Publikationen in Fachzeitschriften/Monographien/Sammelbänden
Riegler A. (2009). Public Health Genetics. Das Paradigma “Faktor-V-Leiden” und Präventionsmöglichkeiten beim Mammakarzinom. biomed austria 04/2009: 26-29.
Riegler A. (2009). Epidemiologisches Studiendesign. biomed austria 06/2009: 35-38.
Riegler A. (2010). Steigerung des Empowerments und der Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern durch hochwertige Gesundheitsinformationen aus dem Internet. Masterarbeit / Universitätslehrgang Public Health - Graz.
Riegler A. (2011). Praxisleitfaden – Wie finde ich seriöse Gesundheitsinformationen im Internet.
Riegler A. (2011). Praxisratgeber – Wie finde ich seriöse Gesundheitsinformationen im Internet.
Riegler A. (2011). Der Bedarf nach Gesundheitsbildung. Das österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ 52/07: 20-21.
Riegler A. (2011). Qualitätssicherung bei Gesundheitsinformationen aus dem Internet - Verstellung eines alternativen Datenbankprojektes. Prozessmodellierung in der Medizin. Alcatel-Lucent-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Brandenburg. Stiftungsreihe 98, 36-49. ISSN 0932-156x.
Riegler A. (2011). Gesundheitsinformationen aus dem Internet – Die Qual der Wahl. In: Bettina Ottendörfer (Hrsg). Geld und Gesundheit. Der Wandel vom Gesundheitssystem zur Gesundheitswirtschaft. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Linz 2012.
Riegler A. & Hirsch S. (2012). Übergewicht bei Kindern - eine Folge der Lebensmittelwerbung? Ärztemagazin 19, 21-22.
Riegler A. (2012). Partnerschaftlich. Das österreichische Gesundheitswesen – ÖKZ 53/08:24-27.
Riegler A. & Hirsch S. (2012). Die Bedeutung des Medienkonsums auf das Übergewicht unserer Kinder. 15. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH -"Kinder und Jugendgesundheit“ Messen-Planen-Fördern-Steuern. Abstractband 52 ISBN: 978-3-200-02800-5
Riegler A., Prüller F. & Werner J. (2013). Web 2.0 – eine ungenützte Chance für Patienten. 16. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH -"Forschung und Anwendung“. Abstractband 52 ISBN: 978-3-200-03133-3
Riegler A., Werner J. & Prüller F. (2013). Ist die Leseschwäche unserer Kinder das Gesundheitsproblem von morgen? 16. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH -"Forschung und Anwendung“. Abstractband 52 ISBN: 978-3-200-03133-3
Riegler A. (2013). Thrombozytenkonzentrate als standardisiertes Kontrollmaterial für die optische Aggregometrie. Bachelorarbeit an der Fachhochschule Joanneum Graz – Biomed 2013 (gesperrt).
Riegler A. & Strapatsas M. (2014). Grazer Pilotprojekt „Die Generation 50+ auf der Überholspur“. 17. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - „Gesundheitsziele – der Weg als Ziel oder Wege zum Ziel“. Abstractband.
Riegler A., Stelzer I., Macheiner T. & Riegler S. (2014). Der Transfer von Wissen vom Experten zum Laien. 17. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - „Gesundheitsziele – der Weg als Ziel oder Wege zum Ziel“. Abstractband.
Riegler A., Stelzer I., Macheiner T. & Riegler S. (2014). Social Media – Eine neue Herausforderung für Gesundheitsexperten. 17. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - „Gesundheitsziele – der Weg als Ziel oder Wege zum Ziel“. Abstractband.
Riegler A. & Strapatsas M. (2014). Grazer Pilotprojekt „Die Generation 50+ auf der Überholspur“. Kongress der Österreichischen, Deutschen und Schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie 2014 – Health-Literacy als Basiskompetenz (in) der Gesundheitsgesellschaft. Tagungsband ISBN: 978-3-200-03747-2
Riegler A., Stelzer I., Macheiner T. & Riegler S. (2014). Die Informationsversorgung als Achillesferse unserer Gesellschaft. Kongress der Österreichischen, Deutschen und Schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie 2014 – Health-Literacy als Basiskompetenz (in) der Gesundheitsgesellschaft. Tagungsband ISBN: 978-3-200-03747-2.
Riegler A., Stelzer I., Macheiner T. & Riegler S. (2014). Social Media Anwendungen im Dienste der Gesundheit. Kongress der Österreichischen, Deutschen und Schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie 2014 – Health-Literacy als Basiskompetenz (in) der Gesundheitsgesellschaft. Tagungsband ISBN: 978-3-200-03747-2.
Riegler S, Macheiner T. & Riegler A. (2014). MedPro 2014 – Medizinische Prozessmodellierung. Der informierte Mensch in der Medizin – Prozesse, Daten & Entscheidungen. Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung. Brandenburg/Deutschland. Tagungsband 978-394-5500-03-3.
Riegler A. (2015). Rein theoretisch. Das österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ 56/08-09: 31-33.
Riegler A. (2016). Der schlaue Patient. Das österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ 57/01-02: 27-28.
Riegler A. (2016). Alarmierende Dunkelziffern. Das österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ 57/05: 20-22.
Riegler A. (2016). Tweet @science. Das österreichische Gesundheitswesen – ÖKZ Extra : IT & Prozesse 57: 13-15.
Riegler A. (2016). Digital Natives auf dem Weg zum Arztberuf – Ärzte Woche 39: 24-25.
Riegler A. (2016). Das Krankenhaus als Gourmettempel – ÖKZ 57/10.
Riegler A. (2016). Redaktioneller Beitrag über eMooc in Start-Up-Doc. Ärzte Woche 39.
Riegler A. (2017). Mehr Patienten dank Dr. Google – Ärzte Woche 7.
Riegler A. (2017). Der genetische Fingerabdruck einer Infektion – Ärzte Woche 9.
Riegler A. (2017). Biobanken, die Bibliotheken des menschlichen Organismus – Ärzte Woche 16: 8-9.
Riegler A. (2017). Medizinberufe der Zukunft – Ärzte Woche 19.
Riegler A. (2017). Adrenalin im Simulationscenter – Ärzte Woche 19.
Riegler A. (2017). Effiziente Kommunikation in der Arztpraxis – Ärzte Woche 24+25.
Riegler A. (2017). Digitaler Fußabdruck. Ärzte Woche 35.
Riegler A. (2017). So angle ich mir ein gutes Image. Ärzte Woche 37.
Riegler A. (2017). Zukunft Arztpraxis 2030. Ärzte Woche 38.
Riegler A. (2017). Spezial Start Up Doc – Das Krankenhaus von morgen. Ärzte Woche 39.
Riegler A. (2017). Neue Technologien - Digitalisierung. Ärzte Woche 40.
Riegler A. (2018). Die Geheimnisse der Thrombozytenfunktion – Ärzte Woche (im Druck).
Riegler A. (2018). Storytelling im Gesundheitsbereich. Ärzte Woche (im Druck).
Riegler A. (2018). NanoAthero. Ärzte Woche (im Druck).
Riegler A. (2018). Die Macht der Influencer im Gesundheitsbereich. Ärzte Woche (im Druck).
Riegler A. (2018). Die Blockchain-Technologie. Ärzte Woche (im Druck).
Riegler A. (2018). Regenerative Medizin. Ärzte Woche (im Druck).
Riegler A. (2018). Fake News. Ärzte Woche (im Druck).
Riegler A. (2018). TP53 – Eine gefährliche Mutation. Ärzte Woche (im Druck).
Riegler A. (2018). Gesundheitskompetenz – Das Problem unserer Zeit. In: Filzmaier, P., Hainzl C., Krczal E. & Plaikner P (Hrsg.) 2018. Politik und soziale-medizinische Versorgung. Facultas Verlag (im Druck).
Sonstige Textbeiträge
Riegler A. (2011). „Geld und Gesundheit“ – Der Wandel vom Gesundheitssystem zur Gesundheitswirtschaft. ULG Public Health Newsletter 02/11.
Riegler A. (2011). Die Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet – Teil 1. Gemeindezeitschrift St. Johann – Köppling 02/2011.
Riegler A. (2012). Die Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet – Teil 2. Gemeindezeitschrift St. Johann – Köppling 02/2012.
Riegler A & Hirsch S. (2012). Die Bedeutung des Medienkonsums auf das Übergewicht unserer Kinder. ÖGPH Newsletter Dez. 2012, Seite 29. ISSN: 1682-5411
Konferenzbeiträge
SciCom2010 - Möglichkeiten und Grenzen der Wissenschaftskommunikation. Panel 1: Web 2.0 & Co: Reale Information und virtuelle Interaktion. Risikokommunikation in Bezug auf Gesundheitsinformationen aus dem Internet.
MedPro 2011 - Medizinische Prozessmodellierung. Qualitätssicherung bei Gesundheitsinformationen aus dem Internet - Verstellung eines alternativen Datenbankprojektes. Brandenburg/Deutschland.
14. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - "Geld und Gesundheit" Der Wandel vom Gesundheitssystem zur Gesundheitswirtschaft. Gesundheitsinformationen aus dem Internet – Die Qual der Wahl. Linz 2011
5. Fachtagung Risikomanagement. Netzwerk Risikomanagement Österreich. Gesundheitsinformationen aus dem Internet – Neue Möglichkeiten für Arzt und Patient. Loipersdorf 2011
15. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH -"Kinder und Jugendgesundheit“ Messen-Planen-Fördern-Steuern. Die Bedeutung des Medienkonsums auf das Übergewicht unserer Kinder. Welche Rolle spielt dabei die Lebensmittelwerbung? St. Pölten 2012
6. Fachtagung Risikomanagement. Netzwerk Risikomanagement Österreich. Gesundheitskompetenz von Patienten im Krankenhaus. Loipersdorf 2012
16. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - "Forschung und Anwendung“. Web 2.0 – eine ungenützte Chance für Patienten. St. Pölten 2013
16. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - "Forschung und Anwendung“. Ist die Leseschwäche unserer Kinder das Gesundheitsproblem von morgen? St. Pölten 2013
17. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - „Gesundheitsziele – der Weg als Ziel oder Wege zum Ziel“. Grazer Pilotprojekt „Die Generation 50+ auf der Überholspur“. St. Pölten 2014
17. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - „Gesundheitsziele – der Weg als Ziel oder Wege zum Ziel“. Der Transfer von Wissen vom Experten zum Laien. St. Pölten 2014
17. Wissenschaftliche Tagung der ÖGPH - „Gesundheitsziele – der Weg als Ziel oder Wege zum Ziel“. Social Media – Eine neue Herausforderung für Gesundheitsexperten. St. Pölten 2014
Kongress der Österreichischen, Deutschen und Schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie 2014 – Health-Literacy als Basiskompetenz (in) der Gesundheitsgesellschaft. Grazer Pilotprojekt „Die Generation 50+ auf der Überholspur“
8. Fachtagung Risikomanagement. Netzwerk Risikomanagement Österreich. Social Media im Gesundheitsbereich. Bad Waltersdorf 2014
MedPro 2014 – Medizinische Prozessmodellierung. Der informierte Mensch in der Medizin – Prozesse, Daten & Entscheidungen. Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung. Brandenburg/Deutschland
Sonstige Vorträge/Beiträge
Urania Graz – Gesundheitsinformationen aus dem Internet. 17.05.2011
Urania Graz – Der mündige Patient. 27.03.2012
SMZ Graz – Die richtige Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet. 15.10.2012
Urania Graz – Gesundheitsmythen 07.05.2013
FH Wiener Neustadt – Gastvortrag zum Thema Public Health und Health Literacy.
„Bewusst gesund – Das Magazin“– ORF-Interviewpartner zum Thema „Dr. Google“
Urania Graz – Das 1x1 der Gesundheitskompetenz. 20.5.2014
Urania Graz – Ein Leben mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken. 10.2.2015
Bildungshaus Schloss Retzhof. Mit mehr Gesundheitskompetenzen aktiver in die eigene Zukunft 02.07.2015
Posterbeiträge
Prüller F., Riegler A., Raggam R.B., Stelzer I.H., Pfurtscheller K. & Weiss E.C. (2011). eHealth in eEurope: A way to health literacy? Grazer Konferenz.
Riegler A., Raggam R.B., Stelzer I.H., Weiss E.C., Pfurtscheller K. & Prüller F. (2011). Empowerment and Participation: A way to health improvement? Grazer Konferenz.
Riegler A. & Langmann H. (2011). Health Literacy - Die Kluft zwischen Theorie und Praxis. eHealth2011
Riegler A. & Gebhard D. (2012). Ist die breite Informationsversorgung eine Illusion? Evidenzbasierte Medizin 2012 – Komplexe Intervention – Entwicklung durch Austausch. Hamburg.
Riegler A, Stelzer I., Macheiner T. & Riegler S. (2014). Social Media Anwendungen im Dienste der Gesundheit. Kongress der Österreichischen, Deutschen und Schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie 2014. Villach.
Riegler A, Stelzer I., Macheiner T. & Riegler S. (2014). Die Informationsversorgung als Achillesferse unserer Gesellschaft. Kongress der Österreichischen, Deutschen und Schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie 2014. Villach.
Riegler A., Kogelnig R. & Riegler S. (2018). Gesundheitskompetent ab dem ersten Milchzahn – Ein Ratgeber für Schwangere. Evidenzbasierte Medizin – Brücken bauen – von der Evidenz zum Patientenwohl.