Mo - Fr: 9:00 - 18:00
Sa - So geschlossen
+43 664 423 36 24
Mobil
Lilienthalgasse 14
8020 Graz
Viele Effekte und Strategien wurden im Vorfeld gesammelt und speziell für diesen Kurs aufgearbeitet. Mach mit.
Hier wirst du nicht nur unterhalten, sondern nützt deine Zeit. Kontrollfragen stellen sicher, dass du dir viel mitnehmen kannst.
Alle Argumente werden immer in den gesundheitsrelevanten Kontext gesetzt.
Welche Strategien haben erfolgreiche Menschen angewandt? Persönlichkeiten erzählen. Meine Top 3 sind auch dabei.
Der Kurs richtet sich speziell an Personen im Gesundheitsbereich. Zeit ist kostbar und es die einzige Ressource, die wir alle im gleichen Ausmaß zur Verfügung haben. Ein Bauer, ein Arzt, ein Künstler oder ein Superstar - es spielt keine Rolle - für jeden hat der Tag nur 24 Stunden.
Der Kurs vermittelt zeigt verschiedene Strategien und Effekte auf, die wir kennen sollten, um Zeitfresser zu erkennen und so unsere Leistung optimieren zu können. Optimieren heißt aber nicht, noch mehr zu machen, sondern Zeit für andere Dinge wie die Familie oder Sport zu haben.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeitszeit optimal nutzen und Ihre täglichen Aufgaben effizient priorisieren.
Durch effektive Planungstechniken wird der Stress im Arbeitsalltag reduziert und eine bessere Work-Life-Balance erreicht.
Strukturierte Arbeitsabläufe und klare Prioritäten helfen Ihnen, Ihre Produktivität zu steigern und Zeitverluste zu minimieren.
Zusätzlich gebe ich auch einen kurzen Einblick in meine eigene Strategie.
Jetzt anmelden und Strategien zur Steigerung der eigenen Effizienz kennenlernen.
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Arbeitszeit optimal nutzen möchten. Ob im Labor, in der Verwaltung oder im Management – hier lernt man, Prioritäten richtig zu setzen, Arbeitsabläufe zu optimieren und Stress zu reduzieren. Ideal für alle, die ihre Produktivität steigern und eine bessere Work-Life-Balance erreichen wollen!
Lerne, wie du deine Aufgaben effizienter organisierst, um Stress zu reduzieren und die Qualität deiner Arbeit zu verbessern. Mit besserem Zeitmanagement meisterst du den Spagat zwischen Routine und unerwarteten Herausforderungen.
Fachkraft (MTLA / MTF / MAB) für die medizinische Labordiagnostik - Strukturiere deinen Arbeitsalltag besser und eliminiere Zeitfresser. So schaffst du es, mehr Aufgaben in weniger Zeit zu erledigen und bist auch für unerwartete Herausforderungen vorbereitet.
Die Herausforderungen im Arbeitsalltag sind hoch - wer effektiv arbeitet, schafft mehr und schont seinen Körper.
Entwickle Strategien, um dein Team produktiv zu führen und Ziele effektiv zu erreichen. Mit klarem Fokus auf Prioritäten kannst du die Leistung deines Teams steigern und Ressourcen optimal nutzen.
Vorteil 1
Flexibles Lernen
Der Kurs ist online verfügbar und kann jederzeit und überall absolviert werden, ideal für Berufstätige und Personen mit kleinen Kindern.
Vorteil 1
Vorteil 2
Praxisnähe
Reale Fallbeispiele und praxisbezogene Inhalte machen das Gelernte sofort im Berufsalltag anwendbar.
Vorteil 3
Individuelle Unterstützung
Persönliche Betreuung durch den Kursleiter per E-Mail für gezielte Fragen und schnelle Antworten.
Vorteil 3
Vorteil 4
Selbstkontrolle
Kontrollfragen am Ende jedes Abschnitts ermöglichen es den Teilnehmern, ihren Lernfortschritt kontinuierlich zu überprüfen.
Der eLearningkurs Hämatologie von Alexander Riegler auf der Plattform UDEMY für BMA und MTLA sichert auf lange Sicht deine berufliche Weiterentwicklung.
Das fundierte Wissen im Bereich der Hämatologie fördert zudem die berufliche Expertise und eröffnet neue Karrierechancen. Dem Sprecher gelingt es online, auch komplexe Inhalte einfach zu erklären. Die anschaulichen Erklärungen der theoretischen Inhalte erleichtern das Verständnis von komplexen Inhalten.
Nach dem erfolgreichen Kursbesuch erhält jeder Kursteilnehmer bzw. jede Kursteilnehmerin automatisiert ein Zertifikat. Dieses kann dem Dienstgeber vorgelegt werden, da es die erworbenen Kenntnisse bestätigt, womit dann eine persönliche Fortbildung angerechnet werden kann.
Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.
Lilienthalgasse 14/1
8020 Graz
Tel.: +43 664 423 36 24
Email: office@alexanderriegler.at
Medizinische Anfragen
Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.
KI-Einsatz bei Texten
Texte auf dieser Webseite wurden teilweise mit KI erstellt, überarbeitet oder geprüft. Bitte prüfen Sie bei Unsicherheiten zusätzliche Quellen.