Eine 12-jährige Patientin wird in der Ambulanz vorstellig. Sie klagt über Müdigkeit, Halsschmerzen und geschwollene Lymphknoten. Die Symptome bestehen seit etwa fünf Tagen.
Zusätzlich zeigen die Laborwerte leicht erhöhte Entzündungsmarker und eine milde Leberbeteiligung.
Die EBV-Serologie ergibt folgende Befunde:
✔ VCA-IgM: Positiv
✔ VCA-IgG: Positiv
✔ EBNA-IgG: Negativ
💡 Welche Veränderung erwarten wir in den nächsten Tagen?
Wie würdest du diesen Befund interpretieren?
🧐 Lösung & Interpretation
Die Serologie zeigt VCA-IgM und VCA-IgG positiv, jedoch EBNA-IgG noch negativ.
🔎 Was bedeutet das?
- VCA-IgM positiv → Zeigt eine frische Infektion an.
- VCA-IgG positiv → Beginnt bereits anzusteigen, aber noch nicht sehr hoch.
- EBNA-IgG negativ → Beweist, dass es sich nicht um eine durchgemachte Infektion handelt.
➡ Fazit:
🩸 Die Patientin befindet sich in einer frühen EBV-Infektion.
In den nächsten Wochen wird VCA-IgM langsam abfallen und EBNA-IgG positiv werden, was auf eine überstandene Infektion hindeutet.
👉 Wichtig:
- Ein positives VCA-IgM alleine kann auch bei CMV oder Parvovirus B19 auftreten. Falls Unsicherheit besteht, kann eine zusätzliche Serologie hilfreich sein.
- Die leicht erhöhte LDH & Leberwerte passen zu einer milden EBV-Hepatitis, die häufig vorkommt.
📖 Mehr praxisnahe Fälle & Lernkarten
Dieses Fallbeispiel ist auch als Lernkarte mit Lösung verfügbar – ideal zur Selbstüberprüfung oder als Schulungsmaterial.
📌 Mehr Fallbeispiele & Fortbildungen auf: www.alexanderriegler.at
Wie interpretierst du diesen Fall? Schreib deine Gedanken in die Kommentare! 🚀
🔹 Passt das so für den Blog oder möchtest du noch Anpassungen? 😊
#AI-assisted
Hinweis - dieser Beitrag ist eine vereinfachte Form der Lernkarte #001