KI-gestützte WeiterbildungBeta,
die wirklich ankommt
Digitale Tools für Trainer:innen, Laborteams und Bildungseinrichtungen – direkt einsetzbar, intuitiv verständlich und praxisnah gedacht.
Unsere digitalen Trainingslösungen
Intelligent, praxisnah und sofort einsetzbar – für moderne Fortbildung im Labor- und Gesundheitswesen.
Ob Mikroskopieübungen, individuelle GPT-Trainingspartner oder Audioformate für unterwegs: Unsere KI-gestützten Tools unterstützen Bildungseinrichtungen, Trainer:innen und Laborteams dabei, Wissen nachhaltig zu vermitteln – ohne Einstiegshürden, aber mit maximalem Mehrwert. Alle Lösungen basieren auf deinem Fachinhalt und lassen sich flexibel erweitern.
Audioformate mit Wiedererkennungswert
CustomGPT: Persönlicher Lernpartner
KI-Trainingsdesign & Didaktikstrategie
Demo-Tools & Sofortzugänge
Unsere Anwendungsbeispiele – wertvoll und praxisnah
Digitale Tools entfalten ihre Wirkung erst durch den konkreten Einsatz. Hier findest du Beispiele aus der Praxis –
von KI-gestützter Zellbildanalyse bis hin zu fallbasierten Audiosequenzen für Laborteams.
Jede Lösung basiert auf realen Herausforderungen in der Aus- und Fortbildung medizinisch-diagnostischer Berufe – entwickelt, getestet und bereit für den Transfer.
🚀 Was unsere Lernlösungen besonders macht
01 Didaktik zuerst, dann KI
02 Niedrigschwellig & sofort nutzbar
03 Wiederverwendbar & skalierba
CustomGPT Lerntrainer für jedes Fachgebiet
Lernprozesse begleiten statt Lösungen ausgeben – genau das macht unser CustomGPT möglich. Dieses System wurde entwickelt, um Studierende und Fachkräfte dabei zu unterstützen, komplexe Themen selbstständig zu durchdringen – durch gezielte Rückfragen, Denkanstöße und reflektierende Gesprächsführung. Ob im Labor, in der Lehre an Bildungseinrichtungen oder in der Erwachsenenweiterbildung: Unser GPT-Lerntrainer lässt sich an jede Fachthematik anpassen – fachlich sicher, datenschutzkonform und didaktisch fundiert. Kein reiner Chatbot – sondern ein Reflexionswerkzeug. Basierend auf eigenen Lernmaterialien, internen Fragenkulturen und realen Anforderungen im Berufsfeld.
Aktueller Status:
Fachspezifisch trainiert
Setzt auf vernetzte Interaktion
Sprachstil von Alexander Riegler
Automat. Evaluierung der Interaktion nach 60 min.

Tool zur freiwilligen Vorbereitung auf die Public Health Prüfung an der Fachhochschule Kärnten.
Audio-Snack
Flexibel
Mobil
Effizient
Dabei wird ein Fachthema prägnant erklärt, automatisiert vertont und visuell dynamisch aufbereitet. Die Idee: Informationen in Bewegung bringen – sichtbar, hörbar, teilbar.

Der Quick-Wert in den Sprachen Deutsch und Englisch als Kurzbeitrag.
ChatBot
Antworten
statt langer
Fragen
„Wissen abrufbar machen – mit einem maßgeschneiderten Chatbot“
Statt sich durch Ordner und PDFs zu wühlen, können Ihre Mitarbeiter:innen künftig einfach fragen. Ein KI-Chatbot – eingebettet auf Ihrer Website oder im Intranet – liefert sofort die passende Antwort, basierend auf Ihren internen Dokumenten.

Der Chatbot reagiert zielgerichtet auf die Useranfragen.
Content - Generator
Mit
System schreiben
„Blogartikel, SOPs oder Weiterbildungstexte – automatisch unterstützt“
Wer regelmäßig Inhalte aufbereitet, kennt das Problem: Der Einstieg dauert, die Struktur fehlt, Keywords sind oft Zufall. Mit einem KI-gestützten Masterprompt können Texte gezielt geplant und produziert werden – effizient und suchmaschinenoptimiert.

Einen einfachen oder auch optimierten Text mit KI erstellen lassen.
Fallbasiert
Automatisiert
mit YAML
Fallbeispiele gehören zu den wirksamsten Lernmethoden in der Gesundheitsbildung – besonders dann, wenn sie realitätsnah, gut strukturiert und interaktiv sind. Doch die manuelle Erstellung von Fällen ist zeitaufwendig und oft nicht skalierbar.
Genau hier setzen wir an: Mit Hilfe von vordefinierten YAML-Vorlagen und einer KI-gestützten Struktur generieren wir innerhalb von Sekunden praxisnahe Laborfälle, die sich individuell anpassen und mehrfach wiederverwenden lassen.

Generierte Fallbeispiele auf Knopfdruck
Interaktiv
lernen
mit H5P
Nicht alle Inhalte lassen sich gut im Fließtext oder Hörformat vermitteln. H5P ist ein modernes Open-Source-Tool, das interaktive Lernelemente direkt im Browser ermöglicht – ohne Registrierung, ohne App, ohne Umweg.
Diese Technologie wird in Schulen, Hochschulen und Fortbildungen weltweit eingesetzt – wir nutzen sie, um Begriffe, Abläufe und Entscheidungen verständlich und aktiv zu vermitteln.
Videos ansehen und gleichzeitig interagieren
Skript to Audio
Lernen
zum Anhören
Lernen zum Anhören – Fortbildungsinhalte im Hörbuchstil
Viele Labormitarbeiter:innen wünschen sich Fortbildungsformate, die auch im hektischen Alltag gut konsumierbar sind – beim Pendeln, in der Pause oder unterwegs. Deshalb haben wir begonnen, zentrale Lerninhalte aus unseren Kursen und Skripten so aufzubereiten, dass sie sich wie ein Hörbuch anhören lassen – kompakt, verständlich und praxisnah.

Hörbeiträge als Wiederholung und Vertiefung
Skript to Video
Lernen
klar erklärt
Wenn es darum geht, Abläufe zu verstehen oder Begriffe einzuordnen, helfen gesprochene Worte und visuelle Reize oft mehr als jede Textseite. Deshalb bereiten wir zentrale Lerninhalte auch als Videosequenz mit Sprecher:in auf – klar, verständlich und mehrsprachig.
Die Inhalte stammen direkt aus unseren Kursen, Skripten oder Schulungsmaterialien – ohne Kamera oder Studio produziert, aber in hoher Qualität und mit Wiedererkennungswert.

Vorstellung einer Leistung mit einer "Video-KI"
SmartCase
Fall öffnen
Wissen testen
Feedback
Die medizinische Ausbildung erfordert zunehmend flexible und realitätsnahe Lernformate – insbesondere in Berufen mit hoher Fluktuation, Zeitdruck und begrenzten Ressourcen. Klassische Fortbildungsformate stoßen dabei schnell an ihre Grenzen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde ein KI-gestütztes System entwickelt, das auf Basis strukturierter YAML-Daten fallbasierte Online-Trainings erzeugt – vollständig automatisiert, auswertbar und mit personalisierbarem Zertifikat.
Merkmale einer Anämie