Mo - Fr: 9:00 - 18:00
Sa - So geschlossen
+43 664 423 36 24
Mobil
Lilienthalgasse 14
8020 Graz
15 Sekunden - solange habe wir Zeit, um jemanden für unser Vorhaben zu gewinnen. Genau das ist das Motto von Fifteen Seconds, einer der größten Veranstaltungen dieser Art in Österreich. In der 6. Veranstaltung dieser Art wird es wieder viele tolle nationale und internationale Speaker geben. Es freut mich besonders, dass ich meinen Website-Besuchern und Blog-Lesern mitteilen darf, dass ich bei der nächsten Veranstaltung in Graz/Steiermark im Sommer 2019 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit einen Workshop abhalten darf und werde. Fixiert ist es noch nicht - die Zeichen stehen aber gut für mich.
So zumindest der aktuelle Arbeitstitel meines Workshops. Nino Groß der Kommunikationschef von Fifteen Seconds meint in einem Interview, dass es wie bei einem Date oder einer Werbung ist, man muss innerhalb von Sekunden überzeugen das Publikum überzeugen (In Anlehung an Kleine Zeitung, 24. Okt. 2019). Genau das will auch der Titel meines Workshops. Wir leben in einem Informationszeitalter mit toller Technik und trotzdem sind wir mehr oder weniger in vielen Dingen planlos unterwegs. Es fehlt uns an Wissen und Orientierung in Gesundheitsfragen - ausgedrückt in einer geringen Gesundheitskompetenz. Sind wir vielleicht doch nur Informationsgiganten in einer Welt von Umsetzungsdilettanten?
Jeder nützt sie, doch kaum einer schöpft das volle Potential aus. Wir suchen damit Antworten auf Fragen und geben uns mit dem zufrieden, was uns vorgeschlagen wird.
Zwei von drei Internetusern suchen nach gesundheitsrelevanten Informationen und kaum einer macht sich darüber Gedanken, ob die angebotenen Informationen wirklich vertrauenswürdig sind. Wenn es um unsere Gesundheit geht, dann sollten wir kritischer werden und Dr. Google nicht länger blind vertrauen. Die Gesundheitskompetenzen der Österreicher sind so schlecht, dass jeder zweite kaum noch in der Lage ist, seine eigene Gesundheit zu managen.
In den vorigen Jahrhunderten ist man davon ausgegangen, dass lesen und schreiben keine Fähigkeiten sind, die jeder erlernen kann. Heute stehen wir wieder vor so einer Weggabelung. Ist es notwendig, dass wir einfachste statistische Informationen verstehen können? Sollen diese weiterhin ein unerklärliches Mysterium bleiben?
Welchen Sinn macht es, wenn wir verstehen, warum statistisch gesehen ein verheirateter Familienvater, der womöglich Vegetarier ist und eine Glatze besitzt, länger, gesünder und erfolgreicher lebt, als ein Mann, ohne diese Eigenschaften? Welche Rolle spielt es, wenn es in einer der Schlagzeile heißt: „Erhöhter Bierkonsum lässt Krebsfälle ansteigen“? Ist das Bier schuld oder ist einfach die medizinische Versorgung schlechter geworden? Ist ein doppelt so hohes Risiko wirklich gefährlich?
Es ist klar, wenn es um unsere eigene Gesundheit oder auch um unseren wirtschaftlichen Erfolg geht, dass wir alles in unserer eigenen Hand haben müssen und nicht abhängig von anderen sein dürfen. Im Workshop möchte ich die Problembereiche aufzeigen und einfach verständliche und umsetzbare Lösungsvorschläge anbieten. Ein Vorhaben, dass sicher auch alle anderen Referenten mit ihren Themen auch verfolgen.
Update: Ich wurde gestern darüber informiert, dass aufgrund von internen Umstrukturierungen der Seminarteil der Veranstaltung verkürzt und mein Vortrag ersatzlos gestrichen wurde. Schade.
Quelle: Kleine Zeitung
Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.
Lilienthalgasse 14/1
8020 Graz
Tel.: +43 664 423 36 24
Email: office@alexanderriegler.at
Medizinische Anfragen
Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.
Medienanfragen
Anfragen von der Presse sind willkommen. Bitte verwenden Sie für Ihre Anfragen das Kontaktformular oder rufen Sie an.