eLearning Kommunikation
Speziell für Gesundheitsberufe
Egal ob Privatleben oder Beruf - Kommunikation ist nie einfach. Wer aber die passenden Techniken kennt, wird in Zukunft erfolgreicher und mit weniger Konflikten in Interaktion mit anderen Personen treten können.
Grundlagenwissen zur Kommunikation
Kommunikation ist nie einfach - Schwierigkeiten sind somit vorprogrammiert. Theoretische Konzepte helfen dabei, Probleme zu identifizieren. Beispiel: Die 5 Axiome von P. Watzlawick
Praxisbeispiele aus dem labor
Szenen aus mehr als 15 Jahren wurden gesammelt und werden im teilweise im Kurs angesprochen. Realitätsnähe ist damit garantiert.
Konstruktive Kritik und Feedback
Wer etwas ändern möchte, muss es gezielt und zeitnah ansprechen. Halten wir nicht an der Vergangenheit fest.
Axiome, Tranaktionsanalyse & 4 Ohren Modell
Keiner mag Theorie lernen, diese drei Schwerpunkte werden uns aber dabei helfen, ein besseres Verständnis für Kommunikation zu erhalten.
Gesundheitsberufe im Dialog - Fokus Labor
Der Kurs richtet sich speziell an Biomedizinische Analytiker bzw. Berufsgruppen mit ähnlichen Tätigkeiten. Eingeladen sind somit MTLA, MTA, MTF und natürlich auch MAB. Warum dieser Fokus? Im Zuge der Labortätigkeit ist man immer wieder mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert und unter Stress kann es durchaus einmal einen raueren Ton geben. Im Sinne eines nachhaltigen Miteinanders ist das dann natürlich weniger förderlich.
In den letzten 15 Jahren habe ich immer wieder Beispiele aus dem Alltag gesammelt und diese in meine Lehrveranstaltung an der Fachhochschule In Kärnten eingebaut. In diesem elearning-Kurs können wir nicht auf alle Fallbeispiele eingehen, denn dafür reicht die Zeit nicht und gleichzeitig ist es nur bedingt das richtige Umfeld. Ich lade aber gerne in weiterer Folge zu einem Webinar ein.
Theoretische Konzepte
Im Kurs stelle ich die fünf Axiome von Paul Watzlawick, das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun und die Transaktionsanalyse mit Beispielen vor.
Offene Kommunikation
Welche Regeln sollen wir einhalten und wie können wir konstruktive Kritik üben, die zu einer positiven Veränderung in der Zukunft führt?
Höhere Produktivität durch strukturierte Abläufe
Strukturierte Arbeitsabläufe und klare Prioritäten helfen Ihnen, Ihre Produktivität zu steigern und Zeitverluste zu minimieren.
Meine persönliche Strategie
Zusätzlich gebe ich auch einen kurzen Einblick in meine eigenen Top 3.
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Jetzt anmelden und nachhaltige Kommunikationsstrategien erwerben.

Zielgruppen
Dieser eLearning-Kurs "Kommunikation - Gesundheitsberufe im Dialog" bietet maßgeschneiderte Inhalte für Biomedizinische Analytiker und MTLA. Ebenfalls interessant könnte der Kurs auch für Mediziner und Führungskräfte im Gesundheitswesen sein. Der Kurs vermittelt nicht nur grundlegende Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch spezifische Techniken und Strategien, die für die jeweilige Rolle von entscheidender Bedeutung sind.
Biomedizinische Analytiker*Innen (MTA/BMA)
Optimiere Deine Kommunikation über Testergebnisse und Befunde, um Missverständnisse zu vermeiden und eine präzise Informationsweitergabe zu gewährleisten. Lerne zudem, wie Du im Team erfolgreicher kommunizierst.
Medizinisch-technische Laborassistentinnen und Laboratoriumsassistenten (MTLA)
Verbessere Deine Fähigkeit, mit Patienten und Kollegen effektiv zu kommunizieren. Der Kurs hilft Dir, Deine Befunde klar und professionell zu übermitteln und Deine Kommunikationsfähigkeiten in stressigen Situationen zu stärken.
Mediziner*Innen und Medizinstudent*Innen
Entwickle Deine Fähigkeiten zur empathischen Kommunikation weiter, um bessere Patientenbeziehungen aufzubauen und komplizierte medizinische Informationen verständlich zu vermitteln. Der Kurs bietet Dir auch Werkzeuge zur effektiven Teamkommunikation und interdisziplinären Zusammenarbeit.






Lernziele in der digitalen Fortbildung "Gesundheitsberufe im Dialog"
Effektive Kommunikation von Testergebnissen und Befunden
- Ziel: Du wirst lernen, wie Du Testergebnisse und Befunde klar und verständlich übermittelst.
- Nutzen: Dies hilft Dir, Missverständnisse zu vermeiden und eine präzise Informationsweitergabe sicherzustellen, was die Patientensicherheit und die Effizienz im Team verbessert.
Stärkung der Gesprächsführung mit Patienten und Kollegen
- Ziel: Du wirst Deine Fähigkeit verbessern, effektiv und empathisch mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren.
- Nutzen: Dies fördert eine positive Interaktion, stärkt das Vertrauen und verbessert die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
Empathische und verständliche Vermittlung medizinischer Informationen
- Ziel: Du wirst lernen, medizinische Informationen so zu vermitteln, dass sie für Patienten verständlich und nachvollziehbar sind.
- Nutzen: Dies trägt zu besseren Patientenbeziehungen und einem höheren Verständnis der medizinischen Situation bei, was die Patientenzufriedenheit erhöht.
Optimierung der Kommunikation in Führungssituationen
- Ziel: Du wirst Techniken zur effektiven Kommunikation in Führungssituationen erlernen, einschließlich konstruktiver Feedbackgabe und Konfliktlösung. Schließt die Arbeit mit Studenten*Innen ein.
- Nutzen: Dies ermöglicht Dir, Dein Team besser zu motivieren, Konflikte erfolgreich zu lösen und eine offene Kommunikationskultur zu fördern, was die Teamdynamik und Leistung verbessert.
Deine Vorteile
Vorteil 1
Flexibles Lernen
Der Kurs ist online verfügbar und kann jederzeit und überall absolviert werden, ideal für Berufstätige und Personen mit kleinen Kindern.
Vorteil 1
Vorteil 2
Praxisnähe
Reale Fallbeispiele und praxisbezogene Inhalte machen das Gelernte sofort im Berufsalltag anwendbar.
Vorteil 3
Individuelle Unterstützung
Persönliche Betreuung durch den Kursleiter per E-Mail für gezielte Fragen und schnelle Antworten.
Vorteil 3
Vorteil 4
Selbstkontrolle
Kontrollfragen am Ende jedes Abschnitts ermöglichen es den Teilnehmern, ihren Lernfortschritt kontinuierlich zu überprüfen.
eLearning Experte Alexander Riegler
Der eLearningkurs Hämatologie von Alexander Riegler auf der Plattform UDEMY für BMA und MTLA sichert auf lange Sicht deine berufliche Weiterentwicklung.
Das fundierte Wissen im Bereich der Hämatologie fördert zudem die berufliche Expertise und eröffnet neue Karrierechancen. Dem Sprecher gelingt es online, auch komplexe Inhalte einfach zu erklären. Die anschaulichen Erklärungen der theoretischen Inhalte erleichtern das Verständnis von komplexen Inhalten.
Nach dem erfolgreichen Kursbesuch erhält jeder Kursteilnehmer bzw. jede Kursteilnehmerin automatisiert ein Zertifikat. Dieses kann dem Dienstgeber vorgelegt werden, da es die erworbenen Kenntnisse bestätigt, womit dann eine persönliche Fortbildung angerechnet werden kann.