-Server stehen.
Ihre Daten werden auf verschiedenen physischen Datenträgern verteilt. Dadurch sind die Daten schneller abrufbar und vor möglichen Manipulationen besser geschützt. Google hat auch entsprechende Notfallprogramme für Ihre Daten. Wenn es beispielsweise bei Google interne technische Probleme gibt und dadurch Server nicht mehr funktionieren, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung und eines Datenverlusts dennoch gering.
Je nach dem um welche Daten es sich handelt, speichert Google diese unterschiedlich lange. Manche Daten können Sie selbst löschen, andere werden von Google automatisch gelöscht oder anonymisiert. Es gibt aber auch Daten, die Google länger speichert, wenn dies aus juristischen oder geschäftlichen Gründen erforderlich ist.
Nach dem Datenschutzrecht der Europäischen Union haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu erhalten, sie zu aktualisieren, zu löschen oder einzuschränken. Es gibt einige Daten, die Sie jederzeit löschen können. Wenn Sie ein Google-Konto besitzen, können Sie dort Daten zu Ihrer Webaktivität löschen bzw. festlegen, dass sie nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollen.
In Ihrem Browser haben Sie zudem die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder nach Ihren Wünschen und Vorlieben zu verwalten. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass die benutzerdefinierte Google Suche eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch die benutzerdefinierte Google Suche vorkommen kann, dar.
Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, die benutzerdefinierte Google Suche zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen die benutzerdefinierte Google Suche gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Wir hoffen wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die Datenverarbeitung durch Google näherbringen. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, empfehlen wir die umfangreiche Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir sind stets bemüht unsere Datenschutzerklärung so klar und verständlich wie möglich zu verfassen. Besonders bei technischen und rechtlichen Themen ist das allerdings nicht immer ganz einfach. Es macht oft Sinn juristische Begriffe (wie z. B. personenbezogene Daten) oder bestimmte technische Ausdrücke (wie z. B. Cookies, IP-Adresse) zu verwenden. Wir möchte diese aber nicht ohne Erklärung verwenden. Nachfolgend finden Sie nun eine alphabetische Liste von wichtigen verwendeten Begriffen, auf die wir in der bisherigen Datenschutzerklärung vielleicht noch nicht ausreichend eingegangen sind. Falls diese Begriffe der DSGVO entnommen wurden und es sich um Begriffsbestimmungen handelt, werden wir hier auch die DSGVO-Texte anführen und gegebenenfalls noch eigene Erläuterungen hinzufügen.
Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
„Aufsichtsbehörde“ eine von einem Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 eingerichtete unabhängige staatliche Stelle;
Erläuterung: “Aufsichtsbehörden” sind immer staatliche, unabhängige Einrichtungen, die auch in bestimmten Fällen weisungsbefugt sind. Sie dienen der Durchführung der sogenannten Staatsaufsicht und sind in Ministerien, speziellen Abteilungen oder anderen Behörden angesiedelt. Für den Datenschutz in Österreich gibt es eine österreichische Datenschutzbehörde, für Deutschland gibt es für jedes Bundesland eine eigene Datenschutzbehörde.
Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Erläuterung: Wir sind als Unternehmen und Websiteinhaber für alle Daten, die wir von Ihnen verarbeiten verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannte Auftragsverarbeiter geben. Dazu zählt jedes Unternehmen bzw. jede Person, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Auftragsverarbeiter können folglich, neben Dienstleistern wie Steuerberater, etwa auch Hosting- oder Cloudanbieter, Bezahlungs- oder Newsletter-Anbieter oder große Unternehmen wie beispielsweise Google oder Microsoft sein.
Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
„Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
Erläuterung: In der Regel erfolgt bei Websites eine solche Einwilligung über ein Cookie-Consent-Tool. Sie kennen das bestimmt. Immer wenn Sie erstmals eine Website besuchen, werden Sie meist über einen Banner gefragt, ob Sie der Datenverarbeitung zustimmen bzw. einwilligen. Meist können Sie auch individuelle Einstellungen treffen und so selbst entscheiden, welche Datenverarbeitung Sie erlauben und welche nicht. Wenn Sie nicht einwilligen, dürfen auch keine personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Grundsätzlich kann eine Einwilligung natürlich auch schriftlich, also nicht über ein Tool, erfolgen.
Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
„personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
Erläuterung: Personenbezogene Daten sind also all jene Daten, die Sie als Person identifizieren können. Das sind in der Regel Daten wie etwa:
Laut Europäischem Gerichtshof (EuGH) zählt auch Ihre IP-Adresse zu den personenbezogenen Daten. IT-Experten können anhand Ihrer IP-Adresse zumindest den ungefähren Standort Ihres Geräts und in weiterer Folge Sie als Anschlussinhabers feststellen. Daher benötigt auch das Speichern einer IP-Adresse eine Rechtsgrundlage im Sinne der DSGVO. Es gibt auch noch sogenannte „besondere Kategorien“ der personenbezogenen Daten, die auch besonders schützenswert sind. Dazu zählen:
Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
Erläuterung: Beim Profiling werden verschiedene Informationen über eine Person zusammengetragen, um daraus mehr über diese Person zu erfahren. Im Webbereich wird Profiling häufig für Werbezwecke oder auch für Bonitätsprüfungen angewandt. Web- bzw. Werbeanalyseprogramme sammeln zum Beispiel Daten über Ihre Verhalten und Ihre Interessen auf einer Website. Daraus ergibt sich ein spezielles Userprofil, mit dessen Hilfe Werbung gezielt an eine Zielgruppe ausgespielt werden kann.
Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
„Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
Erläuterung: In unserem Fall sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und folglich der “Verantwortliche”. Wenn wir erhobene Daten zur Verarbeitung an andere Dienstleister weitergeben, sind diese “Auftragsverarbeiter”. Dafür muss ein “Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)” unterzeichnet werden.
Begriffsbestimmung nach Artikel 4 der DSGVO
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
„Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ eine Verletzung der Sicherheit, die, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden;
Erläuterung: Zum Beispiel kann eine „Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten” bei einem Datenleck, also einem technischen Problem oder einem Cyberangriff, auftreten. Wenn die Verletzung zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt, muss der Verantwortliche den Vorfall sofort der zuständigen Aufsichtsbehörde melden. Zudem müssen auch die betroffenen Personen informiert werden, sofern die Verletzung ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellt.
Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie sich wirklich durch unsere gesamte Datenschutzerklärung „gekämpft“ oder zumindest bis hier hin gescrollt. Wie Sie am Umfang unserer Datenschutzerklärung sehen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten, alles andere als auf die leichte Schulter.
Uns ist es wichtig, Sie nach bestem Wissen und Gewissen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. Dabei wollen wir Ihnen aber nicht nur mitteilen, welche Daten verarbeitet werden, sondern auch die Beweggründe für die Verwendung diverser Softwareprogramme näherbringen. In der Regel klingen Datenschutzerklärung sehr technisch und juristisch. Da die meisten von Ihnen aber keine Webentwickler oder Juristen sind, wollten wir auch sprachlich einen anderen Weg gehen und den Sachverhalt in einfacher und klarer Sprache erklären. Immer ist dies natürlich aufgrund der Thematik nicht möglich. Daher werden die wichtigsten Begriffe am Ende der Datenschutzerklärung näher erläutert.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz auf unserer Website zögern Sie bitte nicht, uns oder die verantwortliche Stelle zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Zeit und hoffen, Sie auf unserer Website bald wieder begrüßen zu dürfen.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
Weiters gilt:
Informationen die durch die Software gesammelt werden, werden nicht an Dritte weitergegeben. Von Amazon wird eine Amazon ID zur Verfügung gestellt, damit kann nachvollzogen werden, wann der entsprechende User wieder den entsprechenden Skill nutzt. Diese ID ist nicht Ihre Mailadresse oder eine andere persönliche ID. Es ist eine ID die speziell von Amazon erstellt wurde und wie folgt aussieht/aussehen kann: amzn1.ask.account.AHAS… und weitere 200+ zufällige Zeichen.
Gesammelt werden weiters Namen, die mir über Alexa übermittelt werden. Hierbei handelt es sich zumeist um Fantasienamen der User. Diese Daten werden aber nicht ausgewertet, sie werden aber von Amazon zur Verfügung gestellt. Die Auswertung des Nutzerverhaltens dient nur der Weiterentwicklung des entsprechenden Skills. Das Ziel kann es sein, von den angebotenen Basic-Versionen (kostenlose Nutzung) verbesserte Versionen mit umfangreicherem Angebot zu erstellen.
Vorhandene Informationen können zu keiner Zeit von mir einer realen Person zugeordnet werden. Sie werden auf den Servern von Amazon und teilweise lokal gespeichert. Auf der Homepage selbst gibt es keine Daten und es besteht somit kein Risiko, falls die Seite von Hackern angegriffen wird. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Das Skill "Unternehmensberatung Alexander Riegler" fragt keine Daten vom Nutzer ab. Dieser Abschnitt des Impressums gilt auch für die Seite www.hacibabahandy.at.
Werbeeinschaltungen sind ab dem 1.1.2020 möglich.
Beachten Sie bitte bei der Inanspruchnahme der angebotenen Informationen, dass diese keinesfalls dem Ersatz einer Arzt-Patienten-Beziehung (Arztbesuch) dienen, sondern deren Unterstützung!
Mail: office (at) alexanderriegler.at
Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.
Lilienthalgasse 14/1
8020 Graz
Tel.: +43 664 423 36 24
Email: office@alexanderriegler.at
Medizinische Anfragen
Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.
Medienanfragen
Anfragen von der Presse sind willkommen. Bitte verwenden Sie für Ihre Anfragen das Kontaktformular oder rufen Sie an.