Die Gesundheitsbildung steht vor einem Strukturproblem: wenig Zeit, hohe Heterogenität in den Lerngruppen und kaum Kapazität für individuelle Rückmeldung. Gleichzeitig hängt der Lernerfolg davon ab, wie sehr sich Studierende inhaltlich auseinandersetzen. Das war mein Ausgangspunkt.
Ich habe ein CustomGPT entwickelt, das genau hier ansetzt – speziell für die Ausbildung im Bereich Public Health. Es handelt sich um ein System, das nicht nur Fragen beantwortet, sondern:
- selbstständig fachliche Gespräche führt,
- den gesamten Dialogverlauf auswertet,
- eine Punktetabelle generiert,
- und einen klaren Hinweis gibt, ob der Studierende bestanden hat.
Wie funktioniert das?
Die Idee ist einfach: Studierende müssen sich mindestens 60 Minuten mit dem System beschäftigen. Keine Standardfragen. Kein Wikipedia-Wissen. Stattdessen: kritisches Denken, Transferleistung, eigene Ideen. Das System erkennt Smalltalk sofort – und zieht Punkte ab.
Nach der vorgegebenen Zeit analysiert das GPT automatisch:
- Wie relevant war das Gespräch für Public Health?
- Gab es Argumentationstiefe und Reflexion?
- Wurden eigene Gedanken eingebracht?
- Wie viele Impulse gingen vom Lernenden selbst aus?
Der Clou: keine Auswertung durch Lehrende notwendig
Das Ergebnis wird direkt im Anschluss präsentiert – inklusive einer Punkteskala (7 Kriterien, max. 35 Punkte), einer einfachen Entscheidungshilfe (bestanden/nicht bestanden) und einem Hinweis zur Weitergabe des Screenshots. Wer möchte, kann auch ein Spiderdiagramm als visuelle Rückmeldung anzeigen lassen.
Warum das Ganze?
Ich bin überzeugt, dass KI dort am meisten Sinn ergibt, wo sie Routinetätigkeiten abnimmt, aber gleichzeitig die fachliche Auseinandersetzung verstärkt. Genau das passiert hier. Das System ist nicht "nett", sondern fair – streng, wenn notwendig, aber transparent.
Und das Beste daran: Der Einsatz ist kostenfrei, datensparsam und sofort nutzbar. Kein technisches Setup. Kein IT-Kenntnis notwendig.
Für wen geeignet?
- Fachhochschulen im Bereich MTD, Pflege, Medizinstudium
- Weiterbildungsformate für Gesundheitsberufe
- Lehrende, die realistische und differenzierte Beurteilung wollen
Wer Interesse hat: Einfach eine Nachricht an mich schicken. Ich teile den GPT-Zugang + eine kurze Anleitung für die Umsetzung im eigenen Unterricht.