Mo - Fr: 9:00 - 18:00

Sa - So geschlossen

+43 664 423 36 24

Mobil

Lilienthalgasse 14

8020 Graz

13/02/2013

Passt mein Hausarzt zu mir? Der Check!

 

Vermutlich haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt: "Passt mein jetziger Hausarzt wirklich zu mir?". Diese Frage können vermutlich nur Sie selbst beantworten, denn es spielen eine große Anzahl von Faktoren eine Rolle. Was ich aber machen kann ist, dass ich Ihnen ein paar Fragen zur Klärung mitgebe.

Die nun folgende Checkliste richtet sich an alle Patienten und Patientinnen, die sich darüber informieren wollen, was einen guten Arzt bzw. eine gute Ärztin ausmacht. Es ist natürlich nachvollziehbar, dass wir nicht nur fachlich gut beraten, sondern auch menschlich korrekt behandelt werden wollen.

Mit Hilfe der verschiedenen Qualitätskriterien können Sie feststellen, ob die gewählte Arztpraxis Ihren Bedürfnissen entspricht. Bedenken Sie dabei aber immer, dass nicht jedem Patient alles gleich wichtig ist. Wir alle sind verschieden und das ist gut so.

 

Die Hausarzt-Checkliste

1. Werde ich vom behandelnden Gesundheitsexperten als eigenständiger Patient wahrgenommen und nimmt er mein Problem ernst?
  • Für viele Menschen stellt eine Krankheit einen besonderen Ausnahmezustand dar. Es wird deshalb versucht, eine fachliche und kompetente Ansprechperson in Form eines Arztes zu finden.
  • Achten Sie darauf, ob Ihnen der Arzt bei der Schilderung Ihrer Probleme zuhört und im Zweifelsfalle auch Fragen dazu stellt.
 
2. Sind die Informationen die Sie vom Arzt erhalten ausführlich und verständlich?
  • Damit Sie bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung mitentscheiden können, brauchen Sie umfangreiche Informationen zu Ihrem gesundheitlichen Problem. Erst wenn Sie diese erhalten und verstanden haben, steht einer partnerschaftlichen Entscheidungsfindung nichts mehr im Wege.
 
3. Werden mir entsprechende weiterführende Informationsquellen und Beratungsangebote vorgeschlagen?
  • Vielfach sind Menschen während eines Arzt-Patienten-Gespräches nervös, dieser Umstand bringt es mit sich, dass man sich nicht alle angebotenen Informationen merken kann. Da dies dem behandelnden Experten bekannt sein sollte, wäre es angebracht, wenn Ihnen dieser weitere Informationen in Form von Broschüren oder Ratgebern mitgibt. Möglicherweise kann er Ihnen auch hochwertige Informationsquellen im Internet nennen. Scheuen Sie nicht zurück und bitten Sie den Arzt um Stift und Papier, denn vielfach werden die Internetadressen der betreffenden Seiten schnell wieder vergessen.
  • Auf www.alexanderriegler.at  erfahren Sie, wie Sie aber auch selbst diese Seiten im Internet finden können.  
 
4. Werde ich im Sinne der gemeinsamen Entscheidungsfindung miteinbezogen oder wird die zukünftige Behandlungsform vom Experten alleine gewählt?
  • Es ist Ihr Recht, nach einer ausführlichen Untersuchung über Art und Durchführung der medizinischen Behandlung selbst zu entscheiden.
  • Bedenken Sie, dass es durchaus auch die Option gibt, keine der angebotenen Behandlungsmethoden zu wählen. Teilweise kann es sein, dass es angebracht ist, mit keiner Behandlung zu beginnen. Besprechen Sie diese Option aber auf jeden Fall mit Ihrem Gesundheitsexperten!
 
5. Wie zuvorkommend und respektvoll geht der Arzt und das Praxispersonal mit mir um?
  • Wenn Sie freundlich zum Arzt und Praxispersonal sind, dann können Sie das auch von diesen Personen erwarten. Freundlichkeit kostet bekanntlich nichts.
 
6. Kann ich ohne Schwierigkeiten Einsicht in meine Patientenunterlagen erhalten?
  • Nachdem Sie durchaus über Ihren Gesundheitszustand Bescheid wissen sollten und dürfen, haben Sie das Recht, Einsicht in alle objektiv erhobenen Befunde zu bekommen.
 
7. Wie reagiert mein Arzt, wenn ich im Zweifelsfall eine Zweitmeinung einholen möchte?
  • Gerade dann, wenn eine anstehende Entscheidung weitreichende Folgen für Sie hat, dann macht es Sinn, eine Zweitmeinung einzuholen.
  • Hat Ihr Arzt dafür Verständnis und akzepiert er Ihren Wunsch? Möglicherweise kann er Ihnen aber eine geeignete Ansprechperson empfehlen.
 
8. Bleibt in der Praxis meine Intimsphäre gewahrt?
  • Gibt es einen geeigneten Platz (Blickschutz) zum Entkleiden und Anziehen?
 
9. Sind der Arzt und die Arztpraxis für mich leicht erreichbar?
  • Ist es für Sie umständlich die Praxis zu erreichen und sind die dortigen baulichen Verhältnisse eine Behinderung für Sie?
  • Wie sieht es mit der telefonischen Erreichbarkeit und Hausbesuchen aus?
 
10. Ist es für mich ersichtlich, dass sich sowohl Arzt als auch Praxispersonal um die Qualität meiner Behandlung bemühen?
  • Lassen sich in der Praxis Hinweise darauf finden, dass das Personal und der Arzt an regelmäßigen Fortbildungen teilnehmen?
  • Wie wird auf mögliche Kritik von Ihnen reagiert? Ist diese erwünscht und werden die Wünsche der Patienten umgesetzt?

 

 

Für weiterführende Informationen zu diesem Thema empfehle ich die deutsche Seite Patienten-Information.de. Dieses Service wird von der Kassenärztlichen Vereinigung und der Bundesärztekammer Deutschland zur Verfügung gestellt.

 

Quelle:www.patienten-information.de

 

 

Letzte Änderung am 10/10/2022

Nimm Kontakt auf

Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.

 

Lilienthalgasse 14/1

8020 Graz

Tel.: +43 664 423 36 24

Email: office@alexanderriegler.at

Qualitätsauszeichnungen

Die Qualität der angebotenen Informationen ist mir wichtig, diese unabhängigen Organisationen bestätigen dieses Vorhaben.

Ich befolge den HON-Code Medisuch opt

Support

Medizinische Anfragen

Es werden keine medizinschen Ratschläge gegeben. Wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens.

Medienanfragen

Anfragen von der Presse sind willkommen. Bitte verwenden Sie für Ihre Anfragen das Kontaktformular oder rufen Sie an.